logo
Promotionen
bonus

Was ist Lab (LAB)? Ein Leitfaden zum AI Trading Infrastructure Token

Schlüsselpunkte

LAB von Lab ist ein Token für eine Multi-Chain-Trading-Plattform auf Solana, Ethereum und der Binance Smart Chain. Die Plattform setzt Künstliche Intelligenz (KI) ein, um die Handelseffizienz zu steigern. Sie ermöglicht die Teilnahme an einem Trading-Ökosystem ohne Kapitalbindung und bietet Staking-Belohnungen sowie zusätzliche Erträge durch optimierte Transaktionsabwicklung. LAB unterstützt über 20 % des Handelsvolumens im eigenen Netzwerk und trägt somit zur Stabilität bei. 2025 wird LAB die Multi-Chain-Trading-Funktionen und das User-Engagement weiter verbessern.

Einleitung

Das Trading über verschiedene Blockchains hinweg ist oft mit Ineffizienzen verbunden und häufig werden Gelder dabei gesperrt. Der LAB-Token von Lab, Teil einer Multi-Chain-Trading-Plattform, adressiert dieses Problem – er fungiert als flexibles Investmentinstrument, dessen Erträge unmittelbar verfügbar sind. Was ist LAB Krypto? Es ist ein Token, den man durch Teilnahme am Trading-Ökosystem der Plattform verdient und der Staking-Rewards sowie Bonuszahlungen durch KI-optimierte Transaktionen bietet. Das System von Lab verbessert die Cross-Chain-Performance und gibt die Vorteile an LAB-Inhaber weiter. Mit dem Wachstum des Multi-Chain-Trading-Marktes im Jahr 2025 sticht LAB hervor. Die sichere Architektur basiert auf einem dezentralen Netzwerk. Entdecken Sie das Potenzial von LAB im sich wandelnden Trading-Umfeld.

Kurzüberblick zu LAB

Ticker

LAB

Chain

Multi-Chain (vorrangig Binance Smart Chain, daneben Ethereum, Solana und weitere)

Contract-Adresse

0x7ec43Cf65F1663F820427C62A5780b8f2E25593A

Umlaufende Menge

230,4 Mio. LAB

Gesamtausgabe

1 Mrd. LAB

Maximale Ausgabe

1 Mrd. LAB

Marktkapitalisierung

$49,8 Mio.

Verwendungszweck

Verbessert Multi-Chain-Trading durch KI-Analytics und Ausführungsrewards

Was ist LAB? Das Lab Network erklärt

LAB ist der Token des Lab Networks für eine Plattform, die Trading auf der Binance Smart Chain, Solana, Ethereum und weiteren EVM-kompatiblen Blockchains unterstützt. Man erhält LAB durch Interaktion mit der Plattform, einsetzbar für Trading-Strategien oder Governance – ohne eine klassische Sperrung der Mittel. Die KI-Tools von Lab optimieren die Ausführung von Transaktionen über verschiedene Chains hinweg und schaffen zusätzliche Einnahmen, die an LAB-Holder ausgeschüttet werden und die Staking-Belohnungen ergänzen. Lab unterstützt mehr als 20 % des Netzwerktrading-Volumens und trägt so zur Stabilität bei. Der Wert von LAB passt sich mit der Netzwerkaktivität an; LAB kann zusätzlich andere Anwendungen absichern und weitere Vorteile ermöglichen.

Hauptmerkmale von LAB

  • Liquidität: LAB kann direkt für Trading-Strategien verwendet werden.

  • Duale Rewards: Staking-Belohnungen und KI-optimierte Zusatzerträge.

  • Sicherheit: Absicherung durch ein verteiltes Netzwerk an Teilnehmern.

  • Governance: Stimmberechtigung bei Plattform-Änderungen.

  • Anpassungsfähigkeit: Wert passt sich der Netzwerkaktivität dynamisch an.

LAB Tokenomics

Die Menge an LAB wächst mit Engagement auf der Plattform und sinkt durch Einlösungen. Insgesamt gibt es laut CoinMarketCap 1 Milliarde Token, davon sind 230,4 Millionen im Umlauf. Es existiert ein Burn-Mechanismus, allerdings sind die exakten Auslöser nicht bekannt gegeben. Die Token-Verteilung balanciert Community-Interessen und operative Anforderungen, inklusive Vesting-Details für den Airdrop.

Kategorie

Prozentsatz

Menge (in Mio.)

Zweck

Vesting-Plan

Airdrop

10%

100 Mio. LAB

Fördert frühzeitige Teilnahme

10 Mio. sofort; 90 Mio. täglich über 6 Monate

Liquidität

20%

200 Mio. LAB

Stabilität der Trading Pools

Keine öffentlichen Angaben

Team & Berater

15%

150 Mio. LAB

Finanzierung von Team & Beratung

Keine öffentlichen Angaben

Investoren

19,2%

192 Mio. LAB

Würdigt das Initial-Support

Keine öffentlichen Angaben

Marketing & Partnerschaften

15,8%

158 Mio. LAB

Marketing & Kollaborationen

Keine öffentlichen Angaben

Ökosystem & Rewards

20%

200 Mio. LAB

Anreiz für Teilnahme und Aktivitäten

Keine öffentlichen Angaben

Was macht LAB?

LAB ist sowohl Utility- als auch Governance-Token der Multi-Chain-Trading-Plattform. Durch Nutzung von LAB erhalten Sie Zugang zu KI-Tools für Marktanalysen oder Strategie-Tests über Solana, Ethereum und BSC hinweg. Engagierte LAB können bei hoher Netzwerkauslastung bevorzugten Zugang ermöglichen. LAB reduziert außerdem Trading-Gebühren und gestattet Abstimmungen über Plattform-Updates, z. B. bei KI-Verbesserungen. Diese Funktionen stärken die Rolle von LAB im KI-basierten Trading – Leistungskennzahlen der KI sind jedoch aktuell noch nicht unabhängig verifiziert.

LAB vs. Artificial Superintelligence Alliance (FET)

LAB und FET sind Tokens, die Ökosystem-Engagement mit KI-gestützten Funktionen über mehrere Chains hinweg fördern. LAB bietet KI-optimierte Handelserträge, während sich FET auf dezentrale Datennutzung und Trading-Optimierung konzentriert. Lab nutzt ein dezentrales Netzwerk, FET setzt auf ein Agenten-Netzwerk mit KI. LAB zeigte im Marktumfeld 2025 eine stabile Wertentwicklung. FET adressiert weitreichendere Datenanwendungen, LAB legt den Fokus jedoch klar auf Trading – und hebt sich dadurch ab.

Feature

LAB (Lab)

FET (Artificial Superintelligence Alliance)

Rewards

Staking + KI-Handelserträge

Datennutzung + KI-Optimierung

Netzwerkunterstützung

Multi-Chain (BSC, ETH, SOL)

Multi-Chain (ETH, BSC, weitere)

Yield (2025 Schnitt)

Schwankt mit Engagement

Abhängig von Datennutzung

Wertstabilität

Stabil

Weniger stabil

Ökosystem-Optionen

KI-gesteuertes Trading

Dezentrale Daten-Lösungen

Technologie hinter Lab Network

Die Plattform von Lab nutzt eine Multi-Chain-Architektur mit KI-Analysen, um Cross-Chain-Transaktionen zu optimieren. Technisch basiert sie auf der Binance Smart Chain mit Kompatibilität zu Ethereum und Solana und legt den Fokus auf effiziente Ausführung. Das KI-System analysiert On-Chain-Daten um Trading-Strategien zu verbessern. Eine intelligente Transaktionspriorisierung minimiert Netzwerkverzögerungen. Die Sicherheit stützt sich auf ein verteiltes Netzwerk an Teilnehmern – öffentliche Audits liegen bisher jedoch nicht vor, was im Hinblick auf die Transparenz der KI-Modelle zu beachten ist.

Lab Network Team und Herkunft

Lab Network wurde 2024 gegründet und entwickelt Multi-Chain-Trading-Lösungen mit einem pseudonymen Team, das Expertenwissen in Fintech und KI einbringt. Unterstützt von Blockchain-Investoren agiert die Community entscheidungsführend über LAB. Das Wachstum von LAB zu einem etablierten Trading-Token spiegelt die Bedeutung im Ökosystem wider.

LAB-News und Meilensteine

  • Anfang 2024: Beta-Test für Trading auf BSC und Ethereum gestartet.

  • Mitte 2024: KI-Analytics mit 80 % Strategie-Simulationsgenauigkeit eingeführt.

  • Anfang 2025: Perpetual Futures und Limit-Orders ergänzt und Handelsvolumen gesteigert.

  • Mitte 2025: Partnerschaft mit Datenanbieter zur Verbesserung der Cross-Chain-Daten geschlossen.

  • Ende 2025: 230,4 Mio. LAB per Airdrop im Umlauf.

  • Oktober 2025: Upgrade auf v2.0 mit Governance-Features; Einführung von Buybacks und eines Transparenzportals.

Was beeinflusst den LAB-Preis 2025–2030?

Der LAB-Preis kann abhängig von der Performance des Ökosystems und den Markttrends steigen oder fallen. Er folgt dem Nutzerengagement, wächst aber zusätzlich mit Staking und KI-optimierten Rewards. Hier sind die wichtigsten Einflussfaktoren:

Faktoren für einen Preisanstieg von LAB

  • Wachstum der Netzwerktransaktionen: Steigendes Handelsvolumen auf unterstützten Chains (z. B. Solana oder Ethereum) kann KI-Erträge erhöhen.

  • KI-Adoption: Größere Nutzung von KI im Trading steigert die Plattform-Nachfrage, besonders mit dem Rollout der KI-Engine ab Mitte 2024.

  • Buyback-Aktivitäten: Buybacks ab Oktober 2025 könnten das Umlaufangebot reduzieren.

  • Ökosystem-Expansion: Hinzufügen neuer Chains oder Features durch Governance-Updates (v2.0) könnte neue Nutzer anziehen.

  • Community-Engagement: Mehr Nutzerbeteiligung, gefördert durch die 20%-Zuteilung für Ecosystem & Rewards, kann Netzwerkaktivitäten verstärken.

  • Optimierte Rewards: KI-gestützte Zusatzerträge neben Staking-Belohnungen können die Token-Nutzung steigern.

Faktoren für einen Preisrückgang von LAB

  • Konkurrenzprodukte: Andere KI-Handelsplattformen könnten ähnliche Features bieten und Nutzer abwerben.

  • Netzwerkprobleme: Technische Probleme auf angebundenen Chains könnten das Handelsvolumen und die Erträge dämpfen.

  • Kryptomarktschwankungen: Allgemeine Volatilität könnte die Nachfrage nach LAB beeinflussen.

  • Token-Freigaben: Weitere Airdrop-Releases (90 Mio. LAB über 6 Monate ab Oktober 2025) vergrößern das Angebot.

  • Langsame Adoption: Verzögerte Akzeptanz im Multi-Chain-Trading könnte das Wachstum ausbremsen.

  • Transparenzdefizite: Fehlende öffentliche Audits der KI-Modelle können das Vertrauen beeinträchtigen.

Wie kann man LAB auf Phemex kaufen?

  1. Registrieren: Konto bei Phemex erstellen, E-Mail angeben und sichere Verifizierung abschließen.

  2. Zahlungsmethode auswählen: Konto mit flexiblen Optionen wie Kreditkarte, Banküberweisung oder Krypto-Einzahlung aufladen, um LAB sicher zu kaufen.

  3. LAB kaufen: Investitionsbetrag in Landeswährung eingeben, LAB-Vorschau prüfen, bestätigen und LAB sofort in das Phemex Wallet erhalten.

LAB FAQ

  1. Was ist LAB? Ein Token für eine Multi-Chain-Trading-Plattform mit KI-Analytics.

  2. Wie funktioniert Lab Network? Optimiert Trading durch KI und Multi-Chain-Unterstützung.

  3. Welche Rolle hat LAB? Erzielt Renditen, ermöglicht Trading-Strategien und Governance.

  4. Wie kann ich mit LAB interagieren? Teilnahme an der Plattform, um LAB zu verdienen.

  5. Wie groß ist das LAB-Angebot? 1 Mrd. gesamt, 230,4 Mio. im Umlauf.

  6. Wie sieht die LAB Tokenomics 2025 aus? Dynamischer Supply mit Airdrop- und Burn-Mechanismen.

Fazit

LAB, der Token des Lab Networks, ermöglicht Multi-Chain-Trading-Belohnungen und KI-optimierte Erträge mit Flexibilität für Trading-Strategien. Die Neuerungen für 2025, wie KI-Upgrades und Community-Initiativen, stärken das Ökosystem. Von Governance bis zum User-Engagement verbindet LAB Nutzer mit dem Wachstumspotenzial im Multi-Chain-Trading. Entdecken Sie die Rolle von LAB im sich entwickelnden Krypto-Ökosystem auf Phemex.

Jetzt LAB traden

Registrieren und 4800 USDT beanspruchen
Haftungsausschluss
Der auf dieser Seite bereitgestellte Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar, ohne jegliche Art von Garantie oder Zusicherung. Es sollte nicht als Finanz-, Rechts- oder andere professionelle Beratung angesehen werden, noch ist es dazu gedacht, den Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zu empfehlen. Sie sollten sich von geeigneten professionellen Beratern eigenen Rat einholen. Die in diesem Artikel erwähnten Produkte sind möglicherweise in Ihrer Region nicht verfügbar. Die Preise digitaler Vermögenswerte können volatil sein. Der Wert Ihrer Investition kann steigen oder fallen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Betrag zurück. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung.

Verwandte Artikel

Jupiter (JUP) Kryptoguide: Bedeutung, Kurs, Tipps zum Handeln

Jupiter (JUP) Kryptoguide: Bedeutung, Kurs, Tipps zum Handeln

2025-10-20
|
10-15m
Pipe Network (PIPE): Guide zur dezentralen Cloud & Prognose

Pipe Network (PIPE): Guide zur dezentralen Cloud & Prognose

2025-10-17
|
10-15m
Was ist Jito Staked SOL (JITOSOL)? Ein Leitfaden zum Liquid-Staking-Token

Was ist Jito Staked SOL (JITOSOL)? Ein Leitfaden zum Liquid-Staking-Token

2025-10-16
|
5-10m