Bitcoin tritt in eine spekulative Phase ein, da wichtige On-Chain-Kennzahlen eine erhöhte Marktaktivität anzeigen. Der Nettogewinn/-verlust (NUPL) hat +0,52 erreicht, was auf eine verstärkte Gewinnmitnahme unter den Investoren hinweist. Darüber hinaus kontrollieren kurzfristige Inhaber (STH) nun 44 % der realisierten Marktkapitalisierung von Bitcoin, was eine bedeutende Verschiebung der Marktdynamik widerspiegelt. Diese Phase ist durch neue Aktivitäten von Walen und eine robuste Liquidität bei Stablecoins gekennzeichnet, die zusammen mit Zuflüssen in ETFs höhere Bitcoin-Preise unterstützen. Trotz des Anstiegs des kurzfristigen Handels deuten diese Faktoren auf eine starke zugrunde liegende Nachfrage nach der Kryptowährung hin.