Einführung: Hedera auf stetigem Wachstumskurs
Hedera (HBAR) nutzt als Layer-1-Blockchain die Hashgraph-Technologie für Performance auf Unternehmensniveau – niedrige Gebühren, hohe Durchsatzraten und Partner wie Google und IBM sorgen für Aufmerksamkeit. Nach einem Kursplus von 8,68 % in 24 h notiert HBAR bei 0,1471 US-Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von 6,24 Mrd. USD und einem Volumen von 528,65 Mio. USD.
Diese Kursprognose für Hedera von 2025–2030 beleuchtet Kurstrends, On-Chain-Daten, Community-Stimmung und technische Indikatoren, um das künftige Potenzial des HBAR-Tokens zu bewerten. Im Fokus stehen dabei sowohl kurzfristige als auch langfristige Chancen und Risiken: Wachstumstreiber wie Enterprise-Adoption und DeFi-Expansion werden ebenso dargestellt wie potenzielle Bremsfaktoren durch Volatilität und Regulierung. Entdecken Sie die Chancen dieser Enterprise-Blockchain im umfassenden Überblick.
Übersicht: Hedera auf einen Blick
| Ticker | HBAR |
| Aktueller Preis | $0.1471 (Stand 24. Nov. 2025) |
| Blockchain | Hedera Hashgraph |
| Contract-Adresse | N/A (Native Coin) |
| Marktkapitalisierung | $6.24 Mrd. |
| Zirkul./Max. Supply | 42,47 Mrd. / 50 Mrd. |
| ATH / ATL | $0.5701 (16. Sep. 2021) / $0.01001 (2. Jan. 2020) |
| Auf Phemex | Ja – Spot (HBAR/USDT) & Futures (HBARUSDT Perp) |
Warum ist Hedera relevant?
Hedera ist eine Layer-1-Blockchain, die das Hashgraph-Konsensverfahren für Enterprise-Scalability nutzt und von einem Governance-Council aus globalen Unternehmen wie Google, IBM und Boeing gelenkt wird.
- Kategorie: Layer-1, Enterprise, DeFi-Infrastruktur
- Hauptfunktion: 10.000+ TPS, niedrige Gebühren, CO₂-negative Zertifizierung; ermöglicht schnelle, sichere Transaktionen für dApps, NFTs und Lieferkettenlösungen.
- Problemstellung: Überwindet Blockchains typische Hürden bei Speed & Kosten, bietet reguliertes Framework für Unternehmen, die compliant in DeFi/Tokenisierung einsteigen wollen.
- Token-Funktion: $HBAR zahlt Netzwerkgebühren, ermöglicht Staking für Konsens und speist Ökosystem-Grants. 38,5 % des Angebots sind für Entwicklung reserviert.
Mit 528,65 Mio. USD 24-Stunden-Volumen und starken Partnern gewinnt das Hedera-Ökosystem – von DeFi-Protokollen bis RWA-Tokenisierung – im Enterprise-Bereich an Bedeutung.
Kurs & Marktdaten (24. Nov. 2025)
Hederas Kurs liegt bei $0,1471, ein Plus von 8,68 % in 24h (Market Cap: 6,24 Mrd. USD).
| Metrik | Wert | 24h-Veränderung |
|---|---|---|
| Kurs | $0.1471 | +8,68% |
| Market Cap | $6,24 Mrd. | Stabil |
| Rank | #20 | Stabil |
| 24h Volumen | $528,65 Mio. | +8,45 % |
Der Rebound folgt auf eine Konsolidierung, wobei das Volumen auf wiederbelebtes Interesse durch Enterprise-Integrationen und Hashgraph-Effizienz hindeutet.
Hederas Entwicklung: Wichtige Meilensteine 2025
Das Mainnet von Hedera ist seit 2018 in Betrieb und wird stetig durch Upgrades und Governance-Entscheidungen weiterentwickelt. Der letzte größere Meilenstein war am 15. November 2025: Der Governance Council beschloss Gehaltskürzungen für den Vorstand auf 60.000 USD HBAR pro Jahr (ab 1.1.2025) und die Umstellung auf HBAR-only Node-Subventionen ab Juli 2025 – ein klares Zeichen für langfristige Nachhaltigkeit und Transparenz.
Im November 2025 wurde zudem v0.67 eingeführt: Performance-Optimierungen und verbesserte EVM-Kompatibilität. Wichtige Highlights im Ökosystem:
- dApp-Ökosystem: Über 1.000 Projekte, darunter SaucerSwap, Helio, Stader und Enterprise-Grade-RWA-Plattformen
- Interoperabilität: Hashport-Bridges zu Ethereum, Solana und weiteren Chains
- Kerninfrastruktur:
- Chainlink-Oracles für verlässliche Datenfeeds
- Google Cloud und andere Ratsmitglieder betreiben Permissioned Nodes
- Staking & Anreize: Tägliche Staking-Rewards (HIP-1064), laufende Grants für Entwickler
- Konsens & Sicherheit: Asynchrones Byzantine Fault Tolerance (aBFT) und 39 globale Ratsmitglieder
Ausblick: Analysten erwarten weiterhin stabiles Wachstum mit zunehmender Enterprise-Adoption. Perspektive: 1 Mrd. USD+ TVL bis Q1 2026 – getragen durch RWA-Tokenisierung. Die feste Supply (50 Mrd.) und aktuell 42,47 Mrd. zirkulierende Token bieten Stabilität, wenngleich die Konkurrenz durch Solana & Layer-1s präsent bleibt. Diese Governance- und Technologie-Maßnahmen stärken Hederas Spitzenposition im Enterprise-Blockchain-Segment.
Historischer Kursverlauf: Hederas Weg
Hedera startete 2018, das HBAR-Token lag zum Launch bei ca. 0,01 USD – flankiert von ersten Enterprise-Partnerschaften.
| Datum/Zeitraum | Event | Kursauswirkung |
|---|---|---|
| 02.01.2020 | ATL im Bärenmarkt | $0.01001 |
| 16.09.2021 | Bullenmarkt-Peak | ATH $0.5701 (+5.601%) |
| 24.11.2025 | Governance-Upgrade | +8,68% auf $0.1471 |
- YTD-ROI (2025): +1.369,58% vom ATL
- Volatilitätprofil: Moderat; 9,06 % 30-Tage-Volatilität
- Treiber: Rats-Erweiterungen & DeFi-Integrationen befeuerten den 2025-Rebound; Makrotrends sorgten für Rückschläge
Das Volumen stabil bei $528,65 Mio. – stützt die Liquidität signifikant. Das ATH 2021 resultierte aus der Bullenmarkt-Euphorie, doch aktuelle Upgrades könnten eine neue Rally initiieren.
Whale-Aktivität & Smart-Money-Flows
On-Chain-Daten zeigen eine breite Verteilung bei 1,4 Mio. Wallets, wobei Institutionen für Spürbare Zuflüsse sorgen.
| Metrik | Daten (Nov. 2025) |
|---|---|
| Top-10-Wallets | ~15 % des Angebots |
| 30-Tage-Nettozufluss | +1 Mrd. HBAR |
| Ø-Wartezeit Whale | 180 Tage |
| Exchange-Flows | Nettoabfluss +5% (zu Staking) |
Ratsmitglieder wie Google und IBM halten strategische Anteile; Tracker weisen auf Käufe im Wert von über 50 Mio. USD im Q4 2025 hin. Starke Abflüsse zu Staking-Kontrakten signalisieren Langfristvertrauen und reduzieren Verkaufsdruck. Konzentrations-Risiko gering: Eine Bewegung von 500 Mio. HBAR könnte zu 5–10 %-Ausschlägen führen. Smart-Money-Dashboards (z.B. Arkham) liefern Echtzeitdaten.
Whales schätzen Hederas Enterprise-Fokus – die 26 Ratsmitglieder stützen die Stabilität. Frische Zuflüsse (+1 Mrd. HBAR) reflektieren Vertrauen in Upgrades, doch die 8,45 % Vol/Mkt Cap zeigen: Die Liquidität ist moderat. Abflüsse zu Staking (38,5 % Supply für Development) erhöhen die Netzwerksicherheit, aber koordinierte Ratsbewegungen könnten preistreibend wirken.
Technische Analyse im Überblick
Das Chartbild zeigt eine bullishe Umkehr von der $0,1355-Unterstützung.
Unterstützungen & Widerstände
| Niveau | Art | Basis |
|---|---|---|
| $0.155 | Widerstand | Letztes Hoch |
| $0.147 | Unterstützung | 50-Tage-EMA |
| $0.135 | Unterstützung | Fib 0,618 vom ATL |
| $0.12 | Unterstützung | Volume-Shelf |
| $0.10 | Unterstützung | Psychologische Schwelle |
Wichtige Indikatoren
| Indikator | Wert | Interpretation |
|---|---|---|
| RSI(14) | 55 (von 30 kommend) | Neutral mit bullisher Tendenz |
| MACD | +0,002 (Kaufsignal) | Momentumaufbau |
| Volumen | +8,45 % | Bestätigt Rebound |
- Pattern: Aufsteigendes Dreieck; BTC-Korrelation bei 0,6
- Fibonacci: $0,20 (1,618 Extension vom ATL)
- On-Chain: 13/30 grüne Tage, 9,06 % 30-Tage-Volatilität
Der RSI-Anstieg auf 55 signalisiert Erholung nach Überverkauf, MACD liefert ein Kaufsignal. Das Volumen (+8,45 %) stützt den Boden, Trader positionieren sich long. Korrelation mit BTC spricht für weiteren Aufschwung bei Marktstärke; On-Chain sieht man 5-faches Transaktionswachstum durch Enterprise-Integrationen. Sprung beim Volumen >600 Mio. USD könnte Breakout bringen – Vorsicht bei überkauftem RSI (>70).
Kursprognose kurzfristig (2025–2026)
Prognosen nutzen technische Indikatoren, On-Chain-Daten und Trigger wie Governance-Upgrades.
| Szenario | Ziel 2025 Q4 | Ziel 2026 | Schlüsselfaktoren |
|---|---|---|---|
| Aufwärtspotenzial | $0,18–$0,21 | $0,25–$0,35 | DeFi-Integrationen, Volumen >600 Mio. USD |
| Basis | $0,15–$0,16 | $0,20–$0,25 | Stete Enterprise-Adoption |
| Abwärtsrisiko | $0,12–$0,13 | $0,15–$0,18 | Marktkorrektur, Schwaches Volumen |
- Aufwärtstreiber:
- Volumen-Breakout über $0,155
- 1 Mio.+ Transaktionen/Tag
- ETF-Gerüchte
- Basisszenario: Konsolidierung bei $0,147; Staking >20 % Supply
- Risiken: Sentimentschwenk; Test $0,135 Support
Analyse: Ein Ausbruch über $0,155 kann die Dynamik wie 2021 freisetzen (Fib-Extensions als Ziele). Im Basisszenario bleiben wir nahe $0,147. Bei Korrekturen fungiert $0,135 (70 % Bounce-Rate) als kritischer Support.
Kursprognose langfristig (2027–2030)
Hier basieren die spekulativen Spannweiten auf Adoptionsmetriken und Marktprojektionen.
| Jahr | Oberes Szenario | Basisbereich | Abwärtsbereich | Faktoren |
|---|---|---|---|---|
| 2027 | $0,35–$0,50 | $0,25–$0,35 | $0,15–$0,20 | Wachstum RWA im Enterprise-Sektor |
| 2030 | $0,75–$1,00 | $0,50–$0,75 | $0,30–$0,40 | $100 Mrd. Enterprise-Blockchain-Marktanteil |
- Wachstumsannahmen: $25 Mrd. FDV (vollverw. Bewertung, bei 5 % Marktanteil Enterprise)
- Vergleiche: Hinter SOL ($100 Mrd. FDV), aber führend im Enterprise-Bereich (gegenüber VET $1,2 Mrd.)
- Risiko: Regulatorik, Konkurrenz
Fazit: Bis 2030 hat Hedera das Potenzial zum Marktführer bei Enterprise-RWA zu avancieren – vorausgesetzt, 5 % Marktanteil werden erreicht. Das Basisszenario kalkuliert mit 15 % Wachstum/Jahr, Downside sieht Solana als dominanten Layer 1. Die 10x-Rally von VET illustriert das Potenzial, sofern Execution und Adoption gelingen.
Fundamentale Wachstumstreiber
Das Hedera-Ökosystem ist für Enterprise-Scale ausgelegt. Wichtige Treiber:
- Hashgraph-Konsens: 10.000+ TPS, Testnet mit 5.000 TPS – ideal für DeFi und RWA, übertrifft klassische Blockchains
- Enterprise-Governance: Council aus Blue Chips (Google, IBM, Boeing) sorgt für Stabilität; 38,5 % der Supply als Grants für Innovation
- Funding & Partnerschaften: $244 Mio. Kapital aus Swirlds; Integrationen mit Chainlink, Google Cloud & SaucerSwap ($250 Mio. TVL) beweisen Marktvertrauen
- Niedrige Gebühren & ESG: Nahezu null Transaktionskosten, CO₂-negativ – attraktiv für Unternehmen & Supply Chain-Anwendungen
- Community: 1,4 Mio. Holder, laufende HBAR-Rewards für Staker & Entwickler
Der Zyklus Performance – Adoption – Nachfrage positioniert HBAR als Enterprise-Leader.
Zentrale Risiken
Hedera steht vor Herausforderungen, die die Entwicklung entscheidend prägen können.
| Risikokategorie | Details | Potentielle Auswirkungen |
|---|---|---|
| Volatilität | 9,06 % 30-Tage-Volatilität | 20–30 % Schwankungen |
| Regulatorik | Enterprise-Prüfung | Adoption verzögert |
| Konkurrenz | Solana, VET, Layer-2s | Marktanteilsverlust |
| Liquidität | 8,45 % Vol/Mkt Cap | 10 % Flash-Crashs |
| Tokenomics | 50 Mrd. Max. Supply | Inflation nach Unlock |
| Governance | Council-Zentralisierung | Community-Fluktuation |
Konkrete Herausforderungen:
- Regulatorisch: Der Council-Charakter zieht Überwachung im Enterprise-Bereich nach sich
- Konkurrenz: Solana könnte im DeFi-Segment Anteile abnehmen
- Liquidität: Moderates Volumen – Risiko von Gaps
- Tokenomics: 50 Mrd. Max. Supply limitiert Upside ohne Adoption
Diversifikation und Monitoring bleiben essenziell.
Analysten- & Community-Stimmung
Stand November 2025 ist die Stimmung zu Hedera vielseitig optimistisch, ausbalanciert mit Markt- & Adoptionsrisiken. Analysten rechnen laut CoinCodex mit +35 % Upside auf 0,196 USD bis Dez. 2025, wobei Hashgraph als Edge gegenüber DeFi gesehen wird (gleichzeitig bremsen Volatilität & Marktrisiken die Erwartungen). Langfristige Schätzungen reichen von $0,75–$1,77 bis 2030 (Coinpedia, Cryptopolitan), Konsens sieht aber $0,50 ohne massive Adoption als Limit. Auf X (ehemals Twitter) sind 70 % der Abstimmungen bullish (2K Votes), getragen von Governance-Upgrades und Chainlink-Integrationen. Beiträge bezeichnen Hedera als „Enterprise-König“, mahnen aber Wettbewerbsdruck an. Reddit stimmt zu: „Hohe Entwickleraktivität“ & „starker Rat“ auf der Pro-Seite, „Tokenomics“ und „FDV begünstigt Investoren“ als Kritik, mögliche Unlock-Dumps werden diskutiert – es gibt Parallelen zur VET-Stagnation, CoinMarketCap-Umfragen sind gemischt. Genereller Tenor: Hedera hat Potenzial, Geduld bei Umsetzung & Markt bleibt nötig.
Ist Hedera (HBAR) ein attraktives Investment?
Hederas Profil vereint Enterprise-Qualitäten und Marktrisiken – keine Finanzberatung: Eigenrecherche und individuelle Risikoabwägung sind Pflicht!
Stärken:
- Enterprise-Scalability: 10.000+ TPS & Hashgraph deutlich vor klassischen Chains; Testnet beweist echtes DeFi/RWA-Potenzial
- Governance-Edge: Rat (Google, IBM ...) als Akzeptanztreiber; 38,5 % Grants für Ökosystem-Entwicklung
- Nachhaltigkeit: CO₂-negativ, geringste Fees – ESG-fähig für Konzerne
Herausforderungen:
- Volatilität: 9,06 % Schwankung – kurzzeitig bearish (Fear & Greed bei 11)
- Konkurrenz: Solanas Geschwindigkeit könnte Marktanteile abgraben
- Tokenomics & Regulierung: 50 Mrd. Supply & regulatorische Unsicherheit als Bremsfaktoren
Hedera eignet sich insbesondere für risikofreudige Investoren auf Enterprise-Wachstum – Diversifikation bleibt aber essenziell.
HBAR auf Phemex handeln – so funktioniert’s
Hedera (HBAR) ist auf Phemex handelbar. In wenigen Schritten zum Trade:
- Registrieren: Erstellen Sie einen Account bei Phemex.
- Wallet aufladen: Kryptowährungen (z.B. USDT) einzahlen oder direkt mit Fiat kaufen.
- Spotmarkt aufrufen: HBAR-Paar (z.B. HBAR/USDT) im Spotmarkt auswählen.
- HBAR traden: Sofortkauf über Market Order – oder Wunschpreis per Limit Order wählen.
Mehr erfahren: So kaufen Sie HBAR und starten Sie nahtlos ins Trading auf Phemex.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Wo kann ich HBAR im November 2025 kaufen? HBAR ist auf Phemex (HBAR/USDT Spot & Futures) erhältlich. Für günstige Gebühren & Liquidität empfiehlt sich der Spotmarkt auf Phemex.
2. Wann kommt Hederas nächstes großes Upgrade? Governance-Upgrades laufen fortlaufend, HIP-583 (Token-Verbesserungen) ist live. Nächste Stufen werden für Q1 2026 erwartet, inklusive höherer TPS und neuen DeFi-Funktionen.
3. Kann ich HBAR schon jetzt auf Phemex handeln? Ja, HBAR ist auf Phemex für Spot (HBAR/USDT) & Futures (HBARUSDT Perp) gelistet. Einfach registrieren und Wallet aufladen.
4. Welche Risiken bestehen bei Hedera (HBAR)? Zu den Risiken zählen Volatilität, regulatorische Unsicherheit und Konkurrenz durch Solana. Vor einem Investment unbedingt breit informieren & Diversifikation beachten.





