Das Modell des Initial Coin Offering (ICO) erlebt im Jahr 2025 eine Wiederbelebung, die durch verbesserte Infrastruktur und strukturierte Investitionsrahmen gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zum chaotischen ICO-Boom von 2017 legt die aktuelle Welle den Schwerpunkt auf KYC-Prüfungen, verfeinerte Zuteilungsmodelle und regulatorische Compliance. Plattformen wie Echo, Legion, MetaDAO und Buidlpad führen diese Transformation an, indem sie strukturierte Liquidität, reputationsbasierte Zuteilung und On-Chain-Governance einführen. Das Sonar-Tool von Echo erleichtert den grenzüberschreitenden Token-Verkauf mit Compliance-Schaltern, während Legion mit Kraken Launch zusammenarbeitet, um kreditbasierten Zugang zu bieten. MetaDAO integriert Liquiditätspolitiken nach dem Verkauf in Smart Contracts, und Buidlpad legt Wert auf KYC-gesteuerte Gemeinschaftsbeteiligung. Diese Fortschritte zielen darauf ab, ICOs von spekulativen Unternehmungen zu transparenteren und strukturierteren Kapitalbildungsprozessen zu transformieren.