Pi Network (PI) einfach erklärt: Guide zu Mobile Mining & Trading

2025-09-02 07:36:40

Übersicht (Schnelle Fakten)

  • Ticker-Symbol: PI

  • Blockchain: Pi Mainnet

  • Vertragsadresse: Nicht zutreffend (natives Blockchain-Token)

  • Umlaufmenge: 7.990.739.515

  • Maximale Gesamtmenge: 100.000.000.000

  • Hauptanwendungszweck: Peer-to-Peer-Transaktionen und dApp-Ökosystem

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: $2.751.499.451

  • Verfügbarkeit auf Phemex: Nein (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung)

Was ist Pi Network?

Was ist das Pi Network?

Pi Network ist ein innovatives Krypto-Projekt, das darauf ausgelegt ist, das Mining von Kryptowährungen für jedermann direkt auf dem Smartphone zugänglich zu machen. Gestartet im Jahr 2019 von einem Team aus Stanford-Absolventen, verfolgt das Projekt das Ziel, zwei zentrale Hürden der Krypto-Adoption zu beseitigen: Zugänglichkeit und Energieverbrauch.

Was ist also das Pi Network genau? Es handelt sich um ein digitales Währungsprojekt, das es Nutzern ermöglicht, die native Coin PI zu „minen“, ohne teure Hardware oder einen hohen Akkuverbrauch des Smartphones. Pi Network einfach erklärt: Es setzt auf einen einzigartigen Konsensmechanismus, bei dem Nutzer für ihre tägliche Aktivität und ihren Beitrag zur Netzwerksicherheit belohnt werden. Das Ziel ist es, ein breit verteiltes und anwenderfreundliches Peer-to-Peer-Ökosystem auf Basis der PI-Kryptowährung aufzubauen. Mehr zu innovativen Krypto-Projekten erfahren Sie in der Phemex Academy.

Wie viele PI-Coins gibt es?

Die Tokenomics von Pi Network sind darauf ausgelegt, ein großes, dezentrales Netzwerk und nachhaltiges Wachstum des Ökosystems zu fördern.

  • Maximale vs. Umlaufmenge: Die maximale Menge von PI ist auf 100 Milliarden Token begrenzt. Die Umlaufmenge ist jedoch nicht festgelegt, sondern steigt allmählich, wenn immer mehr Nutzer (genannt „Pioneers“) die Identitätsprüfung (KYC) bestehen und ihre geminten PI vom Mobile App auf die Mainnet-Blockchain migrieren.

  • Inflationär oder deflationär?: Der Mining-Mechanismus ist langfristig deflationär angelegt. Die Grundrate für das Mining halbiert sich an wichtigen Netzwerk-Meilensteinen (z. B. bei Erreichen von 100.000, 1 Million, 10 Millionen Nutzern etc.), sodass es immer schwieriger wird, neue PI zu verdienen, je weiter das Netzwerk wächst – was eine künstliche Knappheit schafft. Nutzer können zudem freiwillig einen Teil ihrer PI für einen bestimmten Zeitraum sperren („locken“), um ihre persönliche Miningrate zu erhöhen, wodurch diese Coins temporär aus dem Umlauf entfernt werden.

Wofür wird PI genutzt?

Der wichtigste Anwendungsfall von Pi Network ist der Einsatz als Tauschmittel innerhalb eines umfassenden Ökosystems aus Anwendungen und digitalen Diensten. Ziel des Projekts ist die Etablierung einer nutzenorientierten Kryptowährung für alltägliche Transaktionen.

  • Anwendungen im echten Leben und im Netzwerk: Im Kern dient PI der Abwicklung von Peer-to-Peer-Transaktionen. Nutzer können PI über die Pi Wallet für den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen senden und empfangen. Das Projekt baut aktiv einen Marktplatz auf, in dem Unternehmen PI-Zahlungen integrieren können.

  • Utility in Apps und Plattformen: Der Pi Browser dient als Gateway zu einem wachsenden Ökosystem dezentraler Anwendungen (dApps). Entwickler können Anwendungen auf der Pi-Plattform bauen, in denen PI z. B. für In-App-Käufe, den Zugriff auf Inhalte und weitere Funktionen genutzt wird – so entsteht eine natürliche Kreislaufwirtschaft.

  • Zukünftige Nutzung: Mit fortschreitender Entwicklung könnten weitere Anwendungsfälle wie dezentralisierte Finanzdienstleistungen (DeFi) – etwa Staking oder Lending – hinzukommen, was das Potential und den Nutzwert der Coin weiter erhöht.

PI vs. Bitcoin

Beide, PI und Bitcoin, sind digitale Währungen, unterscheiden sich jedoch grundlegend in Technologie, Zielsetzung und im Ansatz der Dezentralisierung.

Merkmal Pi Network (PI) Bitcoin (BTC)
Technologie Verwendet das Stellar Consensus Protocol (SCP), eine energiesparende Methode basierend auf einem Vertrauensnetzwerk. Setzt auf Proof-of-Work (PoW), ein sehr sicheres, aber energieintensives Mining-Verfahren.
Geschwindigkeit & Gebühren Ausgelegt auf schnelle Transaktionen mit geringen Gebühren – ideal für alltägliche Mikropayments. Transaktionszeiten schwanken, und die Gebühren können bei Netzwerkauslastung deutlich steigen.
Anwendungsfall Zielt darauf ab, als Tauschmittel im dApp-Ökosystem und für alltäglichen Handel zu dienen. Wird primär als Wertspeicher oder "digitales Gold" gesehen; Transaktionen sind eher nachrangig.
Dezentralisierung Erreicht Dezentralisierung durch ein großes, global verteiltes Netzwerk aus Mobilnutzern und Nodes. Stark dezentral mit einem weltweiten Netzwerk an Minern und Nodes, die die Blockchain absichern.

Die Technologie hinter PI

Die technologische Basis von Pi Network fokussiert sich auf Zugänglichkeit, Effizienz und Sicherheit.

  • Konsensmechanismus: Anstelle von Proof-of-Work nutzt Pi das Stellar Consensus Protocol (SCP). Dieser Algorithmus erlaubt es den Nodes, schnell und energieeffizient einen Konsens zu finden. Grundlage ist das System der „Security Circles“: Nutzer bürgen für die Vertrauenswürdigkeit anderer in ihrem Netzwerk und erzeugen so einen globalen Vertrauensgraphen, der das Hauptbuch absichert.

  • Technische Besonderheiten: Das Alleinstellungsmerkmal des Projekts ist das "Mobile Mining" – wobei es sich technisch gesehen nicht um klassisches Mining handelt, sondern um eine Verteilungsmethode von PI-Coins an Nutzer, die durch tägliche Interaktion zur Absicherung des Netzwerkgraphen beitragen.

  • Infrastruktur & Partnerschaften: Das Pi-Ökosystem umfasst die Haupt-App (zum Mining), die Pi Wallet (zur Aufbewahrung von PI) sowie den Pi Browser (als Portal zu Web3-dApps). Entwickler werden durch Hackathons und Community-Initiativen ermutigt, auf der Plattform zu bauen, um deren Nutzbarkeit zu erhöhen.

Bleiben Sie über aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen rund um PI informiert, um zu verstehen, wie sich die Technologie weiterentwickelt.

Team & Ursprünge

Das Pi Network wurde 2019 von einem Team aus Stanford-Promovierten gegründet, um die Vorteile von Kryptowährungen der breiten Masse zugänglich zu machen. Die Kern-Gründer sind:

  • Dr. Nicolas Kokkalis: Leiter Technologie. Promotion an der Stanford University, Experte für verteilte Systeme und Human-Computer-Interaction.

  • Dr. Chengdiao Fan: Leiterin Produktentwicklung. Promotion in Computeranthropologie (Stanford), spezialisiert auf soziale Computerwissenschaften und das Freisetzen menschlichen Potenzials im globalen Maßstab.

Das Projekt wurde am Pi-Tag (14. März) 2019 gestartet und ist seither zu einer der weltgrößten Krypto-Communities angewachsen – angetrieben von der Vision einer inklusiven digitalen Ökonomie.

Wichtige News & Events

Pi Network befindet sich aktuell in der sogenannten „Enclosed Mainnet“-Phase – einer Zeit intensiver Entwicklung und des Community-Buildings vor dem öffentlichen Start.

  • KYC und Migration laufen: Der aktuelle Schwerpunkt liegt auf der Identitätsprüfung (Know Your Customer, KYC), die Voraussetzung ist, um geminte PI auf die Mainnet-Blockchain übertragen zu können. Das Core Team veröffentlicht regelmäßig Updates zur Anzahl erfolgreich migrierter Nutzer.

  • Ökosystem-Wachstum: Der Fokus liegt auf dem Ausbau der Nutzungsvielfalt im Pi Browser. Hackathons und Förderprogramme für Entwickler fördern dApps aus Bereichen wie Gaming, Finanzen, Social Media u.v.m., die PI als Zahlungsmittel akzeptieren.

  • Bedingungen für das Open Mainnet: Das Core Team hat mehrere Bedingungen für den Umstieg auf das "Open Mainnet" definiert (also den Anschluss an andere Blockchains und Börsen). Dazu gehören eine kritische Masse an KYC-verifizierten Nutzern sowie ein reifes, vielfältiges Ökosystem mit echtem Nutzwert.

Die Community beobachtet aufmerksam alle Neuigkeiten, die Einfluss auf den zukünftigen PI-Preis mit Erreichen der öffentlichen Listung haben könnten.

Ist PI eine gute Investition?

Ob PI eine gute Investition ist, lässt sich schwer bewerten, da Token aktuell noch nicht öffentlich gehandelt werden. Der potenzielle Wert ist spekulativ und hängt vollständig vom künftigen Projekterfolg ab.

Hinweis: Dieser Abschnitt dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden. Investieren Sie nur, was Sie zu verlieren bereit sind.

Mögliche Stärken:

  • Riesige Community: Mit Millionen aktiver Nutzer verfügt Pi Network über enormes Adoption-Potenzial und kann bei erfolgreichem Mainnet-Start einen starken Netzwerkeffekt auslösen.

  • Starker Fokus auf Nutzwert und Vision: Der bewusste Aufbau von echtem Nutzungspotential durch dApps und Commerce grenzt PI vorteilhaft von rein spekulativen Token ab.

  • Niedrige Zugangshürden: Durch den Wegfall technischer und finanzieller Einstiegshürden erreicht Pi eine breite, bislang unerschlossene Nutzerschaft weltweit.

Zu beachtende Risiken:

  • Pre-Launch-Status: Haupt-Risiko ist, dass PI bislang keinen offiziellen Marktwert hat. Der zukünftige Preis ist nicht garantiert und abhängig vom erfolgreichen Start des Open Mainnet.

  • Ausführungsrisiko: Der Erfolg von Pi Network steht und fällt mit der Fähigkeit des Core Teams, aus dem abgeschlossenen Netzwerk ein offenes, funktionales und sicheres Blockchain-Ökosystem zu machen.

  • Regulatorische Unsicherheit: Das regulatorische Umfeld für Kryptowährungen verändert sich stetig und könnte die globalen Aktivitäten von Pi Network zukünftig beeinflussen.

Das Investmentpotenzial von Pi Network ist somit eng an die langfristige Vision des Projekts gebunden. Es handelt sich um ein Hochrisiko-Investment mit möglichem hohen Ertrag, dessen Ausgang vom Erfolg der öffentlichen Einführung und vom Aufbau einer aktiven Ökonomie abhängt.

FAQs

Was ist Pi Network einfach erklärt?
Pi Network ist eine kostenlose, energieeffiziente Mobile-App, mit der Sie durch einfache Beiträge zur Community eine neue Kryptowährung (PI) verdienen können. Ziel ist es, PI als weit verbreitete Digitalwährung für ganz normale Menschen zu etablieren.

Wie bekommt man PI-Coins?
PI kann man verdienen, indem man die offizielle Pi Network App herunterlädt, sich mit einem Einladungscode registriert und dann täglich per Knopfdruck innerhalb von 24 Stunden bestätigt, dass man aktives Mitglied im Netzwerk ist.

Hat PI aktuell schon einen Geldwert?
PI wird derzeit auf keiner Kryptowährungsbörse offiziell gehandelt und hat somit noch keinen etablierten Marktpreis. Der Wert von PI wird vom Markt festgelegt, sobald das Projekt ins Open Mainnet übergeht und ein öffentlicher Handel möglich ist.

Wann kann man PI auf Phemex handeln?
Der Handel von PI auf Börsen wie Phemex wird erst nach dem Start des Open Mainnet möglich sein, wenn die externe Blockchain-Anbindung umgesetzt ist. Ein offizielles Startdatum steht derzeit nicht fest, da sich das Team auf die Erreichung der KYC- und Ökosystem-Ziele konzentriert.

giftRegister to get $180 Welcome Bonus!
Email
Password
Einladungscode (Optional)
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Discord
  • Youtube
Subscribe Phemex Subscribe Phemex

Jetzt bei Phemex registrieren und Ihre Krypto-Reise noch heute beginnen

Erhalten Sie 180$ für Ihre Anmeldung