logo
Belohnungszentrum

MON vs ETH Prognose 2025: Welche Kryptowährung lohnt sich?

Im fortlaufenden Wandel der Blockchain-Technologie treibt der Wettbewerb zwischen etablierten Marktführern und innovativen Herausforderern die Branche voran. Zwei Projekte, die im Zentrum dieser Dynamik stehen, sind Ethereum (ETH), die dominierende Smart-Contract-Plattform, und Monad (MON), eine neue Layer-1-Blockchain, die auf maximale Performance ausgelegt ist. Für Investoren und Entwickler ist das Verständnis der wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Projekten essenziell, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Diese Analyse bietet einen neutralen Vergleich ihrer Technologie, Ökosysteme und Investitionsprofile. Während Ethereum (ETH) als Fundament der Branche gilt und bereits auf Phemex handelbar ist, repräsentiert Monad (MON) einen neuen Ansatz in der Blockchain-Architektur, der angesichts des bevorstehenden Mainnet-Launches besonders beobachtet werden sollte.

MON vs ETH: Which Crypto Will Change Your Future in 2025?

Zusammenfassung

  • Kernziel: Ethereum fungiert als dezentraler Weltcomputer und bietet eine globale, sichere Settlement-Schicht für eine Vielzahl von Anwendungen. Monad ist eine neue Layer-1-Blockchain, die sich auf hohe Transaktionsdurchsätze spezialisiert und dabei volle Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) gewährleistet.

  • Wesentliche technologische Unterschiede: Der Hauptunterschied liegt im Transaktionsverarbeitungsmodell. Ethereum nutzt ein sequentielles Modell, bei dem Transaktionen nacheinander ausgeführt werden. Monad setzt auf parallele Ausführung und ermöglicht es dem Netzwerk, viele Transaktionen gleichzeitig zu verarbeiten, was Geschwindigkeit und Effizienz massiv steigert.

  • Plattform-Verfügbarkeit: Ethereum (ETH) ist vollständig auf Phemex integriert – mit Spot-Trading, Spot-Handel, Futures-Kontrakten und renditegenerierenden Produkten. Monad (MON) befindet sich noch im Pre-Launch; seine zukünftige Verfügbarkeit hängt vom Mainnet-Launch und anschließenden Exchange-Listings ab.

Was ist Monad (MON)?

Monad ist eine neue Proof-of-Stake Layer-1-Blockchain, die eine Hochleistungsumgebung für dezentrale Anwendungen bietet. Das wichtigste Feature ist die vollständige Kompatibilität zur Ethereum Virtual Machine (EVM). Dadurch können die zahlreichen Ethereum-Entwickler ihre bestehenden Anwendungen ohne Codeanpassung auf Monad deployen – ein klarer strategischer Vorteil.

Das Projekt hat 244 Mio. US-Dollar Kapital von führenden Risikokapitalgebern wie Paradigm und Coinbase Ventures eingeworben. Dieses Kapital sorgt für einen langen Entwicklungs- und Wachstumshorizont. Die Gründer, Keone Hon und James Hunsaker, stammen aus dem High-Frequency-Trading-Sektor (HFT) bei Jump Trading – ihre Erfahrung prägt den Fokus von Monad auf niedrige Latenzzeiten und hohe Durchsatzraten.

Das Testnet von Monad, das im Februar 2025 startete, hat unter Testbedingungen einen konstanten Durchsatz von 5.000 TPS gezeigt. Das Mainnet ist für den 24. November 2025 geplant. Der native Token MON dient zur Bezahlung von Transaktionsgebühren (Gas), zur Staking-basierten Netzwerksicherung und für die Teilnahme an der Governance der Plattform.

Was ist Ethereum (ETH)?

Ethereum, gestartet 2015, ist die ursprüngliche Smart-Contract-Plattform und nach Marktkapitalisierung die zweitgrößte Kryptowährung. Die Einführung der EVM prägte den Industriestandard für den Bau und das Deployment dezentraler Anwendungen (dApps) und förderte die Entstehung von Decentralized Finance (DeFi) und Non-Fungible Tokens (NFTs).

Der native Coin Ether (ETH) ist integraler Bestandteil des Netzwerks. Er wird verwendet, um Transaktionskosten und Rechenleistung (Gas) zu bezahlen und dient im DeFi-Ökosystem als primäre Besicherungswährung. Ethereums historischer Wechsel vom Proof-of-Work zum Proof-of-Stake Konsensmechanismus im sogenannten „The Merge“ hat den Energieverbrauch drastisch reduziert und mit verringerter Emission die monetäre Politik des Netzwerkes verändert. Die Plattform entwickelt sich mit einem klaren Fahrplan für Skalierungs-Upgrades wie Danksharding weiter, um bestehende Performance-Limits zu adressieren.

Wesentliche Gemeinsamkeiten

Trotz unterschiedlicher Performance-Ansätze teilen Ethereum und Monad eine gemeinsame Basis in mehreren Schlüsselbereichen und stehen somit in direkter Konkurrenz.

Merkmal Beschreibung
EVM-Kompatibilität Beide Blockchains unterstützen Smart Contracts, die in Solidity geschrieben sind – der dominierenden Ethereum-Programmiersprache. Dadurch können Entwickler identische Tools und Codebases für beide Netzwerke nutzen.
Smart-Contract-Funktionalität Im Kern sind beide generalistische, programmierbare Blockchains, die komplexe Logik für dApps ausführen.
Engagement für Dezentralisierung Beide Projekte basieren auf einem dezentralen Netzwerk von Validatoren, um die Integrität des Ledgers zu wahren und Zensurresistenz zu garantieren.
Zielanwendungen Beide konkurrieren um die Führung in spannenden, hochvolumigen Sektoren wie DeFi, NFTs und On-Chain-Gaming.

Zentrale Unterschiede

Die Projekte unterscheiden sich in ihrer Architektur grundlegend, was zu verschiedenen Zielsetzungen, Kompromissen und Anwendungen führt.

Technologie

Die wichtigste technologische Differenz ist die Verarbeitung der Transaktionen. Ethereums EVM ist single-threaded und verarbeitet Transaktionen sequentiell – eine nach der anderen. Das macht das System vorhersehbar und sicher, begrenzt aber letztlich die Kapazität. Bei hohem Netzwerkaufkommen führt diese Abwicklung in einer „Einbahnstraße“ zu Staus und stark erhöhten Transaktionsgebühren.

Die Architektur von Monad setzt auf parallele Ausführung. Das Netzwerk ist darauf ausgelegt, eine große Zahl von Transaktionen gleichzeitig zu bearbeiten, indem es moderne Mehrkern-Prozessoren (Multi-Core) voll ausnutzt – ein Ansatz, der in der High-Performance-Computing-Welt längst Standard ist, von klassischen Blockchains aber kaum genutzt wird.

Transaktionsgeschwindigkeit & Gebühren

Dies ist der zentrale Aspekt im Vergleich von MON vs ETH. Ethereum schafft aktuell etwa 15–30 Transaktionen pro Sekunde (TPS). Monad strebt über 10.000 TPS an, das Testnet konnte schon 5.000 TPS demonstrieren. Diese categorische Performance-Steigerung würde Benutzern nahezu sofortige Transaktionsbestätigungen und deutlich niedrigere Gebühren bringen, vor allem zu Spitzenzeiten. Damit könnten neue dApp-Typen, wie vollständig On-Chain-Orderbuchbörsen, entstehen – bislang auf Ethereum kaum wirtschaftlich umsetzbar.

Adoption & Ökosystem

Ethereums Hauptvorteil ist der ausgeprägte Netzwerkeffekt: Die Plattform verfügt über die größte und erfahrenste Entwickler-Community, ein riesiges und bestens integriertes Protokoll- und Tool-Ökosystem sowie hohe Markenbekanntheit. Neue dApps erhalten auf Ethereum unmittelbaren Zugang zu den tiefsten Liquiditätspools und der größten Nutzerbasis der Branche.

Monad steht noch ganz am Anfang und muss sein Ökosystem von Grund auf aufbauen. Die Strategie setzt auf EVM-Kompatibilität, wodurch der Wechsel für Ethereum-Entwickler deutlich erleichtert wird. Die beachtliche Anschubfinanzierung wird voraussichtlich dazu genutzt, mit Förderungen und Anreizen rasch Projekte und Entwickler anzuziehen.

Security & Transparenz

Das Sicherheitsmodell von Ethereum ist über Jahre und bei Sicherung von hunderten Milliarden Dollar erprobt. Die global verteilte, große Validatoren-Basis macht das Netzwerk robust gegenüber Angriffen.

Monads Sicherheit basiert auf dem eigenen Proof-of-Stake-Konsens MonadBFT, der sowohl auf Geschwindigkeit als auch Sicherheit ausgelegt ist. Die tatsächliche Resilienz wird sich allerdings erst im produktiven Betrieb nach dem Mainnet-Launch zeigen. Ein möglicher Trade-off könnten höhere Hardware-Anforderungen für Nodes sein, was die Dezentralisierung beeinflussen könnte. Beide Projekte setzen auf Open Source und transparente Entwicklung.

Handelsliquidität

Vergleicht man die Liquidität von MON und ETH, ist der Kontrast klar: Ethereum ist ein weltweit hochliquider Vermögenswert mit Milliarden-Dollar-Umsätzen täglich auf allen führenden Börsen, inklusive Phemex.

Monad als Pre-Launch-Projekt weist aktuell keinerlei öffentliche Handelsliquidität auf. Für das künftige Ökosystem werden der Erfolg des Mainnet-Launches und zeitnahe Listings auf Tier-1-Börsen von entscheidender Bedeutung sein.

Performance & ROI

Ethereum hat eine langjährige Erfolgshistorie und ist von einem Spekulationsobjekt zu einem Kernbestandteil vieler Krypto-Portfolios gereift. Die künftige Performance wird stark mit der Adoption von Web3 verknüpft sein.

Monad hingegen bietet ein Investmentprofil, das stärker Venture-Capital-ähnlichen Frühphasen-Investments entspricht – mit höheren Risiken, aber auch Potenzial für deutliche Renditen, falls Ziele und Marktanteile erreicht werden. Der öffentliche Verkaufspreis von 0,025 US-Dollar je Token ist eine Orientierung für frühe Beteiligte; der zukünftige Wert ist jedoch rein spekulativ und hängt von Ausführung und Adoption ab.

Wie Sie ETH auf Phemex handeln und sich für die Zukunft vorbereiten

Während die Community auf Monads Start wartet, können Trader und Investoren über Phemex am Ethereum-Ökosystem partizipieren. Der Prozess für das Handeln von MON und ETH auf Phemex wird für Monad nach dem Mainnet-Start genauer erläutert – das Beherrschen der ETH-Handelsplattform ist jedoch bereits ein sinnvoller erster Schritt.

  1. Registrierung: Legen Sie ein Phemex-Konto an und verifizieren Sie sich. Die Plattform bietet eine sichere und benutzerfreundliche Onboarding-Erfahrung.

  2. Einzahlung: Zahlen Sie USDT oder eine andere unterstützte Kryptowährung auf Ihr Konto ein.

  3. Ethereum (ETH) handeln: Navigieren Sie auf Phemex zu ETH und nutzen Sie verschiedene professionelle Handelswerkzeuge:

    • Spot-Markt: Suchen Sie das ETH/USDT-Paar, um ETH zum aktuellen Marktpreis bei hoher Liquidität zu kaufen oder zu verkaufen.

    • Futures-Handel: Nutzen Sie ETH Perpetual-Kontrakte für fortschrittliche Strategien wie Hedging oder gehebelte Positionen.

    • Phemex Earn: Lassen Sie Ihre ETH für sich arbeiten, indem Sie Ihre Bestände in Spar- und Investmentprodukte mit passiver Rendite anlegen.

Durch die Vertrautheit mit diesen Werkzeugen können Nutzer ihre digitalen Vermögenswerte effizient verwalten und sind darauf vorbereitet, künftig neue Layer-1-Projekte auf der Plattform zu erkunden.

Welches Projekt ist das Richtige? (Keine Anlageberatung)

Die Frage „Was ist besser: MON oder ETH?“ hängt vollständig von der individuellen Investmentstrategie, technischen Vorlieben und Risikobereitschaft ab.

Wer Wert auf eine langjährige Erfolgsgeschichte, erprobte Sicherheit und den Netzwerkeffekt eines großen, gewachsenen Ökosystems legt, wird sich vermutlich eher zu Ethereum hingezogen fühlen. Es bildet die Grundlage von Web3, und der Handel über Phemex ist direkt und unkompliziert möglich.

Wer technologische Innovation und Wachstumschancen in der Frühphase sucht und eine höhere Risikotoleranz mitbringt, könnte Monad eng verfolgen.

Dieser Inhalt dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Kryptomarkt ist hochvolatil. Führen Sie stets Ihre eigene Recherche durch, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.

Fazit

Die Krypto-Landschaft ist geprägt von kontinuierlicher Innovation. Das Wechselspiel zwischen etablierten Schwergewichten wie Ethereum und leistungsstarken Herausforderern wie Monad prägt diese Entwicklung entscheidend mit. Ethereum liefert das robuste, bewährte Fundament für Web3, während Monad mit einem innovativen Architekturansatz die Skalierbarkeitsproblematik neu angeht.

Phemex stellt die Tools bereit, um aktiv an diesem Markt teilzunehmen. Schon heute können Sie die tiefe Liquidität und bewährte Stärke von Ethereum nutzen – und zugleich künftige Innovationsschübe durch neue Projekte wie Monad aufmerksam verfolgen.

Jetzt ETH auf Phemex handeln

Registrieren und 15000 USDT beanspruchen
Haftungsausschluss
This content provided on this page is for informational purposes only and does not constitute investment advice, without representation or warranty of any kind. It should not be construed as financial, legal or other professional advice, nor is it intended to recommend the purchase of any specific product or service. You should seek your own advice from appropriate professional advisors. Products mentioned in this article may not be available in your region. Digital asset prices can be volatile. The value of your investment may go down or up and you may not get back the amount invested. For further information, please refer to our Nutzungsbedingungen and Risikowarnung

Verwandte Artikel

Chainlink (LINK) Prognose 2025-2030: RWA-Einfluss & Kursanalyse

Chainlink (LINK) Prognose 2025-2030: RWA-Einfluss & Kursanalyse

Markteinblicke
2025-11-21
10-15m
Monad Kursprognose 2025–2030: MONs Presale & Mainnet-Ausblick

Monad Kursprognose 2025–2030: MONs Presale & Mainnet-Ausblick

Markteinblicke
2025-11-18
10-15m
Bitlight Prognose 2025–2030: Steigt der LIGHT Kurs jetzt?

Bitlight Prognose 2025–2030: Steigt der LIGHT Kurs jetzt?

Markteinblicke
2025-11-18
10-15m
Phemex 6 Jahre: The Architect Guide & Krypto-Highlights

Phemex 6 Jahre: The Architect Guide & Krypto-Highlights

Phemex-Produkte
2025-11-21
10-15m
Phemex Jubiläumsguide: Voyager Legend und Crypto-Insights

Phemex Jubiläumsguide: Voyager Legend und Crypto-Insights

Phemex-Produkte
2025-11-19
10-15m
Phemex RWA Weekly: Markt erreicht 36,06 Mrd. US-Dollar dank regulatorischem Fortschritt

Phemex RWA Weekly: Markt erreicht 36,06 Mrd. US-Dollar dank regulatorischem Fortschritt

Forschung
2025-11-14
5-10m