Die jüngste Kurskorrektur von Bitcoin wurde maßgeblich durch den Abbau von Hebelwirkungen auf den Derivatemärkten beeinflusst, was zur Liquidation von Short-Positionen im Wert von 132 Millionen US-Dollar führte. On-Chain-Daten von Glassnode und CryptoQuant zeigen, dass über 90 % des zirkulierenden Bitcoin-Angebots weiterhin im Gewinn sind, was darauf hindeutet, dass die Korrektur nicht auf einen Massenverkauf durch langfristige Inhaber zurückzuführen ist. Der MVRV Z-Score, der derzeit bei etwa 2,15 liegt, deutet auf eine ausgewogene Marktbewertung hin und vermeidet Extreme wie Euphorie oder überverkaufte Zustände. Diese Daten weisen auf einen strukturellen Reset hin, statt auf panikgetriebene Verkäufe, mit stabilen Börsenflüssen und einem konsistenten Verhalten der langfristigen Inhaber.