Infobox (Schnelle Fakten)
-
Ticker-Symbol: ELIZAOS
-
Blockchain: Ethereum
-
Contract-Adresse: 0xea17df5cf6d172224892b5477a16acb111182478
-
Umlaufende Menge: 7,48 Milliarden
-
Gesamtangebot: 11 Milliarden
-
Primärer Anwendungsfall: Open-Source-Framework zur Entwicklung und Bereitstellung autonomer KI-Agenten.
-
Aktuelle Marktkapitalisierung: ~88 Mio. USD
-
Verfügbarkeit auf Phemex: Ja (Spot)
Was ist elizaOS?
elizaOS ist ein fortschrittliches Open-Source-Framework, das für Entwickler konzipiert wurde, um autonome KI-Agenten zu erstellen, zu managen und bereitzustellen. Stellen Sie es sich wie ein Betriebssystem für KI vor, das diesen Agenten nicht nur ermöglicht, Informationen zu verarbeiten, sondern auch eigenständig zu denken, zu lernen und zu agieren. Das Projekt, gebaut auf der flexiblen und weit verbreiteten Programmiersprache TypeScript, löst das komplexe Problem der Koordination von KI-Agenten, sodass diese mit realen Systemen wie sozialen Medien, Blockchain-Netzwerken und DeFi-Protokollen interagieren können.
In einer Branche, die schnell auf KI-Integration zusteuert, stellt elizaOS essenzielle Werkzeuge bereit, um anspruchsvolle Anwendungen zu entwickeln – von KI-gestützten DeFi-Tradern bis hin zu dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) für Governance-Zwecke. Damit wird die elizaOS-Erklärung zu einem Sinnbild für Innovation, mit dem Ziel, eine Welt zu erschaffen, in der Software mit Nutzern co-kreiert, statt einfach nur Befehle auszuführen.
Wie viele ELIZAOS gibt es?
Das Verständnis des Token-Angebots von elizaOS (ELIZAOS) ist entscheidend, um das wirtschaftliche Modell zu begreifen. Die Tokenomics sind darauf ausgelegt, das langfristige Wachstum des Ökosystems zu fördern.
-
Maximales vs. Umlaufendes Angebot: elizaOS besitzt ein maximales Angebot von 11 Milliarden Token. Die aktuelle Umlaufmenge beträgt etwa 7,48 Milliarden ELIZAOS. Die Differenz zeigt, dass ein Teil der Token für die zukünftige Entwicklung des Ökosystems, Partnerschaften oder andere strategische Zwecke zurückgehalten wird.
-
Wirtschaftsmodell: Die Dokumentation macht keine Angaben darüber, ob der Token von Natur aus inflationär oder deflationär ist, noch werden spezifische Burning- oder Minting-Mechanismen erläutert. Der Wert ist in erster Linie an den Nutzen und die Ausweitung des elizaOS-Agentenframeworks geknüpft.
Wofür wird ELIZAOS verwendet?
Der zentrale Anwendungsfall von elizaOS ist es, das Ökosystem zur Entwicklung und Implementierung von KI-Agenten zu betreiben. Der ELIZAOS Token ist dabei ein wesentlicher Bestandteil, der in mehreren Schlüsselbereichen Nutzen stiftet.
-
Netzwerkzugang & Gebühren: Der Token wird voraussichtlich für Dienstleistungen innerhalb der kommenden Eliza Cloud verwendet – einer Plattform, die API-Zugänge bündelt und verwaltetes Hosting für KI-Agenten bietet.
-
Entwickleranreize: Er kann als Belohnungsmechanismus für Entwickler dienen, die dem Open-Source-Framework durch das Erstellen neuer Plugins oder Verbesserungen des Core Codes beitragen.
-
Governance: Tokenhalter können potenziell an der Governance teilnehmen und so die zukünftige Entwicklung sowie Ausrichtung des elizaOS-Projekts mitbestimmen.
-
Integration in dApps: Das Framework ist für eine nahtlose Integration in dezentrale Anwendungen (dApps) ausgelegt. So können Agenten Social Media managen, Trades ausführen, Daten analysieren sowie mit APIs und Blockchains interagieren.
elizaOS vs. Meteora
Obwohl elizaOS und Meteora beide innovative Projekte im digitalen Asset-Bereich sind, verfolgen sie grundlegend verschiedene Ansätze und agieren in unterschiedlichen Ökosystemen. elizaOS fokussiert sich auf KI-Entwicklung, während Meteora eine zentrale Rolle in Solanas DeFi-Landschaft spielt.
| Feature | elizaOS (ELIZAOS) | Meteora (MET) |
| Primärer Anwendungsfall | Ein Open-Source-Framework für den Aufbau und die Bereitstellung autonomer KI-Agenten. | Eine dezentrale Börse (DEX), die tiefe Liquiditätsinfrastruktur für das Solana-Ökosystem bietet. |
| Kerntechnologie | KI-Agenten-Framework auf TypeScript-Basis mit modularer Plugin-Architektur für breite Integrationen. | Dezentrales Börsenprotokoll mit Dynamic Liquidity Market Maker (DLMM) Pools für effiziente Liquidität. |
| Blockchain | Läuft als ERC-20-Token auf Ethereum und ist auf weitere Chains wie Polygon ausgeweitet. | Nativ auf der Solana-Blockchain, die für hohe Geschwindigkeit und niedrige Transaktionskosten steht. |
| Rolle im Ökosystem | Grundlegendes Werkzeug für Entwickler zur Erstellung und Orchestrierung von KI-Agenten für dApps und DAOs. | Ein Liquiditätszentrum für Trader und Anbieter im Solana-DeFi-Sektor. |
Die Technologie hinter elizaOS
elizaOS basiert auf einem hochentwickelten und entwicklerfreundlichen technischen Fundament, das Flexibilität und Leistung vereint.
-
Modulare Open-Source-Architektur: Das Herzstück ist ein modulares Plug-in-System. Mit über 90 offiziellen Plugins können Entwickler ihre KI-Agenten einfach mit verschiedenen Plattformen wie Discord, X (vormals Twitter), Ethereum, OpenAI und weiteren verbinden, ohne den Core Code anpassen zu müssen.
-
Agenten-Framework: Das TypeScript-basierte Framework ist bei Entwicklern für Skalierbarkeit und einfache Handhabung beliebt. So lassen sich Agenten mit persistenter Persönlichkeit und Gedächtnis erschaffen.
-
Komponierbare Schwärme: Die Architektur unterstützt "Swarms" – Gruppen von Agenten, die miteinander kommunizieren und kooperieren können. Dadurch werden komplexe Workflows wie Arbeitsteilung, Konsensfindung und Load-Balancing ermöglicht.
-
Partnerschaften: Namenswerte Kooperationen mit der Future of Digital Currency Initiative der Stanford University, Chainlink sowie Doodles unterstreichen die Seriosität und das Real-World-Potenzial im Bereich digitale Währungen und Metaverse.
Team & Ursprünge
Das elizaOS-Projekt war zuvor unter dem Namen AI16Z bekannt und wurde strategisch umbenannt. Konkrete Gründer oder Lead-Entwickler werden nicht öffentlich hervorgehoben – was typisch für dezentralisierte, Community-getriebene Projekte ist. Die Ursprünge lassen sich auf die AI16z-Community zurückführen. Die Glaubwürdigkeit des Projekts basiert weniger auf Einzelpersonen als vielmehr auf umfassender technischer Dokumentation, aktiver Entwicklung auf GitHub und renommierten Partnerschaften.
Wichtige News & Events
Über Neuigkeiten zu elizaOS auf dem Laufenden zu bleiben, ist entscheidend für das Verständnis der Projektentwicklung. Hier einige wichtige Neuigkeiten:
-
Rebranding: Das Projekt hat erfolgreich von AI16Z auf elizaOS umgestellt – ein Schritt, der von führenden Plattformen unterstützt wurde und eine neue Wachstumsphase sowie einen strategisch fokussierten Ansatz einleitete.
-
Plattform-Expansion: Das elizaOS-Framework ist nun auch auf Polygon live – ein klares Zeichen für Multi-Chain-Ambitionen und die Erweiterung des Entwickler-Einzugsbereiches.
-
Migrations-Event: Kürzlich fand ein Token-Migrations-Event statt, um Community und Tokenhalter mit dem neuen Branding und der strategischen Ausrichtung zu vereinen.
-
ElizaCloud-Entwicklung: Das Team arbeitet aktiv an Eliza Cloud, einer einheitlichen Plattform, die Entwicklern einen einzigen API-Schlüssel für alle erforderlichen Services zur Skalierung ihrer KI-Agenten bereitstellen soll.
Ist elizaOS eine gute Investition?
Die elizaOS-Investmentchance bedarf einer sorgfältigen Abwägung von Chancen und Risiken. elizaOS positioniert sich an der Spitze der KI- und Krypto-Narrative – ein Segment mit enormem Wachstumspotenzial.
Mögliche Vorteile:
-
Marktpositionierung: Als First-Mover für ein umfassendes Betriebssystem für KI-Agenten besitzt elizaOS einen technologischen Vorsprung.
-
Community und Partnerschaften: Die Open-Source-Ausrichtung fördert eine aktive Entwickler-Community und Partnerschaften mit Institutionen wie Stanford stärken die Glaubwürdigkeit.
-
Wachstums-Narrativ: Die Schnittstelle zwischen KI und Blockchain zählt zu den spannendsten Trends der Tech-Welt – elizaOS ist bestens aufgestellt, davon zu profitieren.
Risiken, die zu beachten sind:
-
Wettbewerb: Der KI-Krypto-Markt wird immer kompetitiver – elizaOS muss sich gegen zahlreiche Projekte behaupten.
-
Marktvolatilität: Wie alle Altcoins unterliegt der ELIZAOS-Kurs starker Marktvolatilität.
-
Regulatorische Unsicherheit: Das regulatorische Umfeld für Kryptowährungen und KI ist in Bewegung und könnte künftige Herausforderungen bergen.
Fazit: elizaOS bietet eine überzeugende Vision, untermauert von starker Technologie. Dies stellt jedoch keine Anlageberatung dar. Krypto-Trading ist risikobehaftet – investieren Sie nur, was Sie bereit sind zu verlieren. Wir empfehlen, das Projekt weiter in der Phemex Academy zu erforschen.
Community-Meinungen (von Reddit)
Reddit-Diskussionen spiegeln eine generell positive, technisch versierte Community wider. Entwickler loben elizaOS vor allem für den Einsatz von TypeScript als flexible und weitverbreitete Sprache. Die Expansion auf Polygon wird als Meilenstein gewertet, der elizaOS als Schlüsselfigur im KI-Segment positioniert. Einige Nutzer üben in lockerer Weise Kritik an den "Anime/Waifu-Avataren", doch überwiegt die Begeisterung für die technische Tiefe und die ambitionierte Roadmap des Projekts.
Wie kauft man ELIZAOS auf Phemex
Für Einsteiger bietet Phemex einen einfachen Weg, um ELIZAOS zu erwerben. Weitere Details erhalten Sie auf unserer speziellen Seite "Wie man elizaOS kauft". Zudem können Sie ELIZAOS traden auf unserem Spot-Markt.
FAQs
1. Welches Problem löst elizaOS?
elizaOS adressiert die Komplexität beim Aufbau und Management autonomer KI-Agenten. Es liefert ein standardisiertes Framework, mit dem Entwickler KI-Lösungen erschaffen können, die mit unterschiedlichen Blockchains, dApps und sozialen Netzwerken interagieren, ohne von Grund auf alles programmieren zu müssen.
2. Läuft elizaOS auf einer eigenen Blockchain?
Nein, elizaOS ist keine eigene Blockchain. Es handelt sich um ein Software-Framework zur Erstellung von KI-Agenten. Der native Token ELIZAOS ist ein ERC-20-Token auf Ethereum, mit Präsenz auf weiteren Chains.
3. Für wen ist elizaOS gedacht?
elizaOS richtet sich in erster Linie an Entwickler, Tech-Builds und Organisationen, die autonome KI-Agenten in ihre Anwendungen und Workflows integrieren möchten. Dank Open-Source-Lizenz ist das Framework für technisch versierte Nutzer frei zugänglich.
Zusammenfassung: Warum elizaOS relevant ist
elizaOS markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Software-Evolution – von bloßer Ausführung hin zur intelligenten Co-Kreation. Als robustes, quelloffenes Betriebssystem für KI-Agenten befähigt es Entwickler, die nächste Generation dezentraler Anwendungen zu erschaffen. Der Fokus auf Modularität, Entwicklererfahrung und Real-World-Integration macht elizaOS zu einem herausragenden Projekt im dicht besetzten Krypto-KI-Sektor.
Setzen Sie Ihre Lernreise fort und entdecken Sie weitere innovative Projekte: Phemex Academy erkunden.




