Anoma plant die Einführung eines dezentralen Betriebssystems, das darauf abzielt, die Fragmentierung zwischen verschiedenen Blockchains im Web3-Bereich zu beheben. Mitbegründer Adrian stellt sich einen Wandel von traditionellen, transaktionsbasierten Modellen hin zu einer absichtsgetriebenen Architektur vor, die es Anwendungen ermöglicht, ihre Zustandsdaten selbst zu definieren und nahtlose Cross-Chain-Operationen ohne Benutzereingriff zu ermöglichen. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zum aktuellen Trend, bei dem L1/L2-Blockchains die Ethereum EVM replizieren.
Der bevorstehende Mainnet-Start wird Ethereum-Unterstützung beinhalten und Entwicklern neue Werkzeuge zur Verfügung stellen, um benutzerfreundliche Anwendungen zu erstellen. Die Tokenomics von Anoma sehen eine 25%ige Community-Airdrop sowie die Einführung von „Shrimp NFTs“ als kulturelle Symbole vor, die die Nutzerbindung und -beteiligung fördern.
Anoma startet dezentrales Betriebssystem für Cross-Chain-Integration
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.