Zusammenfassung (Kurzinfos)
-
Ticker-Symbol: P
-
Chain: BNB Chain, Ethereum, Taiko (Multi-Chain)
-
Contract-Adresse (BNB): 0x810df4c7daf4ee06ae7c621d0680e73a505c9a06
-
Umlaufende Menge: 140.000.000 P (Stand Ende 2025)
-
Gesamtmenge: 1.000.000.000 P
-
Primärer Anwendungsfall: KI-gestützte dezentrale Identität, Monetarisierung für Creator und Nutzerbelohnungen.
-
Aktuelle Marktkapitalisierung: Ca. 10,16 Millionen US-Dollar
-
Verfügbarkeit auf Phemex: Ja (Spot)
Was ist PoP Planet?
PoP Planet (P) ist eine KI-gestützte, dezentrale Identitätsplattform (DeID), die das Zusammenspiel zwischen Nutzern und Entwicklern im Web3-Bereich grundlegend verändern will. Im Kern analysiert das Projekt On-Chain-Verhalten, um dynamische digitale Identitäten zu generieren. Dieses System, bekannt als das PoP Planet Explained -Framework, verbindet Nutzer nahtlos mit passenden dezentralen Anwendungen (dApps) und gibt Entwicklern Werkzeuge für zielgenaues, datenschutzorientiertes Audience-Targeting an die Hand.
PoP Planet verfolgt das Ziel, sogenannte „Cryptonomic Pipelines“ zu schaffen – eine intelligente Infrastruktur aus KI-basierter Interoperabilität, nutzerzentrierter Tokenomics und dezentraler Governance. Die Vereinfachung von Nutzeridentität und Belohnungen soll die Adaption von Web3-Anwendungen im Mainstream beschleunigen. So erhalten Nutzer mehr Kontrolle und Wert über ihre digitale Identität, während Entwickler ihre dApps gezielter und effektiver wachsen lassen können.
Dazu führt PoP Planet das PoPP Profile ein – ein soziales Wertspeichersystem für Web3-Nutzer auf Basis des ERC-6551-Protokolls. Das Profil dient als einzigartige, verifizierbare On-Chain-Identität, mit der Nutzer ihre Web3-Aktivitäten bündeln und vom Wert ihrer digitalen Reputation profitieren können. Anstatt, dass Belohnungen durch Bots und Sybil-Accounts verwässert werden, stellt das PoPP Profile sicher, dass echte Nutzer für ihr Engagement anerkannt und belohnt werden.
Wie viele P gibt es?
Die Tokenomics von PoP Planet sind so strukturiert, dass sie ein nachhaltiges und gemeinschaftsorientiertes Ökosystem fördern. Das Gesamtangebot ist auf 1 Milliarde P-Token begrenzt.
-
Maximal vs. Umlaufmenge: Das Angebot ist auf maximal 1.000.000.000 P festgelegt. Nach dem Token Generation Event (TGE) betrug die anfängliche Umlaufmenge 120.000.000 P. Diese kontrollierte Freigabe soll die Markstabilität fördern und das Wachstum des Projekts nachhaltig begleiten.
-
Inflationär oder Deflationär: Da die maximale Menge fixiert ist, ist das Token-Modell so lange inflationär, bis alle 1 Milliarde Token im Umlauf sind (vor allem über Mining-Belohnungen für Nutzer). Danach bleibt das Angebot konstant.
-
Token-Zuteilung: Die Verteilung der P-Token legt großen Wert auf die Einbindung der Community: Die Hälfte des Gesamtangebots ist für Nutzerbelohnungen reserviert. Die Verteilung im Detail:
-
User Mining (50%): Der größte Anteil, von Nutzern durch Interaktion mit PoPP-dApps und Ecosystem-Tasks verdient.
-
Team (15%): Für die Kernentwickler reserviert. Um langfristige Bindung zu gewährleisten, gilt nach dem TGE eine 6-monatige Sperrfrist, anschließend 18-monatiges lineares Vesting.
-
Private Investoren (10%): Für strategische Partner, mit gleichem 6-monatigen Lock und 18-monatigem Vesting wie beim Team.
-
Liquidität & CEX-Marketing (12%): Mix aus Mitteln für tiefe Liquidität auf Börsen und Marketingkampagnen zur Nutzergewinnung.
-
Community-Airdrop (5%): Belohnung für Early Adopters und zum Community-Aufbau.
-
Treasury & Berater (5%): Für Ecosystem-Reserven und strategische Beratung.
-
KOL-Runde (3%): Für Community-Influencer und -Botschafter.
-
Was macht das P-Token?
Das P-Token ist das native Utility- und Governance-Asset des PoP-Planet-Ökosystems und bildet die Grundlage für alle Transaktionen und Interaktionen. Die Funktionsweise ist darauf ausgelegt, einen sich selbst tragenden ökonomischen Kreislauf zu schaffen, bei dem Teilnahme direkt Wert generiert. Die wichtigsten PoP-Planet-Anwendungsfälle sind:
-
Plattform-Belohnungen: P wird als Hauptanreiz für Nutzer verteilt, die an Kampagnen teilnehmen, Aufgaben erfüllen und zum Ecosystem-Wachstum beitragen.
-
Nutzer-Einkommensabrechnung: Alle Einkünfte der Nutzer aus PoP-Planet-Produkten und -Diensten werden in P-Token denominiert und ausgeschüttet.
-
Zahlungsmittel: P ist die Standardwährung für Zahlungen im Ökosystem und ermöglicht dezentralen Handel zwischen Nutzern, Creator und dApps.
-
Deposits & Staking: Nutzer können P-Token als Sicherheit staken oder einzahlen, um erweiterte Plattformfunktionen, Kreditsysteme oder erweiterte Nutzungen freizuschalten.
-
Reputations-Belohnungen: Plattformseitige P-Anreize sind mit überprüften On-Chain-Aktivitäten und Erfolgen verknüpft, stärken so die dezentrale Identität des Nutzers und belohnen positive Beiträge.
-
Governance: Inhaber von P-Token nehmen an wichtigen Governance-Entscheidungen teil, etwa bei Plattform-Upgrades, neuen Features und der strategischen Weiterentwicklung des Ökosystems.
Das PoP Planet Ökosystem: Mehr als nur das P-Token
Obwohl P das zentrale Token ist, nutzt das PoP-Planet-Ökosystem weitere Komponenten zur Ausgestaltung seines Identitäts- und Belohnungssystems:
-
$SD (StarDust): StarDust ist das native Punktesystem bei PoP Planet. Es handelt sich nicht um ein Token, sondern um eine Metrik zur Quantifizierung von Nutzeraktivität und Beiträgen. Die Menge an $SD eines Nutzers bestimmt direkt die Höhe seiner P-AirDrops und seine Mining-Effizienz. So wird gewährleistet, dass Belohnungen fair und proportional zu Mehrwertschaffenden verteilt werden.
-
$PoPPAT (PoPP Airdrop Token): Dies war ein exklusives Pre-TGE-Belohnungs-Token, um die frühesten Unterstützer von PoP Planet zu incentivieren und zu würdigen. Es diente als Platzhalter und konnte nach dem Token Generation Event 1:1 gegen offizielle P-Token getauscht werden, sodass Early Adopters reibungslos ins Hauptökosystem überführt wurden.
Die Technologie hinter PoP Planet
Die technische Basis von PoP Planet ist auf Interoperabilität, Intelligenz und Skalierbarkeit ausgelegt und soll als grundlegende Identitätsschicht für Web3 dienen.
-
Multi-Chain-Architektur: Das P-Token ist vollständig multi-chain-kompatibel und unterstützt sämtliche EVM-kompatible Chains. Der Start erfolgte auf Ethereum, Taiko und der BNB Chain; Bridges ermöglichen nahtlose Cross-Chain-Transfers. So können dApps aus unterschiedlichen Ökosystemen die Identitätsschicht von PoP Planet integrieren, ohne umfangreiche Codeänderungen.
-
PoPP Profile und ERC-6551: Das Herzstück des Identitätssystems stellt das PoPP Profile auf Basis des ERC-6551-Standards dar. Über dieses Protokoll können einzelne NFTs als Smart Contract-Wallets fungieren, das bedeutet, ein Nutzer-Profil-NFT kann Assets halten und mit dApps interagieren. So entsteht eine portable, aufeinander aufbaubare On-Chain-Identität, die tatsächlich dem Nutzer gehört.
-
OAT (On-chain Achievement Token): Zur Quantifizierung von Nutzerhistorie und -beiträgen setzt PoP Planet OATs ein. Dabei handelt es sich um nicht übertragbare NFTs, die konkrete Errungenschaften (z.B. Eventteilnahmen oder Task-Abschlüsse) repräsentieren. Nutzer bauen sich durch das Sammeln von OATs einen überprüfbaren On-Chain-Lebenslauf auf, mit dem sie Expertise und Engagement nachweisen – und zusätzliche Belohnungen freischalten.
-
KI-basierte Identitätslayer: PoP Planet nutzt künstliche Intelligenz, um umfassende On-Chain-Daten auszuwerten. Die KI identifiziert Verhaltensmuster, taggt Nutzer dynamisch und erstellt detaillierte Profile. Daraus ergeben sich hyper-personalisierte dApp-Empfehlungen für Nutzer sowie datenschutzfreundliche Targeting-Lösungen für Entwickler.
P vs. Recall Network (RECALL)
Um die einzigartige Positionierung von PoP Planet besser einschätzen zu können, lohnt ein Vergleich mit anderen Projekten rund um On-Chain-Daten und Nutzerbindung. Recall Network beschäftigt sich ebenfalls mit On-Chain-Daten und KI, hat aber einen anderen Fokus. Hier die Unterschiede im Überblick:
Feature | PoP Planet (P) | Recall Network (RECALL) |
Primärer Anwendungsfall | KI-gestützte dezentrale Identität (DeID) und Nutzerbelohnungsschicht für das Web3-Ökosystem. | Dezentrales KI-Trainings- und Datennetzwerk, das Nutzer für das Bereitstellen persönlicher Daten zur KI-Trainingszwecken belohnt. |
Kerntechnologie | Setzt KI ein, um On-Chain-Verhalten für dynamische Nutzerprofile (PoPP Profiles) zu analysieren und so dApp-Matching zu ermöglichen. | Fokussiert auf „Proof of Recall“: Nutzer können Daten sicher bereitstellen und dadurch die Monetarisierung und das KI-Training unterstützen. |
Datenstrategie | Schwerpunkt ist die Schaffung einer portablen On-Chain-Identität (Reputation) basierend auf Web3-Aktionen und Achievements (OATs). | Zielt auf eine dezentrale „menschliche Erinnerung“, indem durch Nutzerzustimmung Daten gesammelt werden – zur Verbesserung KI-basierter Personalisierung. |
Zielgruppe | Web3-dApps, Creator und Nutzer mit Bedarf an einem einheitlichen Rewards- und Identitätsmechanismus. | KI-Entwickler, Forscher und Individuen, die ihre Daten dezentral für KI-Entwicklung bereitstellen wollen. |
Token-Nutzen | P dient als Governance-, Rewards-, Settlement- und Staking-Token im Creator-Ökosystem. | RECALL ist Reward für Datenspender, Zahlungsmittel für KI-Trainings und Governance-Token im Datennetzwerk. |
Ecosystem-Ziel | Aufbau der grundlegenden Identitäts- und Belohnungsschicht für Web3, damit Nutzerbindung wertvoller und portabler wird. | Schaffung einer dezentralen, ethischen Alternative zur zentralisierten KI-Datensammlung; Nutzer behalten die Datenhoheit. |
Team & Herkunft
Die Gründer von PoP Planet sind öffentlich nicht hervorgehoben. Die Dokumentation des Projekts betont jedoch das Bekenntnis zu langfristiger Entwicklung. Dies spiegelt sich in der Tokenomics wider: Der Team-Anteil von 15 % ist nach dem TGE 6 Monate gesperrt, danach linear über 18 Monate vesting. Solche Strukturen sind Branchenstandard, um die Interessen des Teams mit dem nachhaltigen Erfolg des Projekts in Einklang zu bringen.
PoP Planets Roadmap und Vision
PoP Planet hat eine klar strukturierte Roadmap veröffentlicht, um die Plattform von einer Einzelanwendung zu einem vollständigen, multi-chainfähigen Identitäts- und Belohnungsökosystem zu entwickeln.
-
2024 Q2 (Social Summer): Start des ERC-6551-basierten PoPP Profiles via groß angelegtem AirDrop mit mehr als 100 Partnern; Aufbau sozialer On-Chain-Graphen der Nutzer.
-
2024 Q3 (DAPP 3.0): On-Chain-Identitäten basierend auf OATs etabliert und das AirDrop-Modell überarbeitet, sodass Nutzer mit ihrer digitalen Identität passiv Einkommen erzielen können.
-
2024 Q4 (Advanced PoPP Profile): Geplant: Einführung erweiterter OATs, Tools zur Bewertung von Nutzerprofilen und ein Bounty-Recruitment-System für Projekte.
-
2025 Q1 (PoPP Profile Upgrade): Geplante Einführung eines Dividendenmodells für Inhaber von PoPP Profiles.
-
2025 Q2 (Automatisiertes Recruiting): Integration von KI-Agenten und Launch einer dApp zur Veröffentlichung von Bounties durch Projekte stehen im Fokus.
-
2025 Q3 (PoPP Profile Web2 Era): Das PoPP Profile soll als One-Stop-Lösung für Web2-Nutzer zum Einstieg in Web3 etabliert und in weiteren sozialen Produkten nutzbar gemacht werden.
-
2025 Q4 (PoPP Ecosystem Expansion): Erweiterungen mit Integrationen in AAA-Gaming, DeFi, CeFi, Tap-to-Earn sowie weitere innovative Sektoren.
Ist P ein gutes Investment?
Ob P eine gute Investition darstellt, erfordert eine sorgfältige Abwägung von Stärken, Risiken und Marktpositionierung. Dieser Abschnitt dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar.
-
Stärken und Marktpositionierung: PoP Planet adressiert den entscheidenden und wachsenden Bereich der dezentralen Identitätslösungen. Dank KI-gestützter On-Chain-Datenanalyse bietet das Projekt technologischen Vorsprung. Es kann bereits beachtliche Traktion vorweisen: über 1,8 Millionen Nutzer, 400.000 monatlich aktive User und Partnerschaften mit über 300 Projekten. Diese User-Basis und das Netzwerk schaffen eine solide Ausgangslage für weiteres Wachstum.
-
Community-Wachstum und Ökosystem: Mit 50 % der Token-Supply für User-Mining setzt das Projekt stark auf gemeinschaftsgetriebenes Wachstum. Eine aktive Community gilt als zentraler Indikator für langfristigen Erfolg. Die detaillierte Roadmap und die Pläne zur Integration in neue Bereiche wie Gaming und DeFi unterstreichen die strategische Expansionsausrichtung. Das Potenzial einer PoP Planet-Investition hängt wesentlich von der Fortsetzung dieser Dynamik ab.
-
Risiken und Herausforderungen: Wie bei allen Kryptowährungen unterliegt der P-Kurs starken Marktschwankungen. Konkurrenz gibt es aus dem Bereich der dezentralen Identitäts- und Web3-Social-Plattformen reichlich. Der Erfolg des Projekts hängt davon ab, ob die ambitionierte Roadmap umgesetzt, neue Innovationen entwickelt und breite Nutzung bei Usern und Entwicklern erreicht werden. Auch regulatorische Unsicherheiten im Kryptomarkt bleiben ein Risiko.
Fazit: PoP Planet bietet einen überzeugenden, technologisch fortschrittlichen Lösungsansatz für Identität und Belohnungen im Web3. Investoren sollten die innovative Technologie und starke Frühphasen-Kennzahlen gegen die inhärenten Risiken des Kryptomarkts abwägen.
Wie kaufe ich P auf Phemex?
Wer P handeln möchte, findet auf Phemex eine sichere und benutzerfreundliche Plattform. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf von PoP Planet ist auf der Asset-Seite von Phemex verfügbar. Die neuesten PoP Planet News findet man im Announcement-Bereich und in der Academy.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welches Problem löst PoP Planet?
PoP Planet löst die Herausforderung, Web3-Creators und dApps gezielt mit passenden Nutzern zu verbinden. Es schafft ein robustes dezentrales Identitätssystem, das Nutzer für ihre On-Chain-Aktivität belohnt und Entwicklern effektives Audience-Targeting ohne Datenschutzrisiken ermöglicht.
Was ist der Hauptanwendungsfall des P-Tokens?
Das P-Token ist Utility- und Governance-Token für das gesamte PoP Planet-Ökosystem. Es dient für Plattform-Belohnungen, Settlement, Staking zur Feature-Freischaltung und zur Teilnahme an Governance-Entscheidungen über die Zukunft des Projekts.
Wo finde ich die neuesten News zu P?
Die aktuellsten Infos liefern offizielle Ankündigungen des PoP-Planet-Teams. Wer mehr über P und andere Kryptowährungen lernen will: Entdecken Sie die Phemex Academy für tiefergehende Leitfäden und Artikel.
Handeln Sie P noch heute auf Phemex!