logo
Belohnungszentrum

Intuition (TRUST) erklärt: Guide & Zukunft dezentraler Infos

Übersicht (Kurzinfos)

  • Ticker-Symbol: TRUST

  • Chain: Base (als Settlement-Layer für das L3)

  • Contract-Adresse: 0x6cd905dF2Ed214b22e0d48FF17CD4200C1C6d8A3

  • Umlaufende Menge: 179.647.832 TRUST

  • Gesamtmenge: 1.000.000.000 TRUST

  • Hauptanwendungsfall: Betreibt einen token-kuratierten Knowledge Graph, um Informationen verifizierbar und eigentumsfähig zu machen.

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: ~39,7 Mio. USD (basierend auf einem Preis von $0,221182 und 179,6 Mio. im Umlauf).

  • Verfügbarkeit auf Phemex: Ja (Spot, Futures)

What Is TRUST?

Was ist TRUST?

TRUST ist der native ERC-20 Token des Intuition Projekts. Die Mission des Projekts ist der Aufbau einer grundlegenden "Trust-Layer" (Vertrauensebene) für das Internet, um die Abstimmung zwischen KI, Blockchain und Online-Daten zu schaffen. Es basiert auf dem Konzept von Information Finance (InfoFi), welches Informationen selbst als strukturierte, verifizierbare und handelbare digitale Assets begreift.

Intuition möchte das Problem der Informationsauthentizität in einer digitalen Welt lösen, indem ein offener, token-kuratierter Knowledge Graph geschaffen wird. Durch on-chain Attestierungen und Reputations-Staking ermöglicht das Protokoll den Peer-to-Peer-Austausch von Informationen ohne zentrale Gatekeeper.

Das Intuition-System besteht aus drei Kernkomponenten:

  • Das Intuition-Netzwerk: Eine Layer-3 Blockchain, gebaut auf Base unter Verwendung des Arbitrum Orbit Stack. Sie dient als Koordinations- und Settlement-Layer für die Informationsmärkte des Systems.

  • Das Intuition-Protokoll: Ein dezentralisiertes Identitäts- und verifizierbares Datenprotokoll, das die Tokenisierung von Informationen ermöglicht, sodass Nutzer ihr Wissen besitzen, handeln und monetarisieren können.

  • Das Rust Subnet: Eine Indexierungsschicht, die Datenbeziehungen im großen Maßstab löst und verifizierte Daten sowie Reputationen Entwicklern und KI-Systemen über offene APIs zugänglich macht.

Wie viele TRUST gibt es?

Intuition hat eine Gesamtmenge von 1 Milliarde TRUST Tokens. Die Verteilung ist darauf ausgelegt, langfristig ein dezentrales und nachhaltiges Ökosystem zu fördern.

TRUST Token Distribution

Tokenverteilung: Die anfängliche Zuteilung erfolgt in Schlüsselsektoren, um ein ausgewogenes Wachstum sicherzustellen:

  • Community & Ökosystem: ~20 %
  • Investoren: ~20,5 %
  • Stiftung Treasury: ~20,5 %
  • Core Contributor: ~14 %
  • Labs & strategische Reserven: ~14,5 %
  • Zusätzliche Ökosystem-Anreize: ~8 %
  • Liquidität & Marktoperationen: ~2,5 %

Wichtig: Die Zuteilungen für Investoren und Core Contributor unterliegen mehrjährigen Vesting-Zeitplänen (z.B. 1 Jahr Sperrfrist, gefolgt von einer 2-3-jährigen linearen Freigabe), um eine langfristige Ausrichtung mit dem Projekterfolg zu sichern und frühzeitigen Verkaufsdruck zu vermeiden.

Was macht TRUST?

Der TRUST Token ist der zentrale ökonomische Mechanismus des Intuition-Ökosystems, wobei seine Utility im Laufe der Zeit erweitert wird.

Aktuelle Utilities (zum Launch):

  • Gas Token: Alle Transaktionen im Intuition Network, wie das Veröffentlichen oder Kuratieren von Daten, erfordern Gebühren in TRUST.

  • Daten-Erstellungsgebühr: Eine kleine, fixe TRUST-Gebühr ist notwendig, um neue Informationen zum Knowledge Graph hinzuzufügen. Dies dient als Spamfilter und setzt ein ökonomisches Wertsignal.

  • Datenkuratierung: Nutzer können TRUST in tokenisierten "Vaults", die bestimmten Datenstücken zugewiesen sind, staken. Dies signalisiert Vertrauen in die Gültigkeit und Relevanz der Information.

  • Staking (veTRUST): Nutzer können ihre TRUST für Zeiträume von zwei Wochen bis zu zwei Jahren sperren, um veTRUST (vote-escrowed TRUST) zu erhalten. Das verleiht ihnen mehr Stimmrechte in der Governance und einen höheren Anteil an Token-Emissionen – ein Anreiz für langfristiges Engagement.

Zukünftige Utilities:

  • Delegation: Token-Inhaber werden TRUST an Node-Betreiber im Netzwerk delegieren können, um so zur Netzwerksicherheit beizutragen und Belohnungen zu erhalten, ohne eigene Infrastruktur betreiben zu müssen.

  • Gauge Voting: veTRUST-Inhaber entscheiden, für welche Bereiche im Knowledge Graph neue Token-Emissionen zugewiesen werden – damit wird gezielt Wachstum in wertvollen Sektoren gefördert.

  • Speicher- & Abfragegebühren: Für dauerhafte Datenspeicherung und Abfrage von verifizierten Daten über das Rust Subnet werden Gebühren in TRUST erhoben. Dadurch entsteht eine direkte Einnahmestruktur für Node-Betreiber und das Protokoll.

TRUST vs. KITE

Sowohl TRUST als auch KITE bewegen sich an der Schnittstelle von Blockchain und Daten, gehen aber unterschiedliche Herausforderungen mit eigenen Ansätzen an. TRUST fokussiert sich auf einen grundlegenden, menschlich kuratierten Knowledge Graph, während KITE ein dezentrales Netzwerk für KI-Agenten und -Dienste aufbauen möchte.

Hier die wichtigsten Unterschiede im Überblick:

Funktion TRUST (Intuition) KITE
Hauptziel Aufbau eines universellen, token-kuratierten Knowledge Graphs, in dem Informationen verifizierbar, eigentumsfähig und ökonomisch von Menschen gewichtet werden. Entwicklung eines dezentralen Netzwerks für KI-basierte Anwendungen und Agenten – eine Plattform, auf der KI-Dienste gehandelt werden können.
Technologie & Architektur Maßgeschneidertes Layer-3 Netzwerk auf Base (Arbitrum Orbit Stack), optimiert für hochperformante Daten-Attestierungen. Layer-1 Blockchain auf Basis des Cosmos SDK, speziell für KI-Agentenausführung und Interoperabilität entwickelt.
Vertrauensmechanismus Anreizbasiertes intersubjektives Konsensmodell: Vertrauen entsteht durch "Skin-in-the-Game". Menschen staken TRUST Token, um ihren Glauben an die Korrektheit oder Relevanz einer Aussage zu signalisieren. Markt- & Reputationsbasiert: Vertrauen in KI-Dienste entsteht durch einen Marktplatz, wo sich Agenten mit bewährter Leistung (Performance, Zuverlässigkeit) leichter durchsetzen.
Primärer Use Case Information Finance (InfoFi): Erstellen, Kuratieren und Abfragen einer verifizierbaren Wissensbasis für dApps, KI und Identitätssysteme. Der Token dient zum Staking, für Gebühren und Governance. KI-Service-Marktplatz: Der KITE Token dient als Zahlungsmittel für KI-gestützte Services, Berechnungen und Daten im KITE-Ökosystem. Er befeuert die Wirtschaft autonomer KI-Agenten.
Dezentralisierungsfokus Dezentralisierung von Information & Wissen zur Bekämpfung von Fehlinformation und Datenmonopolen. Dezentralisierung von KI-Infrastruktur & Services um die Kontrolle durch wenige große Techkonzerne zu verhindern.

Die Technologie hinter TRUST

Intuitions technische Grundlage ist eine ausgefeilte Mischung aus Blockchain-Architektur, Kryptöokonomie und dezentraler Infrastruktur.

  • Token-kuratierter Knowledge Graph: Das Herzstück des Systems. Jedes Datenstück ist mit einem TRUST-Stake verbunden, wodurch ein dynamischer, ökonomisch gewichteter Informationsgraph entsteht, der kontinuierlich von den Nutzern kuratiert wird.

  • Bonding Curves: Jeder Daten-Vault nutzt Bonding Curves, also automatisierte Market-Making-Mechanismen. Sie bestimmen algorithmisch den Preis für das Staking einer Aussage basierend auf ihrer bisherigen Unterstützung. Frühe Unterstützer von wahren Informationen profitieren von niedrigeren Preisen. Die DAO kann verschiedene Kurvenformen (linear, exponentiell etc.) festlegen, um für verschiedene Datentypen optimale Anreizsysteme zu schaffen.

  • Dezentrales Indexierungsnetzwerk: Ein Netzwerk unabhängiger Nodes indexiert on-chain und off-chain Daten im Knowledge Graph. Sie werden für Zuverlässigkeit und schnelle Zugriffe mit Emissionen und Abfragegebühren belohnt. Das Routing erfolgt performancebasiert zu den verlässlichsten Nodes.

  • System- & persönliche Nutzung: Dieses innovative Modell koppelt die Tokenemission direkt an die Netzwerkaktivität. Um den vollen Belohnungspool zu erschließen, muss netzwerkweit (System Utilization) ausreichend neues TRUST in den Graph gestaked werden. Zusätzlich muss jeder einzelne Bonder (Personal Utilization) einen Teil seiner früheren Rewards wieder einbringen, um seine vollen Ansprüche geltend zu machen. So entsteht ein positiver Kreislauf, in dem Inflation produktives Wachstum befeuert.

Team & Ursprung

Intuition wurde von einem Team mit tiefgreifender Krypto-Expertise gegründet, viele arbeiteten bereits vor rund einem Jahrzehnt an dezentraler Identität bei ConsenSys. Das Projekt wird von einer starken Allianz mit über 100 Investoren unterstützt, darunter Polygon Ventures, Shima Capital und GSR, was großes Vertrauen etablierter Web3-Akteure widerspiegelt.

Wichtige News & Ereignisse

  • Börsenlistings: Der TRUST-Token wurde Ende 2025 auf mehreren Krypto-Börsen erstmals öffentlich gelistet.

  • Ecosystem-Entwicklung: Schwerpunkt lag auf dem Aufbau der Kerninfrastruktur, insbesondere des dezentralen Indexierungsnetzwerks und des Governance-Frameworks.

  • Partnerschaften und Integrationen: Intuition arbeitet aktiv mit Projekten aus KI, DeFi und dezentraler Identität an der Integration seiner Trust-Layer – u.a. laufen Gespräche mit Branchengrößen wie Google.

Ist TRUST eine gute Investition?

Ob TRUST eine gute Investition ist, hängt von seinen ambitionierten Zielen und den damit verbundenen Risiken ab. Dieser Abschnitt ist rein informativ und stellt keine Anlageberatung dar.

  • Bisherige Performance: Als neu gelaunchter Token zeigt TRUST die für Kryptowährungen typische hohe Volatilität – der Preis reagiert auf Markttrends und Projektfortschritte.

  • Technologie & Marktaufstellung: Intuition adressiert den riesigen Markt für vertrauenswürdige Informationen, ein zentrales Bedürfnis für Web3 und KI. Durch ausgefeilte Tokenomics – insbesondere die Utilization Mechanismen, die Inflation strikt an Nutzungswachstum koppeln – ist die Plattform auf langfristige Nachhaltigkeit ausgelegt. Passives Spekulieren wird aktiv entmutigt, produktive Mitwirkung hingegen belohnt. Der Kurs von TRUST korreliert eng mit der Nachfrage nach Daten-Erstellung, -Kuratierung und -Abfrage auf dem Graph.

  • Community-Wachstum & Adoption: Für den Erfolg des Projekts ist eine kritische Masse an Entwicklern, Erstellern und Kuratoren entscheidend. Die starke Unterstützung und Branchenerfahrung des Teams bilden die Basis für dieses Community-Wachstum.

  • Risiken: Das größte Risiko ist die Umsetzung. Der Aufbau eines universellen, dezentralen Knowledge Graphs ist eine enorme Herausforderung. Auch die Komplexität des Systems könnte die breite Nutzerakzeptanz erschweren. Wie bei allen Krypto-Assets ist TRUST Marktvolatilität und sich wandelnden regulatorischen Rahmenbedingungen ausgesetzt.

Fazit: Intuition liefert eine überzeugende, technisch ausgefeilte Lösung für eines der größten Probleme des Internets. Das Investmentpotenzial hängt maßgeblich vom Erreichen von Netzwerkeffekten und der Etablierung als unverzichtbare Schicht des Webs der Zukunft ab.

Hinweis: Der Handel mit Kryptowährungen ist risikobehaftet; investieren Sie nur, was Sie zu verlieren bereit sind.

Stimmung in Community & Analystenkreisen

Die Meinungen von Community und Analysten konzentrieren sich vor allem auf die ambitionierten Ziele und die technische Tiefe von Intuition.

  • Positive Stimmung: Befürworter sind sehr optimistisch hinsichtlich des „Information Finance“ (InfoFi) Narrativs, da es einen gewaltigen, wenig erschlossenen Markt adressiert. Die engen Verbindungen zum Ethereum-Ökosystem durch das erfahrene ConsenSys-Team und starke VC-Backing gelten als wichtige Validatoren. Innovative Tokenomics wie Bonding Curves und nutzungsabhängige Emissionen werden von Experten häufig als richtungsweisende Anreize gelobt.

  • Vorsichtspunkte: Die Komplexität des Systems wird immer wieder angesprochen. Begriffe wie Bonding Curves und Personal Utilization sind mächtig, aber für den durchschnittlichen Nutzer schwer verständlich und könnten die Adoption bremsen. Skeptiker verfolgen einen Abwarten-Modus und fordern greifbare Nachweise für das Wachstum und den Nutzen des Knowledge Graphs. Die neuesten News zu TRUST und Entwicklermetriken werden von der Community genau beobachtet.

So kaufen Sie TRUST auf Phemex

Möchten Sie Teil der Zukunft dezentraler Information werden? TRUST kann auf Phemex ganz einfach in wenigen Schritten erworben werden:

  1. Phemex-Konto erstellen: Melden Sie sich auf der Phemex-Website oder per Mobile App an, falls noch nicht geschehen.

  2. Konto aufladen: Zahlen Sie Krypto ein oder kaufen Sie direkt mit Kreditkarte, Debitkarte oder Banküberweisung.

  3. Markt für TRUST finden: Navigieren Sie zum Spot-Trading-Bereich und suchen Sie das Paar TRUST/USDT.

  4. Order platzieren: Wählen Sie die gewünschte Order-Art (Markt, Limit), geben Sie den gewünschten TRUST-Betrag ein und bestätigen Sie den Trade.

Eine detaillierte Anleitung finden Sie auf unserer Seite Wie kaufe ich TRUST. Nach dem Kauf können Sie TRUST handeln oder halten, um im Intuition-Ökosystem zu partizipieren.

FAQs

1. Was ist das Hauptziel des Intuition-(TRUST)-Projekts?
Das Hauptziel ist der Aufbau eines dezentralen, token-kuratierten Knowledge Graphs. Informationen werden dadurch verifizierbar, eigentumsfähig und ökonomisch sinnvoll abbildbar – als vertrauenswürdige Datengrundlage fürs Internet.

2. Welches Problem löst Staking auf Claims?
Staking setzt voraus, dass Nutzer „Skin-in-the-Game“ haben. Wer Claims mit TRUST-Token belegt, hat echten Einsatz und wird motiviert, Spam und minderwertige Beiträge zu meiden. Korrekte Unterstützer wertvoller Infos werden belohnt; Falschinformationen werden teuer.

3. Wie sind Tokenbelohnungen an die Nutzung der Plattform gekoppelt?
Über das System und persönliche Nutzung: Die Tokenemission wird skaliert je nach Gesamtwachstum der gestakten Daten am Protokoll und individueller Aktivität jedes Nutzers. Bei geringer Nutzung verlangsamt sich die Inflation automatisch, um Anreize für nachhaltiges Wachstum zu schaffen.

Zusammenfassung: Warum es wichtig ist

In einer Zeit, in der es immer schwieriger wird, Fakten von Fiktion zu unterscheiden, bietet Intuition einen neuartigen Lösungsansatz. Der Wert liegt darin, Vertrauen direkt in die Daten selbst einzubetten – mittels transparenter, ökonomischer Anreize, anstatt auf zentralisierte Plattformen zu setzen.

Durch Schaffung eines "token-gewichteten Web of Trust" ermöglicht Intuition die Infrastruktur für eine ehrlichere, zuverlässigere digitale Welt. Es verleiht Erstellern Eigentum an ihrem Wissen, belohnt Kuratoren für Wahrheitsfindung und gibt Entwicklern eine Grundlage, um die nächste Generation vertrauenswürdiger Apps zu bauen.

Jetzt TRUST auf Phemex handeln

Registrieren und 15000 USDT beanspruchen
Haftungsausschluss
Der auf dieser Seite bereitgestellte Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar, ohne jegliche Art von Garantie oder Zusicherung. Es sollte nicht als Finanz-, Rechts- oder andere professionelle Beratung angesehen werden, noch ist es dazu gedacht, den Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zu empfehlen. Sie sollten sich von geeigneten professionellen Beratern eigenen Rat einholen. Die in diesem Artikel erwähnten Produkte sind möglicherweise in Ihrer Region nicht verfügbar. Die Preise digitaler Vermögenswerte können volatil sein. Der Wert Ihrer Investition kann steigen oder fallen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Betrag zurück. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung.

Verwandte Artikel

BlockChainCoinX (XCCX): Guide zur Community-Krypto & Prognose

BlockChainCoinX (XCCX): Guide zur Community-Krypto & Prognose

Anfänger
Projektanalyse
2025-11-25
|
5-10m
USCR (United States Crypto Reserve): Bedeutung & Prognose 2025

USCR (United States Crypto Reserve): Bedeutung & Prognose 2025

Anfänger
Projektanalyse
2025-11-24
|
5-10m
Was ist Datagram Network (DGRAM)? Ein Leitfaden zum DePIN Connectivity Token 2025

Was ist Datagram Network (DGRAM)? Ein Leitfaden zum DePIN Connectivity Token 2025

Anfänger
ProjektanalyseAltcoin
2025-11-19
|
5-10m