Bitcoin stieg am Mittwoch nach einem kurzen Test des Unterstützungsniveaus von 105.200 $ auf 109.700 $ und näherte sich damit seinem Allzeithoch. Trotz des Kursanstiegs zeigen Daten zu Derivaten, dass professionelle Händler vorsichtig bleiben und von groß angelegten bullischen Wetten absehen. Wichtige Markttreiber sind die Ausweitung der Geldmenge in der Eurozone und die Schwäche auf dem US-Arbeitsmarkt. In China erreichte der USDT-Rabatt 1 %, den niedrigsten Stand seit Mitte Mai, was auf Skepsis der Investoren gegenüber der Bitcoin-Rallye hinweist. Zudem verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag einen Nettoabfluss von 342 Millionen US-Dollar, während anhaltende Handelskonflikte weiterhin zur Marktunsicherheit beitragen.