Dolomite (DOLO): Guide zu Krypto-Money Market & DEX 2024

2025-08-28 08:15:11

Übersicht (Schnelle Fakten)

  • Ticker-Symbol: DOLO

  • Blockchain: Ethereum, Arbitrum

  • Vertragsadresse: 0x0F81001eF0A83ecCE5ccebf63EB302c70a39a654

  • Umlaufmenge: ~264,89 Millionen (Stand: Ende August 2025)

  • Max. Gesamtmenge: 1 Milliarde

  • Hauptanwendungsfall: Kapital-effizienter DeFi-Money Market und DEX.

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: ~10,6 Mio. USD (Stand: Ende August 2025)

  • Verfügbarkeit auf Phemex: Ja, DOLO/USDT

Was ist Dolomite?

Was ist Dolomite?

Dolomite erklärt: Es handelt sich um ein fortschrittliches DeFi-Protokoll, das die Funktionen einer dezentralen Börse (DEX) und eines Money Markets auf einer hoch effizienten Plattform vereint. Dolomite ermöglicht überbesicherte Kredite, Margin Trading und Spot Trading.

Das grundlegende Problem, das Dolomite löst, ist die Kapitalineffizienz— das Problem, dass Vermögenswerte ungenutzt bleiben, wenn sie als Sicherheit hinterlegt werden. Auf vielen Plattformen sind hinterlegte Assets gesperrt, sobald sie als Kredit-Sicherheit dienen. Dolomite ändert dies mit einer innovativen Architektur, die Kapital-Effizienz ermöglicht. Das bedeutet: Deine Assets können gleichzeitig mehrfach Erträge generieren, indem sie recycelt oder mehrfach wiederverwendet werden. So kannst du zum Beispiel Zinsen durch Kreditvergabe auf deine Einlagen erhalten und parallel Swap-Gebühren verdienen – dein Kapital arbeitet also auf mehreren Ebenen für dich. Langfristig strebt Dolomite an, ein zentraler Hub für DeFi-Aktivitäten zu werden, wo Trader, DAOs und Fonds Portfolios mit maximaler Effizienz verwalten können.

Wie viele DOLO-Token gibt es?

Der DOLO-Token besitzt eine festgelegte maximale Versorgung von 1 Milliarde Token. Ein Teil davon befindet sich in der Umlaufmenge; das ist die Anzahl der Token, die aktiv am Markt verfügbar sind. Zur Förderung von langfristigem Wachstum und Liquiditätsanreizen ist im Token ein jährlicher Inflationsmechanismus von 3% integriert, welcher vier Jahre nach dem Initialstart aktiviert wird. Das Ökosystem von Dolomite enthält außerdem Mechanismen, die Kaufdruck für DOLO erzeugen, beispielsweise durch Belohnung von Liquiditätsprovidern mit oDOLO-Token, die gemeinsam mit DOLO für einen vergünstigten Zugang zu Governance-Rechten genutzt werden können.

Wofür wird der DOLO-Token verwendet?

Der DOLO-Token ist zentraler Bestandteil des Dolomite-Ökosystems. Der wichtigste Anwendungsfall von DOLO ist Teilnahme an der Governance, Verteilung von Anreizen und Förderung tiefer Liquidität. Das Ökosystem basiert auf drei wesentlichen Token-Varianten:

  • DOLO: Der Standard-Utility-Token für Handel, Lending und als Haupteinstieg ins Ökosystem.

  • veDOLO: Dein Zugang zur vollen Power des Dolomite-Ökosystems. Wenn du DOLO stakst, wird deine zeitlich gesperrte Position (bis zu zwei Jahre) als einzigartiges NFT dargestellt. Dieses veDOLO-NFT ermöglicht dir folgende Vorteile:

    • Stimmrecht: Nimm an Governance-Entscheidungen teil und beeinflusse die Weiterentwicklung des Dolomite-Protokolls.

    • Erträge: Profitiere anteilig von den auf der Plattform generierten Gebühren – ausgezahlt in ETH oder Stablecoins.

    • oDOLO-Rabatt: Erhalte einen steigenden Rabatt (5% bis 50%) beim Umwandeln von oDOLO-Belohnungen in mehr veDOLO.

    • Flexibilität: Du kannst deine gesperrte Staking-Position vorzeitig auflösen (mit einer Strafgebühr).

  • oDOLO: Ein Belohnungs-Token für Liquiditätsanbieter, um langfristiges Staking zu fördern und die finanzielle Stabilität des Protokolls zu stärken.

Dolomite vs. Uniswap

Obwohl beide wichtige Akteure im DeFi-Sektor sind, dienen Dolomite und Uniswap unterschiedlichen Hauptfunktionen. Uniswap ist der führende Automatisierte Market Maker (AMM) für Token-Swaps, während Dolomite diese Funktionalität mit einem umfassenden Money Market kombiniert.

Merkmal Dolomite Uniswap
Hauptfunktion Integrierter Money Market (Lending & Borrowing) und DEX Dezentrale Börse (DEX) für Token-Swaps
Kapital-Effizienz Hoch; erlaubt Sicherheit, mehrere Ertragsquellen zu generieren (Lending + LP-Gebühren) Standard; LP-Assets sind im Pool gebunden und verdienen nur Swap-Gebühren
Wichtigste Innovation Virtuelle Liquidität, modulare Architektur, dynamische Sicherheiten AMM mit konzentrierter Liquidität
Trading-Features Spot-Trading, Margin-Trading, überbesicherte Kredite Spot-Trading (Swaps)
Governance-Token DOLO (als veDOLO-NFT gestakt für Rendite und Stimmrecht) UNI (wird für Governance-Votes genutzt)
Asset-Support Ausgelegt für breite Asset-Auswahl einschließlich renditegenerierender Token Unterstützt große Auswahl an ERC-20 Token in verschiedenen Pools

Die Technologie hinter Dolomite: Modularer und effizienter Aufbau

Der technische Vorsprung von Dolomite basiert auf einer extrem modularen Zwei-Schichten-Architektur.

  1. Die Core-Layer: Das ist das unveränderliche Fundament des Protokolls. „Unveränderlich“ bedeutet, dass dieser Kerncode nicht geändert werden kann – das sorgt für Sicherheit und Vorhersehbarkeit bei Lending und Borrowing.

  2. Die Modul-Layer: Diese flexible, anpassbare Ebene liegt auf dem Core. Sie erlaubt es Entwicklern, neue Funktionen, Integrationen und Asset-Typen (z.B. Yield Aggregatoren oder Options-Vaults) nachzurüsten, ohne den Kern des Systems zu gefährden. So bleibt Dolomite sicher und zukunftsfähig.

Diese Architektur ermöglicht virtuelle Liquidität – ein System, das Liquidität intern recycelt und die Kapitalnutzen maximiert. Ein Praxisbeispiel war das USDC-Depegging 2023: Auf anderen Plattformen wollten Nutzer Stablecoins wie USDT abziehen, um günstigen USDC zu kaufen – so entstand eine Liquiditätskrise und massiv steigende Leihzinsen. Bei Dolomite hätten Nutzer ihre virtuellen USDT direkt intern gegen andere Assets tauschen können,ohne sie aus dem System abzuheben. So wäre mehr USDT verfügbar geblieben, Leihzinsen niedriger, das Protokoll stabiler.

Darüber hinaus ermöglicht diese Technologie Nutzer*innen, die Kontrolle über ihre Assets zu behalten. Beispiel: Man kann einen gestakten Token wie plvGLP als Sicherheit hinterlegen, gegen den vollen Wert Kredit aufnehmen und dennoch Belohnungen im Dolomite-Interface claimen – alles während das Asset als Kollateral dient.

Team & Ursprung

Dolomite wurde von Leavitt Innovations entwickelt, gegründet von Corey Caplan und Adam Knuckey. Das Team ist seit 2018 im DEX-Sektor aktiv und hat die aktuelle Version von Dolomite im Oktober 2022 gelauncht. Unterstützt wird das Projekt von namhaften VCs wie Draper Goren Holm, NGC Ventures und Coinbase Ventures. Bleibe informiert über die neuesten News rund um DOLO.

Wichtige News & Events

  • Exchange-Listings: DOLO ist auf diversen großen Kryptobörsen gelistet und erweitert damit seine Reichweite.

  • Community-Airdrops: Das Projekt hat Airdrops durchgeführt, um frühe Unterstützer zu belohnen.

Ist DOLO eine gute Investition?

Die Bewertung des Investitionspotentials von DOLO erfordert eine Analyse der Technologie und Marktposition. Insbesondere die innovative Kapital-Effizienz, modulare Architektur und die Nutzerkontrolle über Sicherheiten verschaffen einen Wettbewerbsvorteil. Die Unterstützung von namhaften Investoren steigert zusätzlich die Glaubwürdigkeit.

Gleichzeitig unterliegt der DOLO-Kurs den üblichen Marktschwankungen. Der DeFi-Markt ist kompetitiv und regulatorisch unsicher. Ob Dolomite langfristig besteht, hängt maßgeblich davon ab, signifikante Liquidität und User-Activity anzuziehen und zu halten.

Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Kryptohandel ist riskant; investiere nur, was du bereit bist zu verlieren.

Wie kauft man DOLO auf Phemex?

Für alle, die in Dolomite investieren möchten, bietet Phemex eine sichere und benutzerfreundliche Plattform. Das Handelspaar DOLO/USDT steht dort unkompliziert bereit. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du im offiziellen Guide von Phemex: "Wie kaufe ich Dolomite".

FAQs

Was macht Dolomites „Dynamic Collateral“-System einzigartig?
Im Gegensatz zu Plattformen, die deine Sicherheiten sperren, bleiben sie bei Dolomite produktiv. Beispielsweise kann man einen renditegenerierenden Token einzahlen, als Sicherheit für einen Kredit nutzen und gleichzeitig weiter dessen nativen Yield erhalten. Dieses „Double-Dipping“ bei Erträgen ist ein entscheidender Vorteil für Kapital-Effizienz.

Warum ist veDOLO als NFT und nicht als Standard-Token umgesetzt?
veDOLO als NFT bietet deutlich mehr Flexibilität. Governance-Positionen (die sich in Laufzeit und Menge unterscheiden) können so einfach am Sekundärmarkt gehandelt werden. Dadurch entsteht ein liquider Markt für Governance-Rechte – was klassische vote-escrowed Token nicht bieten können.

Wie stellt Dolomite die Sicherheit von Nutzer-Geldern sicher?
Dolomite setzt auf höchste Sicherheitsstandards; sämtliche Smart Contracts werden regelmäßig und umfassend von renommierten externen Sicherheitsfirmen geprüft. Das Protokoll ist zudem non-custodial – Nutzer behalten stets die Kontrolle über ihre Private Keys und ihr Kapital, das durch die Blockchain abgesichert ist, nicht durch Dolomite selbst.

giftRegister to get $180 Welcome Bonus!
Email
Password
Einladungscode (Optional)
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Discord
  • Youtube
Subscribe Phemex Subscribe Phemex

Jetzt bei Phemex registrieren und Ihre Krypto-Reise noch heute beginnen

Erhalten Sie 180$ für Ihre Anmeldung