KI-Token werden in dezentralen Inferenznetzwerken zunehmend entscheidend, da sie erlaubnisfreien Zugang und transparente Preisgestaltung ermöglichen. Projekte wie Bittensor, Gensyn, SingularityNET und Akash Network nutzen diese Token, um Rechenressourcen zu koordinieren und Knotenbetreiber zu incentivieren. Der Markt für KI-Inferenz wird im Jahr 2025 auf 76,25 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit Prognosen, die bis 2032 auf 349,49 Milliarden US-Dollar steigen. Luke Gniwecki von SingularityNET und CUDOS betonte, dass KI-Token dezentrale Abrechnung und faire Belohnungen für Rechenbeiträge ermöglichen. ASI:Cloud, eine Plattform von CUDOS und SingularityNET, verwendet den $FET-Token für Zugangsverwaltung und Anreize. Der $TAO-Token von Bittensor nutzt ein Proof-of-Intelligence-Modell, während der $AKT-Token von Akash Network seine Blockchain sichert und Zahlungen für GPU-basierte KI-Arbeitslasten erleichtert. Trotz Fortschritten bestehen weiterhin Herausforderungen in den Bereichen Tokenomics, Verifikation und regulatorische Compliance.