Die Schnittstelle von künstlicher Intelligenz (KI) und dezentraler Finanzwirtschaft (DeFi) eröffnet neue Möglichkeiten für intelligenteren, automatisierten Handel. Das UnifAI Network (UAI) steht an der Spitze dieser Entwicklung und stellt eine leistungsfähige Infrastruktur für autonome KI-Agenten bereit, die DeFi-Strategien vereinfachen und optimieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was das UnifAI Network ist, wie es funktioniert und wie Sie Teil dieser finanziellen Evolution werden können. Für einen nahtlosen Einstieg bietet Phemex eine benutzerfreundliche Plattform zum Handel mit UAI.

Kurzüberblick (Wichtige Fakten)
-
Ticker-Symbol: UAI
-
Blockchain: BNB Smart Chain (BEP20)
-
Contract-Adresse: 0x3e5d4f8a64a8809b4f03f7e62a3f5a57d17ba9ea
-
Umlaufende Menge: 239 Millionen UAI
-
Gesamtangebot: 1 Milliarde UAI
-
Hauptanwendungsfall: Automatisierung und Ausführung von KI-gesteuerten DeFi-Strategien.
-
Aktuelle Marktkapitalisierung: Rund 29 Mio. US-Dollar
Was ist UnifAI Network (UAI)?
UnifAI Network ist eine Infrastruktur aus autonomen KI-Agenten, die darauf ausgerichtet ist, dezentrale Finanzanwendungen zugänglicher und effizienter zu gestalten. Für Einsteiger übernimmt UnifAI die Ausführung komplexer Handels- und Liquiditätsstrategien, sodass kein tiefes Fachwissen oder ständiges Marktmonitoring nötig ist. Erfahrene Entwickler profitieren von einem modularen, sicheren Framework zum Aufbau, zur Implementierung und Skalierung fortschrittlicher KI-Agenten für verschiedene DeFi-Protokolle.
Die Kernvision des Projekts besteht darin, das Zeitalter des „agentic finance“ einzuläuten, in dem KI als personalisierter Finanzberater und automatisierter Trader für jeden Nutzer agiert. Durch die dynamische Nutzung von DeFi-Tools durch KI-Agenten adressiert UnifAI die Komplexität der Märkte und ermöglicht Nutzern, Chancen mit erhöhter Intelligenz und Sicherheit zu nutzen.
Wie viele UAI gibt es?
Der UAI-Token besitzt einen festen maximalen Vorrat von 1 Milliarde Tokens und somit ein Hard Cap, um Inflation zu verhindern. Das Tokenomics-Modell soll die Interessen aller Teilnehmer des Ökosystems – von Investoren bis hin zur Community – aufeinander abstimmen.
Token-Verteilung
Das Gesamtangebot wird auf mehrere Schlüsselsektoren verteilt, um langfristiges Wachstum und Stabilität zu gewährleisten:
-
Protokoll-Entwicklung (20%): Finanziert die technische Weiterentwicklung der Kerninfrastruktur, Integrationen mit KI-Agenten und Plattformeigenschaften.
-
Foundation & Treasury (20,75%): Reserviert für operative Stabilität, Stipendien, Forschung und zukünftige Wachstumsinitiativen.
-
Marketing (18,57%): Für Markenaufbau, Partnerschaften sowie edukative Kampagnen zur globalen Adoption.
-
Team & Berater (15%): Anreize für Kernbeteiligte und strategische Berater mit vesting-basierten Modellen, die auf den langfristigen Erfolg des Projekts ausgelegt sind.
-
Ökosystem/Community (13,33%): Finanzierung von Community-Initiativen wie Airdrops, Entwicklerzuschüssen und Partnerprogrammen, um ein lebendiges Netzwerk aufzubauen.
-
Liquidität (7%): Sichert von Beginn an ein stabiles und effizientes Handelsumfeld für den UAI-Token auf Exchanges.
-
Investoren (5,35%): Reserviert für strategische Partner, die langfristigen Mehrwert und Support bieten.
Wofür dient der UAI-Token?
Der UAI-Token ist das native Utility- und Governance-Asset des UnifAI Networks und treibt sämtliche Interaktionen in der KI-gesteuerten Ökonomie an. Seine Funktionen wurden darauf ausgerichtet, ein sich selbst tragendes Ökosystem zu schaffen. Der wichtigste Use Case von UAI umfasst:
-
Zugang zu Services: UAI ist das primäre Zahlungsmittel im Netzwerk. Nutzer und Agenten zahlen damit für KI-gestützte Dienste, erhalten Zugang zu Premium-Tools und decken Transaktionsgebühren ab.
-
Governance: Tokenhalter können aktiv an der dezentralen Verwaltung des Protokolls teilnehmen – inklusive Vorschlägen, Abstimmungen über wichtige Upgrades, Initiativen und Mittelverwendungen.
-
Staking & Reputation: Durch Staking von UAI tragen Nutzer zur Netzwerksicherheit bei und unterstützen den dezentralen Betrieb. Staker können KI-basierte Intelligenzmodule betreiben oder unterstützen, erhalten dafür Rewards und bauen ihren Ruf im Ökosystem auf.
-
Revenue Sharing: Das Modell beinhaltet eine Umsatzbeteiligung, bei der ein Anteil der Ökosystemgebühren an aktive Teilnehmer, Service Provider und Staker ausgeschüttet wird, wodurch eine geschlossene Ökonomie entsteht.
UAI vs. SHELL
Sowohl UnifAI Network (UAI) als auch MyShell (SHELL) agieren im Schnittfeld von KI und Blockchain, adressieren jedoch unterschiedliche Anwendungsfälle und Ökosysteme. UnifAI ist als spezialisierte Toolkit-Lösung für dezentrale Finanzmärkte konzipiert, während MyShell eine offene Plattform für die Entwicklung und Entdeckung verschiedenster KI-Agenten bietet.
Ein Überblick über die wichtigsten Unterschiede:
| Merkmal | UnifAI Network (UAI) | MyShell (SHELL) |
| Hauptfokus | DeFi-Automatisierung: Infrastruktur für autonome KI-Agenten zur Ausführung komplexer Handels- und Liquiditätsstrategien. | Allgemeine KI-Erstellung: Offene Plattform zum Erstellen, Teilen und Besitzen verschiedenster KI-Agenten und -Anwendungen. |
| Zielgruppe | DeFi-Nutzer, Trader und Entwickler mit Interesse an der Automatisierung von Finanzstrategien sowie an DeFi-spezifischen KI-Tools. | KI-Creator, Entwickler und Konsumenten, die an KI-Agenten für Entertainment, Utility und mehr interessiert sind. |
| Kerntechnologie | Modulare Drei-Schichten-Architektur, fokussiert auf die Entdeckung und Ausführung von DeFi-Tools. | Eine „AI Consumer Layer“ mit Open-Source-KI-Modellen (wie OpenVoice) und flexibler „Agentic Framework“-Struktur für vielfältige KI-Anwendungen. |
| Ecosystem-Umfang | Spitz und tief: Enge Integration mit Finanzprotokollen auf Blockchains wie Ethereum, Solana und BNB Chain. | Breit und offen: Diverses Ökosystem aus nutzergenerierten KI-Agenten, die als investierbare Assets positioniert werden. |
| Token Utility | Verwendung für Zahlungen, Staking zur Netzwerksicherheit und dezentrale Governance des Finanzprotokolls. | Ermöglicht Handel und ist Herzstück der Creator Economy für die Entwicklung, Teilung und das Eigentum an KI-Agenten auf der Plattform. |
Die Technologie hinter UAI
Die technische Basis von UnifAI ist eine modulare Drei-Schichten-Architektur, die KI-Entwicklung nahtlos mit nutzerorientierten Anwendungen verbindet.
-
Application Layer: Die benutzerzentrierte Oberfläche für die Interaktion mit dem Netzwerk. Enthält das Agentic Wallet, einen KI-Finanzberater, eine Trading Community für Social & Copy Trading sowie Trading Agents zur Automatisierung und Monetarisierung von DeFi-Strategien.
-
Tooling Layer: Das Herzstück für Entwickler und Strategen. Bietet ein Open SDK für Integrationen, „as-a-Service“-Module (TaaS, DaaS, AaaS) und intuitive Tools wie Vibe Coding zur Vereinfachung neuartiger Strategien.
-
Infrastructure Layer: Das grundlegende, quelloffene Protokoll für KI-Autonomie im Web3. Eingebautes KI-natives Protokoll zur Tool-Discovery, konzipiert für Web3-Interoperabilität– garantiert Transparenz und Eigentum der Nutzenden an Assets. Die Open-Source-Philosophie ermöglicht globale Entwicklerkollaboration.
Team & Herkunft
Die Identitäten der Kern-Gründer werden öffentlich nicht hervorgehoben, doch das UnifAI Network wird von renommierten Web3-Risikokapitalgebern wie HashKey Capital, Anagram, Symbolic Capital und Dispersion Capital unterstützt. Diese starke Unterstützung verleiht sowohl Glaubwürdigkeit als auch Ressourcen für die ambitionierte Roadmap des Projekts.
Aktuelle News & Ereignisse
Das UnifAI Network gewinnt durch strategische Partnerschaften und Meilensteine stetig an Bedeutung:
-
Exchange-Listings: Der UAI-Token ist auf mehreren führenden Krypto-Börsen – darunter Phemex – gelistet, was für mehr Liquidität und Reichweite sorgt.
-
Strategische Integrationen: UnifAI ist mit über 100 führenden DeFi-Protokollen wie Uniswap, Aave und Compound auf Solana, Ethereum und BNB Chain integriert.
-
Community-Wachstum: Das Projekt fördert eine wachsende Community aus Entwicklern und Usern, die automatisierte Handelsstrategien erschaffen und teilen.
Ist UAI eine gute Investition?
Die Einschätzung des UAI-Investmentpotenzials erfordert einen ausgewogenen Blick auf Chancen und Risiken. Die innovative Technologie platziert das Projekt an der Spitze der KI- und DeFi-Segmente – zwei der dynamischsten Felder im Kryptobereich. Von der Vereinfachung komplexer Strategien profitieren sowohl Neulinge als auch erfahrene Nutzer, wodurch die potenzielle Nutzerbasis besonders groß ist. Das starke Engagement renommierter VCs signalisiert zudem institutionelles Vertrauen.
Nichtsdestotrotz unterliegt UAI – wie jede Kryptowährung – der Marktvolatilität und regulatorischen Unsicherheiten. Der Projekterfolg hängt zudem maßgeblich von der generellen Akzeptanz von DeFi- und KI-Technologien ab.
Haftungsausschluss: Dies ist keine Finanzberatung. Der Handel mit Kryptowährungen ist risikobehaftet; investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie verkraften können.
Community-Meinungen zum UnifAI Network (Reddit)
Blickt man auf Diskussionen auf Plattformen wie Reddit, herrscht in der Community eine vorsichtig optimistische Stimmung. Viele zeigen Interesse an der ambitionierten Verbindung von KI und DeFi und erachten sie als logischen, nächsten Schritt für die Branche. Häufig werden die Vision des „agentic finance“, Umsetzungsfragen und Metriken sowie die starke Utility des Tokens im Ökosystem thematisiert.
So kaufen Sie UAI auf Phemex
Phemex bietet eine sichere und benutzerfreundliche Plattform für den Handel mit UAI und anderen digitalen Assets. Gehen Sie folgendermaßen vor, um zu starten:
-
Konto erstellen: Registrieren Sie sich auf Phemex und durchlaufen Sie den Verifizierungsprozess.
-
Guthaben einzahlen: Laden Sie Ihr Konto mit Fiat oder einer anderen Kryptowährung auf.
-
Zu Märkten navigieren: Finden Sie das UAI-Handelspaar (z. B. UAI/USDT) im Spot-Markt.
-
Order platzieren: Wählen Sie den Order-Typ, geben Sie den gewünschten Betrag ein und bestätigen Sie die Transaktion.
Ausführlichere Anleitungen finden Sie in den offiziellen Phemex Academy Guides.
FAQs
1. Welches Problem löst das UnifAI Network?
UnifAI Network begegnet der Komplexität und dem Zeitaufwand im DeFi-Bereich, indem KI-Agenten Handel, Liquiditätsbereitstellung und weitere Strategien automatisieren – und so DeFi für alle Nutzer zugänglich und effizient machen.
2. Ist der UAI-Token inflationär oder deflationär?
Der UAI-Token besitzt eine feste Obergrenze von 1 Milliarde und ist somit von Natur aus deflationär. Neue Tokens können nicht über dieses Limit hinaus geprägt werden.
3. Was sind die Hauptanwendungsfälle des UAI-Tokens?
Der UAI-Token hat vier Hauptfunktionen: Bezahlung von Services im Netzwerk, Staking zur Netzwerksicherung und Reward-Generierung, Governance (Abstimmen über Vorschläge) sowie Teilnahme am Revenue-Sharing-Modell des Ökosystems.
Fazit: Warum es relevant ist
UnifAI Network ist ein entscheidender Schritt, um dezentrale Finanzdienstleistungen wirklich autonom und intelligent zu machen. Mit Tools für KI-Agenten, die sicher und effizient agieren, wird die Zugangshürde für Nutzer gesenkt und Entwicklern neue Möglichkeiten eröffnet. Die Infrastruktur adressiert ein zentrales DeFi-Problem: Komplexität. Durch die Automatisierung anspruchsvoller Strategien ermöglicht UnifAI deutliche Optimierungen der Finanzaktivitäten – mit mehr Präzision und weniger manuellem Aufwand.
Während sich KI und Krypto weiter annähern, werden Plattformen wie UnifAI zu essenzieller Infrastruktur für die Finanzwelt von morgen.
Bereit, die Möglichkeiten KI-gesteuerten Tradings zu entdecken? Handeln Sie UAI noch heute auf Phemex und werden Sie Teil der Agentic-Finance-Revolution. Vertiefen Sie Ihr Wissen mit weiteren Artikeln in der Phemex Academy – für mehr Insights und praxisnahe Anleitungen.





