logo
Belohnungszentrum

Edel (EDEL): Ihr Guide zu Tokenized Stock Lending & Trading

Übersicht – Schnelle Fakten

  • Ticker-Symbol: EDEL

  • Chain: Base (eine Ethereum Layer-2)

  • Vertragsadresse: 0xfb3b9b9a4c21147728f381d315f2a893438ccc95

  • Umlaufmenge: ~487,03 Millionen EDEL

  • Gesamtmenge: 1 Milliarde EDEL

  • Hauptanwendungsfall: Dezentrales Kreditprotokoll für tokenisierte Aktien.

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: ~24,12 Mio. USD

  • Verfügbarkeit bei Phemex: Nein (Stand: Verfassungszeitpunkt)

Was ist Edel?

Edel Finance ist ein dezentralisiertes, non-custodial Lending-Protokoll, das darauf abzielt, den klassischen Aktienverleihmarkt on-chain zu bringen. Was ist also Edel? Einfach erklärt ermöglicht es Haltern von tokenisierten Aktien, "genehmigungsfrei Miete" auf ihre Assets zu verdienen. Anstatt traditionelle Broker zu nutzen, können Nutzer ihre tokenisierten Wertpapiere im autonomen System von Edel einzahlen und direkt Renditen in ihre Wallet erhalten.

Die Plattform will bestehende, ineffiziente "rent-seeking broker pipes" durch effiziente, autonome Prozesse auf Basis von Smart Contracts ersetzen. Damit adressiert sie ein zentrales Problem: Der traditionelle Markt für Wertpapierleihe, der über 2,5 Billionen USD groß ist, ist für Privatanleger weitgehend verschlossen – Vermittler schöpfen den Großteil der über 10 Mrd. USD jährlichen Einnahmen ab. Edel verfolgt das Ziel, diese Werte direkt an die Eigentümer der Assets weiterzugeben. Durch den 24/7-Betrieb entfallen zudem die Zeitbeschränkungen klassischer Finanzmärkte, womit Portfolios rund um die Uhr Einkommen generieren können.

Wie viele EDEL gibt es?

Die Tokenomics von Edel sind auf langfristiges Wachstum und Community-Beteiligung ausgelegt. Der EDEL-Preis wird durch das Angebot und den Emissionsplan bestimmt. Das maximale Gesamtangebot ist auf 1 Milliarde Token festgelegt, verteilt wie folgt:

  • Community: 50 %

  • Investoren: 15,8 %

  • Reserve: 15,0 %

  • Team: 12,7 %

  • Airdrop: 3,0 %

  • Berater: 2,7 %

Schlüsselelemente im Hinblick auf die Tokenverteilung:

  • Vesting-Zeitpläne: Um die langfristige Ausrichtung zu gewährleisten, unterliegen die Allokationen für das Team und die Reserve Vesting-Plänen. Die Team-Vergabe hat eine 6-monatige Cliff-Phase gefolgt von 36 Monaten Linearisierung; die Reserve-Cliff beträgt 3 Monate und vestet ebenfalls über 36 Monate. Dadurch soll ein plötzlicher Angebotsdruck verhindert werden.

  • Community-Allokation: 80 % der Community-Zuteilung wurden bereits beim Token Generation Event (TGE) freigegeben, um frühe Teilnehmer zu stärken und dezentrale Governance von Anfang an zu fördern.

  • Angebotsmodell: Mit einer festgelegten maximalen Umlaufmenge von 1 Milliarde Tokens ist EDEL als nicht-inflationär konzipiert.

EDEL-Token Unlock Schedule

Was macht EDEL?

Der Hauptanwendungsfall von Edel ist, als autonomes Einnahmen-Framework für tokenisierte Aktien zu dienen. Das Protokoll fußt auf drei Grundpfeilern:

  1. Vom Protokoll kuratierte Sicherheiten: Edel gewährleistet die Plattform-Sicherheit durch die Aufnahme ausschließlich hochwertiger tokenisierter Aktien, die strengen Kriterien bei Emission, Verwahrung und Liquidität erfüllen. So bleiben die Kreditpools stets überbesichert.

  2. Autonomes Einnahmen-Framework: Alle Schlüsselfunktionen – wie Zinssatzbestimmung, Margin Calls und Cashflow-Management – werden vollständig on-chain durch Smart Contracts ausgeführt. Das schafft ein transparentes und unveränderliches System ohne Händleraufschläge.

  3. Liquiditätsausrichtung: Mit jeder Einzahlung binden Nutzer nicht nur Renditen, sondern stärken auch die allgemeine Liquidität des Protokolls und fördern so ein robustes, modulares Ökosystem für alle Teilnehmer.

Der Ablauf für Teilnehmer ist einfach:

  • Bereitstellen & Freischalten: Nutzer hinterlegen ihre tokenisierten Werte in autonomen Vaults. Dadurch verdienen sie Miete, behalten aber das Eigentum und können überbesicherte Liquidität freischalten.

  • Bewerten & Matchen: Das Protokoll nutzt ein dynamisches Zinssatzmodell, um Kreditkosten transparent festzulegen und Angebot und Nachfrage in Echtzeit zu matchen.

  • Aufbauen & Streamen: Für ihre Einlagen erhalten Nutzer ertragsgenerierende Quittungen, die laufend Erlöse ansammeln, während Kreditnehmer Zinsen zahlen.

EDEL vs. Ondo Finance

Statt Edel und Ondo Finance als Konkurrenten zu sehen, sollte man sie als komplementäre Partner im Real-World-Asset- (RWA)-Ökosystem begreifen. Ondo Finance fokussiert sich auf die Erschaffung und Ausgabe tokenisierter Wertpapiere, während Edel eine Plattform baut, auf der diese Assets für Lending und Borrowing eingesetzt werden können.

Die wichtigsten Unterschiede im Überblick:

Merkmal EDEL Finance Ondo Finance
Primäre Funktion Dezentrales Lending-Protokoll (Money Market) für tokenisierte Assets. Emittent und Asset-Manager für tokenisierte Real-World Assets (RWAs).
Kernprodukt Plattform für Lending & Borrowing tokenisierter Aktien mit Rendite. Tokenisierte Versionen realer Wertpapiere, z.B. US-Staatsanleihen (OUSG) oder Zinsnoten (USDY).
Asset-Fokus Spezialisiert auf Liquidität für tokenisierte Aktien (Stocks). Fokus auf eine breite Palette institutioneller Wertpapiere, vorrangig US-Staatsanleihen und Bonds.
Ökosystemfunktion Stiftet Utility für existierende tokenisierte Assets. Kreiert die zugrunde liegenden tokenisierten Assets.

Kurzum: Ondo bringt Assets on-chain, Edel verleiht ihnen Produktivität.

Die Technologie hinter EDEL

Die Infrastruktur von Edel ist darauf ausgerichtet, die Lücke zwischen traditionellen Finanzmärkten und DeFi mittels moderner Blockchain-Technologie zu schließen.

  • Konsensmechanismus: Als dApp auf Base nutzt Edel dessen Infrastruktur und damit den Proof-of-Stake-Konsens von Ethereum für Sicherheit und Finalität.

  • Smart Contracts: Das Protokoll basiert auf erprobten, auditierten Smart Contracts, die den gesamten Lending-Prozess automatisieren. Die fortschrittlichen Risiko-Engines sind darauf ausgelegt, die Distanz zwischen TradFi und DeFi-Liquidität zu überbrücken.

  • Infrastruktur & Wichtige Partnerschaften: Das Ökosystem wird durch Schlüssel-Integrationen gestärkt: Tokenisierte Assets werden über Ondo Finance und xStocks bezogen, Chainlink liefert verlässliche Preisfeeds, und mittels LayerZero ist potenzielle Cross-Chain-Interoperabilität möglich.

Team & Ursprung

Informationen über konkrete Gründer oder Entwickler von Edel Finance sind auf der offiziellen Website nicht explizit zu finden. Die öffentlichen Unterlagen betonen Mission, Technologie und Marktchance. Solch ein Ansatz ist in DeFi gängig, wo die Protokollqualität und der praktische Nutzen über die Identität der Initiatoren gestellt werden. Das Projekt wird von seinen Ökosystempartnern unterstützt und fokussiert sich auf den Aufbau eines genehmigungsfreien, autonomen Protokolls.

Wichtige News & Events

Da es sich um ein relativ neues Projekt handelt, stehen die wichtigsten Events im Zeichen von Launch und grundlegenden Partnerschaften. Bleiben Sie mit Neuigkeiten zu EDEL auf dem Laufenden, um keine Entwicklungen zu verpassen.

  • Plattform-Launch: Die Edel-Plattform befindet sich aktuell in der "Bald verfügbar"-Phase, Early Access ist über eine Warteliste auf der offiziellen Website möglich.

  • Schlüssel-Integrationen: Partnerschaften mit führenden Akteuren bei tokenisierten Assets wie Ondo Finance und Chainlink sind ein Meilenstein und sichern von Anfang an zuverlässigen Asset- und Preisdatenzufluss.

  • Marktentwicklung: Das Projekt ist am Markt gestartet, als Tokenisierung bei Finanzchefs von Institutionen wie BlackRock und Nasdaq zum Hauptthema avanciert – dadurch entstehen starke Rückenwinde für die Mission von Edel.

Ist EDEL eine gute Investition?

Die Bewertung des EDEL-Investmentpotenzials erfordert eine ausgewogene Betrachtung von Chancen und Risiken. Dieser Artikel stellt keine Finanzberatung dar. Krypto-Trading ist mit Risiken verbunden; investieren Sie nur, was Sie bereit sind zu verlieren.

  • Vergangene Performance: Als neuer Token hat EDEL keine langjährige Historie. Die aktuelle Marktkapitalisierung ist vergleichsweise gering und lässt Wachstumspotenzial erkennen, sollte das Projekt erfolgreich sein.

  • Community-Wachstum: Das Projekt befindet sich im Frühstadium. Über 15.000 Nutzer stehen bereits auf der Warteliste – ein Indiz für das bestehende Interesse.

  • Technologie & Marktfokus: Edel positioniert sich als First-Mover im on-chain Wertpapierleihmarkt, einem Multi-Billionen-Dollar-Markt. Der Fokus auf tokenisierte Real-World Assets (RWAs) gehört zu den wachstumsstärksten Narrativen im Kryptobereich.

  • Risiken: Zu den Hauptrisiken zählen regulatorische Unsicherheiten rund um tokenisierte Wertpapiere, Konkurrenz aus TradFi und anderen DeFi-Protokollen sowie die Volatilität des Kryptomarktes. Der Erfolg hängt zudem vom weiteren Wachstum des Base-Ökosystems ab.

Fazit: Edel bietet eine High-Risk-High-Reward-Chance. Der langfristige Erfolg hängt von der Umsetzung der Vision und dem erfolgreichen Navigieren des regulatorischen Umfelds ab.

Stimmen aus der Community

Diskussionen auf Community-Plattformen wie X (vorher Twitter) und Reddit zeigen ein überwiegend positives, aber vorsichtiges Stimmungsbild zu Edel Finance.

  • Bullish auf die RWA-Narrative: Viele Community-Mitglieder sind optimistisch hinsichtlich des RWA-Schwerpunkts von Edel und sehen darin einen bedeutenden Wachstumsbereich im Kryptosektor. Die Partnerschaft mit Ondo Finance wird häufig als starkes Vertrauenssignal genannt.

  • Vorfreude auf den Launch: Es herrscht deutliche Spannung vor dem offiziellen Plattformstart. Viele Wartelisten-Nutzer sind gespannt, wie sich das Protokoll im Live-Betrieb schlägt. Das Konzept der Ertragsgenerierung auf tokenisierten Aktien gilt als attraktiver Anreiz.

  • Kritische Aspekte: Teile der Community stellen berechtigte Fragen – etwa zur Anonymität des Entwicklerteams (was im DeFi-Bereich aber nicht unüblich ist) oder zu regulatorischen Hürden, die sämtliche RWA-Protokolle zu meistern haben werden. Das Projekt gilt als vielversprechend, befindet sich aber noch in einer frühen, spekulativen Phase.

FAQs

1. Was ist das Hauptziel von Edel Finance?
Das Hauptziel von Edel Finance ist es, einen dezentralisierten, transparenten und effizienten Kreditmarkt für tokenisierte Aktien zu schaffen – so können Nutzer ohne klassische Intermediäre Renditen auf ihre Assets erzielen.

2. Auf welcher Blockchain läuft EDEL?
EDEL operiert auf der Base-Blockchain, einer Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum mit niedrigen Gebühren und schnellen Transaktionszeiten.

3. Kann ich echte Aktien wie TSLA oder AAPL auf Edel nutzen?
Nein, direkte Übertragung von Aktien aus konventionellen Brokern ist nicht möglich. Stattdessen werden tokenisierte Versionen dieser Aktien – z.B. bereitgestellt von Ondo Finance oder xStocks – genutzt. Dabei handelt es sich um digitale Tokens, die durch reale Werte gedeckt sind.

Fazit – Darum ist Edel relevant

Edel ist relevant, weil es an der Schnittstelle zwischen traditionellem Finanzwesen und DeFi steht. Durch die geplante Dezentralisierung des 2,5 Billionen USD schweren Wertpapierleihmarktes versucht Edel, Milliarden an jährlichen Einnahmen von zentralisierten Brokern zu den Eigentümern der Anlagewerte umzuleiten. Im Erfolgsfall könnte Edel zu einer tragenden Säule der tokenisierten Wirtschaft werden und einen starken Blockchain-Usecase zur Transformation globaler Finanzmärkte demonstrieren.

Wer innovative DeFi-Protokolle besser verstehen möchte, sollte dieses Projekt im Auge behalten. Um mehr über den Handel mit digitalen Assets und aktuelle Marktentwicklungen zu erfahren, lohnt sich ein Blick in die Ressourcen der Phemex Academy.

Registrieren und 15000 USDT beanspruchen
Haftungsausschluss
Der auf dieser Seite bereitgestellte Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar, ohne jegliche Art von Garantie oder Zusicherung. Es sollte nicht als Finanz-, Rechts- oder andere professionelle Beratung angesehen werden, noch ist es dazu gedacht, den Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zu empfehlen. Sie sollten sich von geeigneten professionellen Beratern eigenen Rat einholen. Die in diesem Artikel erwähnten Produkte sind möglicherweise in Ihrer Region nicht verfügbar. Die Preise digitaler Vermögenswerte können volatil sein. Der Wert Ihrer Investition kann steigen oder fallen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Betrag zurück. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung.

Verwandte Artikel

Superfluid (SUP) Erklärung: Echtzeit-Geldströme im Krypto-Check

Superfluid (SUP) Erklärung: Echtzeit-Geldströme im Krypto-Check

2025-11-18
|
5-10m
Pieverse (PIEVERSE): Guide zur Agent-Native Payment-Stack auf Phemex

Pieverse (PIEVERSE): Guide zur Agent-Native Payment-Stack auf Phemex

2025-11-17
|
5-10m
Audiera (BEAT) Guide: Zukunft von "Dance & Earn" auf Phemex

Audiera (BEAT) Guide: Zukunft von "Dance & Earn" auf Phemex

2025-11-14
|
10-15m