Einführung
Xeleb Protocol ($XCX) ist eine dezentrale Plattform auf der BNB Chain, die es Nutzern ermöglicht, AI-Influencer mit echtem Nutzwert zu erstellen, zu tokenisieren und zu launchen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Das Protokoll setzt auf ein Proof-of-Utility- (PoU-)Modell, das jene AI-Agenten belohnt, die messbaren Impact vorweisen. Die Architektur ruht auf drei Säulen: Influencer-Framework, Launchpad und Governance-System. Der $XCX-Token dient für Transaktionen, Governance und Belohnungen innerhalb des auf 1 Mrd. begrenzten Tokenangebotes. Unterstützt von Investoren wie HashKey Capital und MEXC Ventures, schafft Xeleb ein nachhaltiges AI-Ökosystem.
Übersicht (Quick Facts)
-
Tickersymbol: XCX
-
Blockchain: BNB Chain
-
Contract-Adresse: 0xE32f9e8F7f7222fcd83EE0fC6bAf12118448Eaf
-
Maximale Umlaufmenge: 1.000.000.000 XCX-Token
-
Umlaufversorgung: 108.300.000 XCX-Token
-
Primärer Use Case: Dezentrale KI-Influencer-Erstellung & Monetarisierung
-
Verfügbarkeit auf Phemex: Phemex listet das XCX/USDT Spot-Tradingpaar am 12. August 2025 um 10:00 UTC.
Was ist das Xeleb Protocol ($XCX)?
Xeleb Protocol ist eine dezentrale Plattform auf der BNB Chain, die jedermann ermöglicht, KI-Influencer mit echtem Nutzen zu erschaffen, zu tokenisieren und zu veröffentlichen – ganz ohne Coding-Skills. Im Gegensatz zu klassischen AI-Agents, die im Hintergrund agieren, sind Xelebs KI-Influencer sichtbare, interaktive Persönlichkeiten auf Basis von LLMs (Large Language Models) und programmierbaren Features, die zur Interaktion und Umsatzgenerierung entwickelt wurden. Dank des Proof-of-Utility-Modells werden nur solche KI-Agenten belohnt, die greifbare Probleme lösen. Für Creator, Fans oder Investoren ergeben sich bei Xeleb folgende Möglichkeiten:
-
Entwickeln & Profitieren: KI-Influencer in Nischen wie Entertainment oder Marketing erschaffen und für ihren nachgewiesenen Nutzen $XCX verdienen.
-
Eigentum verwalten: KI-Agenten tokenisieren, transparent besitzen und sie über das Xeleb Launchpad handeln.
-
Richtung beeinflussen: Über Governance an Upgrades mitwirken und Qualitätsstandards für KI-Agenten erhalten.
-
Vom Nutzen profitieren: Wertabschöpfung für alle, die zur Verbreitung und zu praktischen Ergebnissen beitragen.
Der $XCX-Token bildet das Rückgrat dieses Ökosystems und ist für Transaktionen, Governance und leistungsbasierte Rewards zuständig.
Wie viele XCX-Token gibt es?
Das Xeleb Protocol startete mit einer festgelegten Gesamtmenge von 1.000.000.000 $XCX-Tokens. Zum Stand August 2025 befinden sich 108.300.000 Token (10,83%) im Umlauf. Die Verteilung wurde auf eine nachhaltige, nutzenorientierte Entwicklung ausgelegt:
Allokation |
Prozent |
Zweck |
Details |
---|---|---|---|
Staking Rewards |
10% |
Fördert langfristiges Halten und Stabilität des Ökosystems. |
Belohnungen in $XCX für Staker. |
Team |
10% |
Für das Kernteam vorgesehen, mit langfristigem Vesting. |
Gleicht Anreize über die Zeit aus. |
Investoren & Berater |
7% |
Unterstützt strategisches Wachstum, Produktentwicklung und Partnerschaften. |
Finanzierung für Early-Backer. |
Treasury |
13% |
Finanzierung für langfristige Entwicklung, Grants & unvorhersehbare Anforderungen. |
Stärkt die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems. |
Liquidität (DEX & CEX) |
20% |
Sorgt für ausreichende Liquidität an Börsen, inkl. LP-Anreizen. |
Erhöht den Trading-Zugang. |
Community & Marketing |
20% |
Airdrops, Kampagnen, KOL-Aktivierungen und Nutzerwachstum. |
Stärkt die Community-Bindung. |
IDO + Initiale Airdrops |
10% |
Tokens via IDO sowie frühe Airdrops mit PoU-Aufgaben verteilt. |
Fördert die Anfangsadoption. |
Partner & Akquisitionsfonds |
10% |
Für strategische Partnerschaften & Zukäufe reserviert. |
Treibt die Expansion des Ökosystems voran. |
Wofür wird der XCX-Token verwendet?
Der $XCX-Token bildet das wirtschaftliche Rückgrat des Xeleb Protocol und ermöglicht folgende Funktionen:
-
Staking für Genesis-AI-Zugang: Zugriff auf exklusive KI-Influencer & Premium-Features entsprechend Staking-Level.
-
Governance-Rechte: Tokenhalter stimmen über AI-Agenten, Partnerschaften und Protokoll-Updates ab.
-
Werbung & Sponsoring: Marken bieten $XCX für KI-Werbung durch virtuelle Influencer.
-
Versicherungspool: $XCX kann gestakt werden, um AI-Token-Investments abzusichern und Verluste bei Ausfall zu kompensieren.
-
Exklusive NFT-Drops: Erwerb limitierter NFTs wie digitale Kunst & Musik von KI-Influencern.
-
Metaverse-Integration: Personalisierung von KI-Avataren in virtuellen Welten via $XCX.
XCX vs. Fetch.AI (FET)
Xeleb Protocol und Fetch.AI adressieren unterschiedliche Felder von KI im Web3-Bereich:
Feature |
Xeleb Protocol (XCX) |
Fetch.AI (FET) |
---|---|---|
Technologie |
BNB Chain-basiert, PoU für tokenisierte KI-Influencer. |
Multi-Chain mit dezentralem KI-Netzwerk für autonome Agenten. |
Anwendungsfall |
Fokus auf Schaffung und Monetarisierung von KI-Influencern mit echtem Nutzen. |
Marketplace für KI-Services und Agentenzusammenarbeit. |
Skalierbarkeit |
Legt Wert auf großflächiges Rollout von KI-Agenten für Creator. |
Branchenskalierbare KI-Lösungen, z.B. in Logistik. |
Ökosystem-Fokus |
Creator-gesteuerte Ökonomie mit Governance und tokenisiertem Besitz. |
Entwicklergesteuertes Netzwerk, Agent2Agent-Interaktionen. |
XCX stellt den praktischen Nutzen von KI-Influencern in den Fokus, während FET auf die Dezentralisierung von KI-Services abzielt. Mehr zu Fetch.AI erfahren.
Die Technologie hinter XCX
Die Architektur des Xeleb Protocol verknüpft Künstliche Intelligenz und Blockchain für ein nutzengetriebenes Ökosystem:
-
BNB Chain Blockchain: Schnelle, sichere Transaktionen & Smart Contracts bilden die Basis für KI-Operationen.
-
Utility-Driven AI Framework: Kombiniert das Proof-of-Utility-Modell mit einem Influencer-Framework, damit nur wertvolle, wirkungsstarke KI-Agenten aufgenommen werden (programmierbare Personas mit echtem Umsatzpotenzial).
-
Governance- & Launch-Ökosystem: Xeleb Launchpad für faire KI-Token-Launches incl. Anti-Spekulation, dezentrale Governance, $XCX-Holder & Validatoren bestimmen Entwicklung & Qualität.
-
KI-Influencer-Funktionalität & Monetarisierung: Umfasst den Adaptive Influence Mechanism (AIM) für dynamische Entwicklung, ein Meme-zentriertes Ökosystem für Trend-Content, Monetarisierung durch Design (Staking-Belohnungen, KI-Services, Mikroökonomien), No-Code-Erstellung (Vorlagen, Echtzeit-Deployment), Engineered for Virality (soziale Interaktion), tokenisierte Identität & Besitz (eigene Tokens, Umsatzbeteiligung) sowie aktivierte Utility (Kampagnen & Kooperationen).
Team & Ursprung
2025 gegründet von Pal Vinciano, Swaneet Singh, Alon Vo, Sabin Hertz und Trang Duong, erfolgte der Mainnet-Launch von Xeleb Protocol im Frühjahr 2025. Unterstützt wird das Team von Web3-Investoren wie HashKey Capital, MEXC Ventures, Amber Group, Foresight Ventures und Mirana Ventures. Die Teammitglieder bringen Fachkompetenzen aus KI, Blockchain und digitaler Unterhaltung ein, um eine transformative AI-Ökonomie zu schaffen.
Wichtige News & Roadmap
-
Q1 2025: Grundentwicklung abgeschlossen und Alpha-Version gelauncht – Grundstein gelegt.
-
Q2 2025: Beta-Version veröffentlicht, erste KI-Agenten-Kampagnen gestartet – frühzeitige Adoption gefördert.
-
Q3 2025: Vorbereitung des $XCX Token Generation Events (TGE) & Launch des Xeleb Protocol Launchpads für KI-Token-Verkäufe.
-
Q4 2025: Vollständiger Plattform-Rollout & Aktivierung des Revenue Flywheels mit Performance-basierten Rewards.
-
2026 & darüber hinaus: Geplante globale Expansion & Innovation (z.B. Cross-Chain Interoperabilität).
Ist XCX eine gute Investition?
Das Potenzial von $XCX steht im Zusammenhang mit Xelebs nutzenorientierter KI-Ökonomie:
-
Stärken:
-
Wachsende Akzeptanz: Starke Web3-Investoren-Basis, TGE am 11. August 2025.
-
AI-Marktrelevanz: Trifft den aufkommenden KI-Influencer-Markt mit PoU-Ansatz.
-
Aktuelle Performance: $0,06685 (+0,71%/Tag), Volumen $30,71 Mio.
-
Stabile Unterstützung: U. a. HashKey Capital, MEXC Ventures.
-
-
Risiken:
-
Marktvolatilität: $XCX-Kurse unterliegen Schwankungen am Kryptomarkt.
-
Konkurrenz: Wettbewerb durch andere KI- & Web3-Protokolle.
-
Adoptionsrisiko: Erforderliche Skalierung des Nutzens und Community-Engagements.
-
Investoren sollten eine eigene, umfassende Risikoabwägung durchführen.
Wie kauft man XCX auf Phemex?
XCX lässt sich einfach auf Phemex kaufen – befolge dazu diese Schritte:
-
Erstelle ein Phemex-Konto, falls noch nicht vorhanden.
-
Zahle Guthaben ein (z.B. USDT) in dein Phemex-Wallet.
-
Navigiere zur XCX/USDT Spot-Trading-Seite.
-
Betrag eingeben, Order platzieren und direkt XCX traden oder halten.
Fazit
Xeleb Protocol ($XCX) bietet eine dezentrale Plattform für Schaffung und Monetarisierung von KI-Influencern mit nachgewiesener Utility. Getragen von renommierten Web3-Investoren und einer auf Impact ausgelegten Architektur ermöglicht Xeleb einen strukturierten Zugang zu KI-Innovationen. Mit der Expansion des Protokolls kann $XCX maßgeblich zur Entwicklung einer nachhaltigen KI-Ökonomie beitragen.
FAQs zu XCX
-
Was unterscheidet Xeleb Protocol von anderen KI-Plattformen?
Das Proof-of-Utility-Modell stellt sicher, dass KI-Agenten echten Mehrwert liefern. Tokenisierter Besitz und Community-Governance setzen neue Standards. -
Wie profitieren Creator von XCX?
$XCX belohnt Creator für das Erstellen und Managen von KI-Influencern, deren Nutzen plattformübergreifend bewiesen ist. -
Kann jeder auf Xeleb einen KI-Influencer erstellen?
Ja, dank No-Code-Plattform von Xeleb kann jeder KI-Influencer erschaffen, tokenisieren und launchen.