Bitcoin-ETFs haben als institutionelle Portfolioalternativen erheblich an Bedeutung gewonnen, angetrieben durch niedrige Anleiherenditen und inflationsbedingten Druck. Seit der Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs durch die US-SEC im Januar 2024 hat der Markt ein erhebliches Wachstum erlebt. Anfang Februar 2025 verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs Nettozuflüsse von über 40,6 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung von 175 % gegenüber dem Vorjahr.
BlackRock empfiehlt eine Allokation von 1-2 % in Bitcoin zur Portfolio-Diversifikation und zur Steigerung der Rendite, wobei sein IBIT-Fonds im Mai 2025 Rekord-Nettozuflüsse von 6,35 Milliarden US-Dollar verzeichnete. Eine Studie von ARK Invest und 21Shares zeigt, dass eine 5%ige Bitcoin-Allokation in einem traditionellen 60/40-Portfolio die annualisierten Renditen um über 3 % steigern könnte, was das Potenzial von Bitcoin-ETFs als Diversifikationsinstrument in einem Niedrigzinsumfeld unterstreicht.
Bitcoin-ETFs ziehen 2025 40,6 Milliarden Dollar an – institutionelles Interesse steigt
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.