Einführung
Fluid (FLUID) ist ein innovatives DeFi-Protokoll, entwickelt von Instadapp, das es Nutzern erleichtert, Kryptowährungen zu verleihen, zu leihen und zu handeln. Seit dem Start 2018 als Instadapp hat sich Fluid zu einem leistungsstarken System entwickelt, das gängige DeFi-Probleme wie hohe Gebühren und komplizierte Prozesse löst. Es vereint Lending, Trading und fortschrittliche Tools auf einer einzigen Plattform und besitzt mit über 4 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung das zweitgrößte Ethereum-DEX-Handelsvolumen. Dieser Phemex Academy Guide beleuchtet die wesentlichen Mechanismen von Fluid, den Nutzen des Tokens und seine Rolle in der wachsenden DeFi-Landschaft – und zeigt Tradern und Developern, warum FLUID im aktuellen Marktumfeld so stark gefragt ist.
Übersicht (Quick Facts)
- Token Name: Fluid
- Ticker: FLUID
- Contract-Adresse: 0x6f40d4a6237c257fff2db00fa0510deeecd303eb
- Gesamtangebot: 100.000.000 FLUID
- Umlaufangebot: 76.750.000 FLUID
- Aktuelle Marktkapitalisierung: $488 Mio.
- Typ: Governance- und Utility Token
- Blockchains: Multi-Chain (primär Ethereum, mit Polygon-, Arbitrum- und Base-Unterstützung)
- Verfügbarkeit auf Phemex: Spot & Futures
Was ist FLUID?
Der FLUID-Token treibt die Fluid-Plattform an und ermöglicht es Nutzern, über Plattform-Änderungen abzustimmen und Premium-Features freizuschalten. Ursprünglich als INST bekannt, wurde er im Dezember 2024 im Rahmen eines 1:1 Token-Swaps zu FLUID umbenannt, um der erweiterten Vision gerecht zu werden. Fluid vereinfacht DeFi, indem Lending, Borrowing und Trading in einem nutzerfreundlichen System vereint werden – und somit die Notwendigkeit mehrerer Apps sowie hohe Ethereum-Transaktionsgebühren reduziert werden.
Was ist die Fluid-Plattform?
Fluid fungiert als DeFi-Hub und bietet Tools, um Krypto effizient zu verwalten:
-
Liquidity Hub: Zentrale Anlaufstelle zum Einzahlen, Leihen oder Auszahlen von Krypto, mittels "fTokens" zur Bilanz-Übersicht.
-
Lending und Vaults: Kryptowährungen verleihen, um Zinsen zu verdienen, oder Vaults für fortgeschrittene Strategien mit Echtzeit-Preisfeeds einsetzen.
-
DEX (Dezentrale Börse): Token auf Fluid’s Automated Market Maker (AMM) handeln – gelauncht im Oktober 2024 mit Features wie konzentrierter Liquidität für verbesserte Trades.
-
Dynamische Limits: Kredit- und Auszahlungslimits passen sich deinem Aktivitätsverlauf an und sorgen für Sicherheit bei hoher Flexibilität.
Diese Funktionen verschlanken DeFi, machen es weniger fragmentiert und kosteneffizienter, wie in den offiziellen Fluid-Guides beschrieben.
Mission
Die Mission von Fluid ist es, DeFi für alle zugänglich, sicher und effizient zu machen. Indem komplexe Aufgaben vereinfacht und Liquidität gebündelt wird, können Einsteiger und erfahrene Nutzer ihr Krypto-Portfolio ausbauen – basierend auf Instadapps Tradition nutzerorientierter DeFi-Lösungen seit 2018.
Was Fluid besonders macht
Fluid spart dank intelligenter Codierung bei Transaktionen massiv Gasgebühren auf Ethereum ein. Das innovative BigMath-System ermöglicht präzise Abwicklung großer Transaktionen ohne Fehler. Fluid läuft über mehrere Blockchains, etwa Ethereum, Polygon, Arbitrum und Base – und bietet somit höchste Flexibilität. Die dynamischen Limitierungen erlauben es Nutzern, im Zeitverlauf mehr zu leihen oder abzuheben und dabei Sicherheit mit Zugang auszubalancieren. Ab August 2025 werden Plattformgebühren eingesetzt, um FLUID-Token zurückzukaufen – was potenziell den Wert steigert.
FLUID Token-Zuteilung und Distribution
Fluid besitzt einen fixen Supply von 100 Millionen FLUID-Token, deren Verteilung auf nachhaltiges Wachstum der Community und langfristige Entwicklung ausgerichtet ist. Die Rebrand 2024 von INST zu FLUID sorgte für faire Verhältnisse, während Treasury-Mittel in Initiativen wie Stablecoin-Belohnungen eingesetzt werden.
Kategorie |
Prozentsatz |
Menge (FLUID) |
Vesting / Freigabeplan |
---|---|---|---|
Community & Ökosystem |
55% |
55 Mio. |
Über 4 Jahre gestaffelt, inklusive Grants |
Team & Berater |
23,79% |
23,79 Mio. |
1 Jahr gesperrt, danach über 3 Jahre freigegeben |
Investoren |
12,09% |
12,09 Mio. |
Freigabe über 2–3 Jahre |
Künftiges Team & Partnerschaften |
7,85% |
7,85 Mio. |
Gesperrt – gestufte Freigabe |
Berater |
1,27% |
1,27 Mio. |
Zeitlich gestaffelte Freigabe |
Wichtige Token-Highlights
-
Community-getrieben: Über 55 % der Token fließen in Nutzer und Developer, inkl. Rewards und Rückkäufe aus Gebühren.
-
Verschlossene Token: Team- und Investor-Token unterliegen Vesting-Perioden, um langfristiges Engagement zu sichern. Die meisten Token sind bis 2025 freigegeben.
-
Wachstumsförderung: Treasury-Mittel unterstützen hochrentable Aktivitäten wie Stablecoin-Lending.
Wofür wird der FLUID Token genutzt?
Der FLUID-Token erfüllt im Ökosystem verschiedene Funktionen:
-
Governance: Über die Fluid DAO bei Protokoll-Updates, Features und Mittelverwendung abstimmen.
-
Zugang: Premium-Tools, etwa Vault-Erstellung oder Echtzeit-Preisfeeds, mittels Token nutzen.
-
Rewards: Token verdienen durch Verleih oder Bereitstellung von Liquidität – zur Steigerung deiner Erträge.
-
Profit Sharing: Plattformgebühren dienen dem Rückkauf der Token, was FLUID-Holdern zugutekommt.
Diese Use Cases machen FLUID zum zentralen Baustein der Plattform – gemäß Fluid-Dokumentation.
Fluid vs. Aave
Feature |
||
---|---|---|
Fokus |
All-in-one Plattform (Lending, DEX, Vaults) |
Lending-fokussiertes Protokoll |
TVL |
Gestiegen auf $1,68 Mrd. |
Etabliert mit $40,136 Mrd. |
Schlüssel-Feature |
Dynamische Limits & Transaktionen mit niedrigen Kosten |
Flash Loans & Risikomanagement |
Token-Nutzung |
Governance, Rewards, Rückkäufe |
Staking, Security-Modul |
Blockchains |
Ethereum, Polygon, Arbitrum, Base |
20+ Netzwerke |
Was Fluid unterscheidet
Fluid bietet eine umfassende DeFi-Experience mit Lending, Trading und Vaults – im Gegensatz zum reinen Lending-Fokus von Aave. Die günstigen Transaktionsgebühren und die Liquiditätseffizienz von bis zu $39 pro $1 TVL machen Fluid für Nutzer, die Rendite suchen, besonders attraktiv.
Die Technologie hinter Fluid
Fluid setzt auf intelligente Technologien zur Kostensenkung – u.a. durch Code-Optimierung zur Senkung der Ethereum-Gasgebühren. Das BigMath-System sichert präzise Berechnungen bei großen Transaktionen und verhindert Fehler. Sicherheitsmechanismen wie Overflow-Checks schützen vor Bugs. Multi-Chain-Support (Ethereum, Polygon etc.) sorgt zudem für Vielseitigkeit. Laut den technischen Dokumentationen ist Fluid damit für Einsteiger wie Profis gleichermaßen geeignet.
Team & Ursprung
Gegründet 2018 von den Brüdern Samyak Jain (CEO) und Sowmay Jain (CTO) in Delhi, startete Instadapp – heute Fluid – als DeFi-Vereinfacher. Das Blockchain-Expertenteam entwickelte Lösungen wie das DeFi Smart Account (DSA). Samyaks Vision, in den Fluid-Launch-Blogs geteilt, sieht Fluid als Gamechanger für die Zukunft von DeFi.
Wichtige News & Events
-
2023: Fluid-Launch im Oktober, Fokus auf einheitlicher Liquidität.
-
2024: DEX v1 debütiert im Oktober; Rebranding zu Fluid im Dezember via Token-Swap.
-
2025: TVL erreicht $3,2 Mrd.; Start von DEX v2-Upgrades; Solana-Integration via Jupiter Lend im Juli.
-
Q4 2025: Geplante Erweiterung der Vaults und Start eines Token-Buyback-Programms ab Oktober.
Lohnt sich Fluid?
Fluid ist ein Schlüsselfaktor im schnell wachsenden DeFi-Markt und bietet eine leistungsstarke, benutzerfreundliche Plattform für Krypto-Management. Das steigende Nutzerinteresse und innovative Funktionen machen Fluid spannend, auch wenn Preisschwankungen beachtet werden sollten.
Positiver Trend
-
TVL-Anstieg: Erreichte $1,68 Mrd. – damit ein Top-Ethereum DEX.
-
Wachsende Adoption: Hohes Handelsvolumen und Multi-Chain-Support zeigen großes User-Interesse.
-
Token-Buybacks: Ab Oktober 2025 dienen Plattformgebühren Rückkäufen, was potenziell den Wert steigert.
Mögliche Risiken
-
Kursvolatilität: Die jüngsten Gewinne können sich bei Marktkorrekturen abschwächen.
-
Konkurrenz: Aave dominiert mit höherem TVL – regulatorische Risiken im DeFi-Bereich bestehen.
-
Token Unlocks: Noch offene Token-Freigaben könnten Preise belasten, sofern dies nicht gut gemanagt wird.
Tipps für den Einstieg
-
Warum FLUID nutzen? Ideal zum Abstimmen über Plattform-Upgrades oder Erhalt von Rewards via Lending.
-
Bleib informiert: TVL und Gebührenentwicklung beobachten, um Wachstum und Chancen einzuschätzen.
-
Vorab recherchieren: Schau Fluid’s Contract bei Etherscan nach, prüfe DAO-Vorschläge und ziehe bei Bedarf einen Anlageberater hinzu.
Wie handelt man FLUID auf Phemex?
FLUID ist auf Phemex für Spot- und Futures-Trading verfügbar. So gehst du vor:
-
Registrieren oder ins bestehende Phemex-Konto einloggen.
-
Zahle Guthaben wie USDT in dein Wallet ein.
-
Lege Handelsvolumen fest und kaufe – halte oder trade nach Belieben.
FAQ
-
Was ist Fluid? Eine DeFi-Plattform, die Lending, Trading und Vaults kombiniert – für einfaches Krypto-Management.
-
Wie unterscheidet sich Fluid von Aave? Fluid integriert Handel und dynamische Limits, während Aave sich auf Lending spezialisiert.
-
Ist FLUID sicher? Ja, durch auditierten Smart Contracts, Sicherheitsprüfungen und Community-Governance.
-
Was kommt als Nächstes für Fluid? Mehr Blockchain-Integrationen und Token-Buybacks für 2025-2026 geplant.
-
Was steckt hinter dem Preisanstieg? Wachstum des TVL und wichtige Plattform-Meilensteine haben das Handelsvolumen erhöht.
Fazit
Fluid (FLUID) vereinfacht DeFi mit einer starken All-in-one-Plattform für Lending, Trading & mehr. Niedrige Gebühren, wachsendes TVL und Community-Fokus machen Fluid besonders attraktiv – wobei Preisvolatilität zu beachten ist. Bleib mit der Phemex Academy up-to-date, um keine Fluid- und DeFi-Trends zu verpassen.