logo
Promotionen
bonus

Nasdaqs SEC-Plan für tokenisierte Aktien: Was Sie wissen müssen

Am 8. September 2025 reichte die Nasdaq einen bahnbrechenden Vorschlag bei der US-Börsenaufsicht (SEC) ein, um den Handel mit tokenisierten Aktien und Exchange-Traded Products (ETPs) parallel zu traditionellen Wertpapieren zu ermöglichen. Dieser Schritt könnte die Finanzmärkte grundlegend verändern, indem Blockchain-Technologie integriert wird. Im Falle einer Genehmigung ist ein möglicher Start für Q3 2026 anvisiert. Während Bitcoin- und Ethereum-Kurse angesichts der Nachricht steigen, analysieren wir den Nasdaq-Plan, zentrale Highlights, Auswirkungen für Trader und Kryptomarkt sowie Schritte zur Vorbereitung auf diesen Wandel.

Was sind tokenisierte Aktien?

Tokenisierte Aktien sind digitale Versionen traditioneller Aktien, z. B. von Apple oder Tesla, die auf einer Blockchain abgebildet werden. Sie bieten die gleichen Eigentumsrechte, Dividenden und Kennungen (z. B. CUSIP-Codes) wie konventionelle Wertpapiere. Im Gegensatz zu klassischen digitalen Registern nutzen tokenisierte Aktien Blockchain-Technologie, wie sie erstmals bei Bitcoin zum Einsatz kam, um Transaktionen sicher und transparent zu gestalten.

  • Beispiele: NVDAX (repräsentiert NVIDIA) und METAX (repräsentiert Meta) auf Ethereum oder Solana.

  • Marktkontext: BlackRocks BUIDL und Franklin Templetons BENJI verwalten 7,4 Mrd. USD in tokenisierten Staatsanleihen – ein Zeichen für TradFi-Adoption.

Nasdaqs Vorschlag für tokenisierte Aktien

Die Nasdaq-Einreichung (SR-NASDAQ-2025-072) zielt darauf ab, tokenisierte Wertpapiere in die eigene Handelsplattform zu integrieren. Chuck Mack, Senior VP der nordamerikanischen Märkte, erläutert: Investoren können beim Order-Eingang zwischen tokenisierter oder traditioneller Abwicklung wählen. Die Depository Trust Company (DTC) wird tokenisierte Trades über eine Blockchain abwickeln und verwahren.

  • Einheitlicher Handel: Tokenisierte und traditionelle Aktien werden im selben Orderbuch gehandelt, mit gleicher Priorität.

  • Regulatorische Konformität: Keine Ausnahmen von SEC-Regeln; tokenisierte Aktien unterliegen bestehenden Standards.

  • Zeitleiste: Start avisiert für Q3 2026, abhängig von der Blockchain-Bereitschaft der DTC.

Der Vorschlag baut auf Nasdaq-Projekten wie Linq auf und steht im Einklang mit dem „Project Crypto“ von SEC-Chair Paul Atkins für On-Chain-Märkte.

Die zentralen Highlights des Nasdaq-Plans

Der Vorschlag der Nasdaq bietet eine klare Roadmap für den Handel mit tokenisierten Vermögenswerten:

  • Wahlfreiheit für Investoren: Trader entscheiden sich für die tokenisierte Abwicklung, wobei die DTC Positionen in Blockchain-Token umwandelt.

  • Gleiche Rechte, neue Technologie: Tokenisierte Aktien entsprechen traditionellen Aktien hinsichtlich Wert, Rechten und CUSIP-Kennungen.

  • Innovation mit Stabilität: Laut Nasdaq wird Blockchain-Effizienz mit Markintegrität kombiniert.

  • Globales Potenzial: Ermöglicht 24/7-Handel und neue Nutzungsmöglichkeiten, beispielsweise im Collateral Management.

So wird eine Marktfragmentierung vermieden und gleichzeitig die Übernahme von Blockchain in TradFi beschleunigt.

Welche Vorteile bieten tokenisierte Aktien für Trader?

Wie schneiden tokenisierte Aktien im Vergleich zu traditionellen ab? Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede:

Aspekt

Tokenisierte Aktien

Traditionelle Aktien

Abwicklungszeit

T+0, sofortige Abwicklung senkt Risiken und setzt Kapital frei.

T+2, Verzögerungen binden Mittel und erhöhen das Risiko.

Handelskosten

Weniger Intermediäre senken Gebühren und sparen Geld.

Höhere Gebühren durch Broker und Clearingstellen.

Handelszeiten

Rund um die Uhr (24/7) zugänglich

Begrenzt auf Börsenöffnungszeiten

Transparenz

Blockchain-Ledger bietet Echtzeit-Transparenz, reduziert Betrug.

Weniger transparent, zentrale Register als Grundlage.

Handelsflexibilität

Smart Contracts ermöglichen automatisierte, programmierbare Strategien.

Begrenzt auf manuelle oder brokergesteuerte Trades.

Diese Vorteile könnten die Kapitalallokation effizienter machen und neue Chancen für Krypto-Trader eröffnen.

Auswirkungen der TradFi-Krypto-Konvergenz

Der Schritt der Nasdaq treibt die Konvergenz von TradFi und Krypto voran, was sich in steigenden Bitcoin- und Ethereum-Preisen widerspiegelt:

  • Blockchain-Nachfrage: Die Tokenisierung könnte Plattformen wie Ethereum und Solana stärken – laut Cryptorank sind bereits 7,4 Mrd. USD in tokenisierten Staatsanleihen gebunden.

  • Regulatorischer Antrieb: Ein Erfolg könnte zu neuen SEC- und CFTC-Regeln im Sinne des Project Crypto führen und die Zulassung von Krypto-ETFs erleichtern.

  • Marktwachstum: Tokenisierte Aktien könnten den 4,18 Billionen USD schweren Kryptomarkt mit hybriden Produkten erweitern.

  • Volatilitätsrisiken: Risiken wie Hacks oder mangelnde Liquidität bestehen, wobei Nasdaqs Überwachung diese minimieren soll.

Blockworks hebt hervor, dass die Blockchain-Adoption in TradFi Kapitalströme in hybride Assets lenken könnte.

TradFi-Pioniere setzen auf Tokenisierung

Der Nasdaq-Vorschlag reflektiert einen breiteren Trend in TradFi hin zur Tokenisierung, mit führenden Institutionen an vorderster Front:

  • Fidelitys Vorstoß: 2024 startete der Treasury Digital Fund (FHYXX) und tokenisierte US-Staatsanleihen auf Ethereum mit einem Volumen von 200 Mio. USD (Quelle: Blockworks). Dies unterstreicht TradFis Streben nach Blockchain-Effizienz.

  • BlackRock und Franklin Templeton: Die tokenisierten Fonds BUIDL und BENJI verwalten gemeinsam über 7,4 Mrd. USD und bieten 24/7-Handel und sofortige Abwicklungen.

  • Marktdurchdringung von NVDAX und METAX: Tokenisierte Aktien wie NVDAX und METAX werden von Unternehmen gehalten, die physische Aktien besitzen und Privatanlegern Zugang zu Tech-Größen wie NVIDIA und Meta ermöglichen.

  • Marktauswirkungen: Diese Entwicklungen passen zur Vision der Nasdaq und könnten das Angebot tokenisierter Aktien ausweiten und institutionelles Kapital ins Blockchain-Ökosystem lenken.

Dieser Trend könnte TradFi-Märkte bereits bis 2026 entscheidend verändern – im Gleichklang mit Nasdaqs Vorstoß.

Herausforderungen auf dem Weg

Die Nasdaq muss einige Hürden meistern:

  • Regulatorische Unsicherheit: Die SEC-Genehmigung hängt von öffentlichen Kommentaren ab, u. a. zur Manipulationsgefahr.

  • Technisches Skalieren: Die DTC-Blockchain muss hohe Handelsvolumina zuverlässig abwickeln können.

  • Liquiditätsprobleme: Tokenisierte Aktien könnten anfangs in Sekundärmärkten mit geringer Liquidität zu kämpfen haben.

  • Wissensdefizite: Trader müssen Risiken wie Cyberbedrohungen im Kontext tokenisierter Assets verstehen.

The Block betont die Notwendigkeit robuster Infrastruktur und klarer Regulierung für den Erfolg.

Der Weg zur tokenisierten Handelswelt

Nasdaqs Vorschlag könnte das Finanzwesen neu definieren, indem Blockchain-Effizienz mit Marktstabilität verbunden wird. Mit TradFi-Schwergewichten wie Fidelity und dem zunehmend krypto-freundlichen Kurs der SEC unter Atkins könnte 2026 zum Wendepunkt werden. Trotz Herausforderungen sind die Potenziale für Liquidität und Marktzugang klar erkennbar.

Bereit für die tokenisierte Zukunft? Handeln Sie Bitcoin, Ethereum und mehr auf Phemex – eine sichere, gebührenarme Plattform mit fortschrittlichen Tools. Schließen Sie sich über 10 Millionen Nutzern an und sichern Sie sich heute exklusive Boni, um Ihr Portfolio auszubauen.

Jetzt bei Phemex starten!

FAQ: Nasdaqs Vorschlag für tokenisierte Aktien

Was sind tokenisierte Aktien?
Tokenisierte Aktien sind digitale Pendants zu Aktien wie NVDAX (NVIDIA) oder METAX (Meta), werden auf einer Blockchain verwaltet und bieten gleiche Rechte bei schnelleren Abwicklungen und mehr Transparenz.

Was beinhaltet der Nasdaq-Vorschlag zu tokenisierten Aktien?
Die SEC-Einreichung der Nasdaq (8. September 2025) hat zum Ziel, tokenisierte Aktien und ETPs parallel zu klassischen Wertpapieren zu handeln, mit einem geplanten Marktstart in Q3 2026.

Welche Vorteile bieten tokenisierte Aktien für Trader?
T+0-Abwicklungen, niedrigere Gebühren, 24/7-Handel, Transparenz und programmierbare Strategien – sowohl für Privatanleger als auch institutionelle Investoren.

Wie beeinflusst das den Kryptomarkt?
Die Tokenisierung könnte Blockchain-Plattformen stärken, regulatorische Klarheit fördern und den Kryptomarkt deutlich ausweiten – Risiken wie Cyberangriffe bleiben aber bestehen.

Registrieren und 4800 USDT beanspruchen
Haftungsausschluss
This content provided on this page is for informational purposes only and does not constitute investment advice, without representation or warranty of any kind. It should not be construed as financial, legal or other professional advice, nor is it intended to recommend the purchase of any specific product or service. You should seek your own advice from appropriate professional advisors. Products mentioned in this article may not be available in your region. Digital asset prices can be volatile. The value of your investment may go down or up and you may not get back the amount invested. For further information, please refer to our Nutzungsbedingungen and Risikowarnung

Verwandte Artikel

ASTER Preisprognose 2025: DeFi-Potenzial

ASTER Preisprognose 2025: DeFi-Potenzial

Markteinblicke
2025-09-26
10-15m
Story IP Krypto-Preisprognose 2025: Wird IP steigen oder stagnieren?

Story IP Krypto-Preisprognose 2025: Wird IP steigen oder stagnieren?

Markteinblicke
2025-09-23
15-20m
Number Go Up (NGU) Meme erklärt: Krypto-Kultur Guide 2024

Number Go Up (NGU) Meme erklärt: Krypto-Kultur Guide 2024

Markteinblicke
2025-09-19
10-15m
Phemex On-chain Earn: Einfaches ETH & SOL Staking mit Bonus

Phemex On-chain Earn: Einfaches ETH & SOL Staking mit Bonus

Phemex-Produkte
2025-09-24
5-10m
Aster (ASTER) Kursexplosion: Guide zur 2.200% DEX-Rallye

Aster (ASTER) Kursexplosion: Guide zur 2.200% DEX-Rallye

2025-09-23
10-15m
 Avantis Preisvorhersage 2025: Wird AVNT Explodieren oder Stillstehen?

Avantis Preisvorhersage 2025: Wird AVNT Explodieren oder Stillstehen?

Markteinblicke
2025-09-16
15-20m