Was ist der ELP Token? Im traditionellen Gaming behalten Plattformen alle Gewinne für sich – Spieler gehen meist leer aus. Der ELP Token treibt Elympics an, eine dezentralisierte Gaming-Plattform, bei der Spieler in skillbasierten Play2Win-Turnieren gegeneinander antreten und Belohnungen verdienen können. So bekommen Alltags-Gamer – wie du beim Mobile Gaming – Zugang zu einem gerechteren Ökosystem. In diesem Guide erfährst du, wie ELP das Gaming revolutioniert. Tauche mit der Phemex Academy in die Play2Win-Gamingwelt ein.
Summary Box (Schnelle Fakten)
-
Token-Name: ELP
-
Ticker: $ELP
-
Typ: Utility- und Governance-Token
-
Chain: Multichain (konkrete Chains noch festzulegen)
-
Gesamtangebot: 3.500.000.00
-
Initiale Marktkapitalisierung (exkl. Liquidität): $10,2 Mio.
-
Initiale Marktkapitalisierung (inkl. Liquidität): $17,2 Mio.
-
Verfügbarkeit auf Phemex: Ja, Spot
Was ist ELP?
ELP ist der native Utility- und Governance-Token von Elympics, einer Multichain-Plattform, die skillbasiertes Gaming neu definiert. Im Gegensatz zu zentralisierten Plattformen, die Gewinne horten und Spiel-Fairness intransparent lassen, ermöglicht Elympics Spielern, Entwicklern und Communities die dezentrale Teilnahme an Turnieren, zum Bauen und zum Verdienen. Ein Knotennetzwerk sorgt für transparente, überprüfbare Matches. Einsteiger können an Play2Win-Spielen teilnehmen, während Entwickler ELP für Belohnungssysteme integrieren.
Warum ELP herausragt
ELP revolutioniert Gaming mit Play2Win-Turnieren, bei denen Skill zählt – nicht das Glück. Anders als zentrale Plattformen garantiert ELP überprüfbare Fairness via Blockchain und fördert Nutzerbeteiligung an Governance-Entscheidungen. Spieler erhalten Sofort-Matches, Entwickler monetarisieren Games, Communities können durch Staking verdienen – damit ist ELP ein Vorreiter der Gaming-Ökonomie 2025.
ELP Token – Angebot und Verteilung
Die Tokenverteilung von ELP priorisiert Community und Ökosystemwachstum, mit Zuteilungen für Schlüsselakteure zur Unterstützung der Adoption.
Zuteilung |
Prozent |
Details |
---|---|---|
Öffentlicher Verkauf & Airdrop |
4,5 |
Belohnt frühe Community-Beteiligung |
IDO |
1,5 |
Reserviert für Teilnehmer am Pre-TGE-Token-Presale auf Launchpad |
Ökosystem & Netzwerk-Wachstum |
28% |
Finanziert Grants, Marketing, Belohnungsprogramme |
Kernteam |
14% |
Für Entwickler, die Elympics voranbringen |
Frühe Unterstützer |
11% |
Unterstützt Frühinvestoren |
Strategische Runde |
12% |
Für Investoren mit Langzeitfokus |
Liquidität |
10% |
Sichert Handelsaktivität, minimiert Slippage |
Reserve |
19% |
Für zukünftige Entwicklung und Skalierung |
Community Rewards und Airdrops
Airdrops belohnen frühe Spieler und Staker. Token-gesteuerte Kampagnen bieten zusätzliche Vorteile bei größerem $ELP-Einsatz. Community-basierte Turniere ermöglichen Provisionen, womit ELP auch für Anfänger zugänglich ist.
Token-Freischaltungs-Plan
Zum Token Generation Event (TGE) werden 24,6% der ELP für den Umlauf freigegeben. Die volle Umlaufmenge ist nach 30 Monaten erreicht, mit Vesting für Kernteam, Supporter und strategische Runden – für nachhaltiges Wachstum.
Der Nutzen des ELP Tokens
Der ELP Token treibt das Elympics-Ökosystem an und ermöglicht dezentrales Gaming und Monetarisierung.
Zentrale Funktionen
-
Zugang zu Games: Entwickler locken ELP, um das Node-Netzwerk von Elympics zur Spiel-Hosting zu nutzen.
-
Node-Betrieb: Betreiber staken ELP, um Matches zu hosten und zu verifizieren, und erhalten dafür Gebühren.
-
Gameplay-Verifizierung: ELP ermöglicht von Oracles verifizierte Match-Ergebnisse und Replay-Prüfungen (mit ELP-Burning).
-
Premium-Funktionen: Gelockte ELP schalten Sofort-Matchmaking und höhere Einsatzlimits frei.
-
Staking & Airdrops: ELP staken für exklusive Airdrop-Kampagnen und Rewards.
-
Governance: ELP-Holder stimmen über Protokoll-Upgrades und Förderungen ab.
-
Token-Gated Data: ELP ermöglicht Zugriff auf Gameplay-Daten für KI-Training oder Streaming.
Diese Anwendungsfälle machen ELP unverzichtbar für Gamer, Entwickler und Node-Betreiber.
Technischer Vergleich: ELP vs. vergleichbare Tokens
ELP konkurriert mit Gaming-Tokens wie ELIX (Elixir Games) und GALA (Gala Games). Der Vergleich im Überblick:
Token |
Ökosystem |
Fokus |
Blockchain |
Zentrale Utilities |
---|---|---|---|---|
ELP |
Elympics |
Skill-basierte Turniere |
Base, Solana, EVM-Chains |
Turniereinstieg, Staking, Governance |
ELIX |
Elixir Games |
Spiele-Distribution |
Solana |
Game-Käufe, Plattform-Rewards |
GALA |
Gala Games |
NFT-basiertes Gaming |
Ethereum, Polygon |
Ingame-Assets, Node-Betrieb |
Das macht ELP einzigartig
ELPs Fokus auf Play2Win-Turniere und Multichain-Infrastruktur hebt es von ELIX’ Distribution und GALA’s NFT-Schwerpunkt ab. Durch das dezentrale Node-Netz garantiert ELP faires Gameplay – attraktiv für wettbewerbsorientierte Gamer.
Die Technologie hinter Elympics
Elympics nutzt ein dezentrales Node-Netzwerk für sicheres, faires Gaming. Die Plattform basiert auf Base, Solana und EVM-Chains und ermöglicht schnelle, kostengünstige Transaktionen. Das Elympics SDK vereinfacht Multiplayer-Entwicklung. Der Sequencer hält Match-Ergebnisse on-chain fest und garantiert Transparenz.
Kernfunktionen
-
Elympics SDK: Erlaubt Entwicklern den Bau von skillbasierten Games ganz ohne Overhead.
-
Node-Netzwerk: Hostet und validiert Matches mit Proof-of-Game – für nachweisbare Fairness.
-
Open Data Protocol: Bietet verifizierbare Spieldaten für KI-Training oder Streams.
Multichain Accessibility
Elympics Multi-Chain-Design verbindet Base, Solana und EVM-Chains. Dadurch sind reibungslose Gaming-Erfahrungen auch über Social Apps und Wallets hinweg möglich – und steigern so die Zugänglichkeit 2025 enorm.
Roadmap & Meilensteine
Der Elympics-Fahrplan skizziert den Weg zur dezentralen Gaming-Zukunft:
Quartal |
Meilenstein |
Details |
---|---|---|
Q2 2024 |
Token-Launch |
ELP-TGE, Airdrop-Verteilung |
Q4 2024 |
SDK-Verbesserungen |
Erweiterte Multiplayer-Tools |
Q1 2025 |
Play2Win-Expansion |
Neue Turnierformate und Belohnungen |
Q2 2025 |
Node-Dezentralisierung |
Komplett dezentrales Node-Netzwerk |
Elympics: Ausblick & Herausforderungen 2025
Zukunft
Elympics könnte 2025 zum Vorreiter für dezentrales Gaming werden: Spieler verdienen ELP-Token in Play2Win-Turnieren und gestalten die Plattform mit. Das Multi-Chain-Node-Netzwerk & SDK fördern Innovation, Marken werden Games in soziale Plattformen integrieren. Mit Fokus auf Fairness treibt Elympics das Web3 Gaming voran.
Herausforderungen
Beschränkte Mittel könnten das Node-Scaling hemmen, doch Airdrops können Wachstum fördern. Elympics, 2023 gestartet, setzt auf breite Akzeptanz durch gezielte Kampagnen. Technische Risiken wie Node-Verzögerungen bestehen, trotzdem arbeitet das Team an Innovationen. Konkurrenz mit ELIX und GALA bleibt bestehen, auch Regulierung im Gaming-Bereich ist zu beachten.
Fazit
Der ELP Token ebnet den Weg in eine dezentrale Gaming-Zukunft und ermöglicht es Spielern, in Play2Win-Turnieren zu verdienen und gegeneinander anzutreten. Durch Features wie Staking und Governance ist ELP für Gamer und Entwickler attraktiv. Trotz Wettbewerb und Risiken überzeugt Elympics mit starker Web3-Technologie. Mehr Infos unter elympics.ai oder auf X – tiefergehendes Wissen gibt‘s bei der Phemex Academy.
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Rechts- oder Handelsberatung dar. Kryptomärkte sind hochvolatil und bergen erhebliche Risiken. Leser sollten eigene Recherchen durchführen und sich vor Investment-Entscheidungen an einen qualifizierten Finanzberater wenden. Phemex und der Autor übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen.