logo
Belohnungszentrum

XRP ETF Start: XRPC-Listing als Wendepunkt für Krypto-Anleger

Der Kryptowährungsmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel und verschiebt unermüdlich die Grenzen der traditionellen Finanzwelt. Der Weg von einem Nischen-System für elektronisches Peer-to-Peer-Geld hin zu einer globalen Anlageklasse im Billionenbereich war durch mehrere entscheidende Wendepunkte gekennzeichnet. Kaum ein Ereignis war dabei in jüngerer Vergangenheit bedeutender als die Integration digitaler Vermögenswerte in etablierte Anlagevehikel. Der bahnbrechende Start von Spot-Bitcoin-ETFs Anfang 2024 stellte einen Meilenstein dar, eröffnete beispiellose Kapitalzuflüsse und verlieh dem führenden Asset der Branche eine neue Ebene regulatorischer Legitimität.

The XRP ETF Era Begins: Canary's XRPC Listing Signals a Paradigm Shift for Digital Assets

Nun hält der Markt den Atem an, während sich ein neues Kapitel für eines der etabliertesten und zugleich meistdiskutierten Assets der Kryptobranche abzeichnet: XRP. Eine Welle aktueller Entwicklungen, Anträge und Insiderberichte deutet darauf hin, dass das lange erwartete XRP-Exchange-Traded Fund (ETF) näher denn je rückt.

An der Spitze der Bewegung steht der Canary XRP ETF. Laut diversen Medienberichten und Live-Updates der Krypto-Journalistin Eleanor Terrett wurde dabei ein entscheidender Meilenstein erreicht. Am späten Nachmittag des 12. November 2025 hat der Fonds, der unter dem Ticker XRPC gehandelt werden soll, offenbar seine Listungszertifizierung bei der Nasdaq abgeschlossen und damit seine Wirksamkeit erreicht. Dieser zentrale Schritt ebnet laut Berichten den Weg, dass XRPC bereits ab der nächsten Markteröffnung handelbar sein könnte. Zwar stellt dies einen bedeutenden betrieblichen Fortschritt dar, doch ist zu beachten, dass die endgültige Wirksamkeit weiterhin dem prozeduralen Risiko potenzieller SEC-Interventionen unterliegt.

Dies ist kein isoliertes Ereignis. Vielmehr ist es das Ergebnis wachsender institutioneller Nachfrage, zunehmender regulatorischer Klarheit und einer gezielten Strategie, XRP in regulierte Finanzprodukte zu integrieren. Dieser Artikel liefert eine tiefgehende, professionelle und neutrale Analyse dieser wegweisenden Entwicklungen. Wir werden die unterschiedlichen Typen vorgeschlagener XRP-ETFs aufschlüsseln, den entscheidenden Rechtskontext zu XRP beleuchten und die weitreichenden potenziellen Implikationen für XRP, Investoren und das gesamte Ökosystem digitaler Assets erörtern.

Analyse der Nachrichtenlage: Institutionelle Aktivitäten nehmen Fahrt auf

Die Entwicklungen rund um einen möglichen XRP-ETF haben in rasantem Tempo von Spekulation zu konkreten Anträgen bei den wichtigsten Infrastrukturanbietern der globalen Finanzwelt gewechselt.

Canarys XRPC ETF rückt in den Fokus

Das aktuell relevanteste Thema ist der Canary XRP ETF. Basierend auf ausführlicher Berichterstattung von Eleanor Terrett und Angaben aus dem Zertifizierungsprozess der Nasdaq meldete Canary am 12. November 2025 die abgeschlossene 8-A/Listungszertifizierung, wodurch ein Handelsstart bereits am Folgetag erwartet werden kann. Diese Entwicklung vom theoretischen Antrag zum handelbaren Finanzprodukt ist ein bedeutender Schritt nach vorn und signalisiert, dass sowohl Emittent als auch Börse von der rechtlichen und operativen Standfestigkeit des Produkts überzeugt sind – auch wenn die endgültige und dauerhafte Zulassung bei der SEC verbleibt.

Canary's XRPC ETF Takes Center Stage

DTCC-Listungsoffensive: Die Marktinfrastruktur steht

Für weiteren Optimismus sorgt das Auftauchen von nicht weniger als 11 unterschiedlichen XRP-ETF-Produkten auf der Website der Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC). Die DTCC ist ein zentrales, oftmals im Hintergrund arbeitendes Element der US-Finanzmarktinfrastruktur. Sie übernimmt das Clearing und Settlement für den Großteil aller Wertpapiertransaktionen.

DTCC has listed Fidelity’s Solana ETF (FSOL)

Eine Listung bei der DTCC entspricht nicht einer SEC-Zulassung. Es ist wichtig festzustellen, dass eine DTCC-Listung die betriebliche Bereitschaft für Clearing und Abwicklung signalisiert, aber nicht als SEC-Genehmigung oder endgültige Börsenzulassung zu verstehen ist. Sie ist jedoch eine notwendige Voraussetzung. Die Vielzahl gelisteter Produkte deutet auf breites und wettbewerbsorientiertes Interesse am XRP-ETF-Markt hin.

21Shares gibt weitere Dynamik vor

Für zusätzliche institutionelle Glaubwürdigkeit sorgt die Meldung des Bloomberg-ETF-Analysten Eric Balchunas, dass 21Shares – ein prominenter Anbieter von Krypto-ETPs – einen 8-A-Antrag für einen eigenen Spot XRP ETF eingereicht hat. Branchenbeobachter sehen einen solchen Antrag oft als Auftakt zu einer standardisierten regulatorischen Prozedur, dem sogenannten „20-Tage-Fenster“, innerhalb dessen eine Registrierung automatisch wirksam werden kann, jedoch bleibt ein Einspruch durch die SEC möglich. Die Beteiligung eines erfahrenen Akteurs wie 21Shares verdeutlicht die ernste institutionelle Absicht und das Vertrauen in die Tragfähigkeit des Produktes.

21Shares just dropped an 8(a) for their spot XRP ETF

Nicht alle ETFs sind gleich: '33 Act vs. '40 Act erklärt

Mit den Details zu den vorgeschlagenen Fonds wird ein entscheidender Unterschied deutlich, der erhebliche Auswirkungen auf Struktur, Effizienz und Markteinfluss dieser Produkte hat. Der Unterschied liegt in den US-Wertpapiergesetzen, unter denen sie registriert werden: dem Securities Act von 1933 gegenüber dem Investment Company Act von 1940.

Der Investment Company Act von 1940 ('40 Act)

Der '40 Act ist eine umfassende Gesetzgebung zur Regelung von Investmentgesellschaften. Der REX-Osprey XRPR-Fonds, der seit September 2025 am Markt ist und unter diesem Gesetz strukturiert wurde, verwendet laut Prospekt und Nasdaq-Anträgen eine hybride Tochtergesellschaftsstruktur zur regelkonformen Verwahrung von XRP. Das bedeutet, es handelt sich nicht um ein „reines Spot“-Modell. Daher ist Canary zwar nicht der erste ETF mit XRP-Exposure am Markt, doch sorgt die geplante Struktur dafür, dass es der erste ETF ist, der als „reines Spot“-Produkt unter dem 1933er Act positioniert werden könnte.

Der Securities Act von 1933 ('33 Act): Der Goldstandard für Spot-ETFs

Der '33 Act ist dasselbe Gesetz, unter dem Spot-Rohstoff-ETFs für Gold und die genehmigten Bitcoin-Spot-ETFs strukturiert werden. Ein Fonds nach diesem Gesetz ist typischerweise ein Grantor Trust, der zu 100 Prozent einen einzelnen Basiswert hält.

Laut S-1-Prospektanmeldung und breiter Medienberichterstattung wird der Canary XRPC ETF der erste seiner Art für XRP sein, der 100 Prozent physisches XRP halten und entsprechend strukturieren soll. Dieses „Pure Spot“-Modell gilt bei vielen Marktteilnehmern als Goldstandard, da es die stärkste Kopplung zwischen ETF-Anteilen und zugrundeliegendem Asset schafft.

Der größere Kontext: Der lange Weg von XRP

Um die Bedeutung eines potenziellen XRP-ETFs voll zu erfassen, muss man die einmalige Entwicklung von XRP verstehen, insbesondere den langwierigen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC.

Das wegweisende Urteil: Ein Wendepunkt für XRP

Am 13. Juli 2023 kam es zu einer dramatischen Wende. In einem Grundsatzurteil fällte Richterin Analisa Torres am Bezirksgericht des Southern District of New York eine differenzierte Entscheidung. Entscheidender Punkt war die Unterscheidung der Transaktionstypen. Das Urteil stellte fest, dass institutionelle Direktverkäufe von XRP durch Ripple unter bestimmten Umständen als Investmentverträge eingestuft werden, während programmatische Verkäufe von XRP an öffentlichen Börsen an Privatanleger nicht als solche gelten.

Dieses Urteil verschaffte eine viel größere Rechtssicherheit. Dennoch ist wichtig festzuhalten, dass XRP damit nicht pauschal in allen Szenarien als „Non-Security“ eingestuft wurde. Aber gerade die spezifische Feststellung für den Sekundärmarkt löste die aktuelle ETF-Einreichungswelle aus, indem sie ein zentrales Risiko für Emittenten deutlich reduzierte.

Potenzielle Auswirkungen eines genehmigten XRP-ETFs

Die erfolgreiche Lancierung eines Spot-XRP-ETFs, insbesondere eines '33 Act-Vehikels wie XRPC, könnte eine Kaskade von Effekten auslösen.

1. Ungekannte Zugänglichkeit und Liquidität freisetzen

Ein ETF ermöglicht Millionen von Anlegern, über ihre bestehenden Brokerkonten unkompliziert in XRP zu investieren. Diese Vereinfachung des Zugangs könnte potenziell enorme neue Kapitalströme erschließen.

2. Potenzial für signifikanten Kaufdruck

Nach den Marktmechanismen ist anzunehmen, dass ein Spot-ETF erheblichen Kaufdruck auslösen kann. Zum Aufbau von ETF-Anteilen muss der Emittent die entsprechende Menge an echtem XRP erwerben und verwahren. Der konkrete Effekt ist jedoch abhängig vom Ausmaß der Kapitalzuflüsse, der Verwahrungslösung und der verfügbaren Liquidität im Markt. Auch wenn ein Preisanstieg möglich ist, ist dieser nicht garantiert. Die Einführung der Bitcoin-Spot-ETFs hat jedoch eine klare Korrelation zwischen Zuflüssen und Marktdynamik gezeigt.

3. Präzedenzfall für weitere digitale Assets

Die Zulassung eines XRP-ETFs wäre ein Meilenstein für den gesamten Altcoin-Markt. Wenn ein Asset mit derart komplexer Rechtsgeschichte diesen Schritt schafft, könnte das die Tür für andere etablierte, großkapitalisierte Krypto-Assets öffnen.

Herausforderungen und Hürden auf dem weiteren Weg

Bei aller Euphorie gilt es, einen professionellen und ausgewogenen Blick zu behalten.

  • Endgültige SEC-Zulassung nicht garantiert: Obwohl prozedurale Meilensteine erreicht sind, liegt die endgültige unwiderrufliche Genehmigung bei der SEC. Die Behörde könnte weiterhin Einspruch erheben.

  • Harter Wettbewerb: Die Vielzahl möglicher XRP-ETF-Produkte signalisiert einen hohen Konkurrenzdruck, bei dem Gebühren, Liquidität und Markenwahrnehmung über den Erfolg entscheiden werden.

  • Tatsächliche Anlegernachfrage: Wie groß die realisierte Nachfrage nach einem XRP-ETF tatsächlich ist, bleibt ein zentraler Unsicherheitsfaktor, der über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.

Fazit: Ein Wendepunkt für XRP

Die aktuellen Entwicklungen rund um die effektive Listung des Canary XRP ETF (XRPC) markieren einen Wendepunkt in der Geschichte von XRP. Es ist der Höhepunkt eines langen Wegs von regulatorischer Unsicherheit hin zur Schwelle allgemeiner finanzieller Akzeptanz.

Der Unterschied zwischen den entstehenden '33 Act-„Pure Spot”-ETFs und den bestehenden '40 Act-Strukturen wird ein entscheidender Beobachtungspunkt sein. Auch wenn die finalen Hürden der dauerhaften SEC-Zulassung und der Marktaufnahme noch bleiben, zeichnet sich eine klare Richtung ab. Es werden die Weichen gestellt, damit sich XRP nicht nur als digitales Asset für Krypto-Enthusiasten, sondern als anerkanntes, investierbares Instrument im globalen Finanzsystem etabliert.

Die kommenden Wochen und Monate werden entscheidend sein. Das potenzielle Listing von XRPC und weiteren XRP-ETFs könnte die Rolle dieses Assets in Investmentportfolios neu definieren und einen bedeutsamen Präzedenzfall für die gesamte Assetklasse digitaler Werte schaffen.

Während sich diese bedeutenden Marktereignisse entfalten, benötigen Trader und Investoren eine verlässliche und sichere Plattform. Beobachten Sie den Kurs von XRP und greifen Sie auf tiefe Liquidität für Ihre Handelsstrategien im XRP/USDT Spot Markt bei Phemex zu.

Handeln Sie XRP auf Phemex!

Registrieren und 15000 USDT beanspruchen
Haftungsausschluss
This content provided on this page is for informational purposes only and does not constitute investment advice, without representation or warranty of any kind. It should not be construed as financial, legal or other professional advice, nor is it intended to recommend the purchase of any specific product or service. You should seek your own advice from appropriate professional advisors. Products mentioned in this article may not be available in your region. Digital asset prices can be volatile. The value of your investment may go down or up and you may not get back the amount invested. For further information, please refer to our Nutzungsbedingungen and Risikowarnung

Verwandte Artikel

Uniswap (UNI) Prognose 2025-2030: Kurs-Entwicklung & Analyse

Uniswap (UNI) Prognose 2025-2030: Kurs-Entwicklung & Analyse

Markteinblicke
2025-11-12
15-20m
XPR Network Prognose 2025–2030: Steigt der XPR Kurs? Guide & Analyse

XPR Network Prognose 2025–2030: Steigt der XPR Kurs? Guide & Analyse

Markteinblicke
2025-11-10
10-15m
Ripple Swell 2025: XRP Prognose zu ETF, Stablecoins & BlackRock – Trader Guide

Ripple Swell 2025: XRP Prognose zu ETF, Stablecoins & BlackRock – Trader Guide

Markteinblicke
2025-11-05
10-15m
USDT kaufen auf Phemex: Kreditkarte vs. P2P – Der ultimative Guide

USDT kaufen auf Phemex: Kreditkarte vs. P2P – Der ultimative Guide

Phemex-Produkte
2025-11-12
10-15m
Phemex Bot-Handel: Gewinnbeteiligung für smartere Krypto-Renditen

Phemex Bot-Handel: Gewinnbeteiligung für smartere Krypto-Renditen

Phemex-Produkte
2025-11-11
5-10m
Wie Phemex fortschrittlichen Kontoschutz implementiert, um Ihre Krypto-Assets zu sichern

Wie Phemex fortschrittlichen Kontoschutz implementiert, um Ihre Krypto-Assets zu sichern

Sicherheit
2025-11-10
5-10m