Zusammenfassung (Schnelle Fakten)
-
Ticker-Symbol: CTA
-
Blockchain: Ethereum
-
Contract-Adresse: 0x90685e300A4c4532EFCeFE91202DfE1Dfd572F47
-
Umlaufende Menge: 500 Mio. CTA
-
Maximale Menge: 500 Mio. CTA
-
Hauptanwendungsfall: Gaming, RWA, ReVerse Economy
-
Aktuelle Marktkapitalisierung: 29,2 Mio. USD
-
Verfügbarkeit auf Phemex: Nicht gelistet (Stand jetzt)
Was ist Cross The Ages?
Manchmal erscheint ein Projekt, das nicht nur die Web3-Welle reitet, sondern den gesamten Ozean neu gestalten will. Das französische Projekt Cross The Ages (CTA) ist so ein Fall – episch in Storytelling und Technik. Im Zentrum steht ein breit angelegtes Multimedia-Universum, das Fantasy, Science-Fiction und postapokalyptische Themen in einem digitalen Sammelkartenspiel (CCG) und einer Metaverse-Plattform vereint.
Doch Vorsicht: CTA ist weit mehr als ein weiteres NFT-Projekt mit spannender Lore. Hier entsteht ein echtes Intellectual Property, entwickelt von preisgekrönten französischen Autoren und Künstlern. Das langfristige Ziel: Die Brücke zwischen realen Wirtschaftssystemen und digitalem Eigentum zu schlagen. Wenn das Marvel Cinematic Universe einen blockchain-nativen Cousin hätte, wäre es Cross The Ages.
Web3 trifft Westeros. Sci-Fi mit Seele. Blockchain wird zur Kunst.
Die Lore: Ein literarisches Universum für Web3
Eine Welt im Konflikt
In einer zerrissenen Welt namens Artellium dreht sich alles um den ideologischen und geopolitischen Konflikt zwischen den Nationen Arkhante und Mantris. Ein mysteriöser Vorfall – die sogenannte „The Blast“ – endet im einstigen Grenzgebiet The Rift als neutraler Zone.
Jedes Jahr treten Champions beider Seiten in der Arena The Appologium gegeneinander an, um das legendäre Duell zwischen Chaka und Faust nachzustellen – der Ausgang entscheidet über diplomatische Machtverhältnisse.
Die Botschaft hinter dem Mythos
Cross The Ages ist mehr als nur Entertainment. Es greift echte Herausforderungen wie Geopolitik, Ökologie und menschliche Identität auf. Autoren wie Pablo Servigne und Alain Damasio nutzen die Welt von Artellium als Projektionsfläche existenzieller Fragen: Können Menschen mit Technologie, mit der Natur und miteinander koexistieren? Genau diese Themen treiben die Geschichte und regen zur Reflexion an.
Der CTA Coin erklärt
Im Herzen dieses Universums liegt der CTA Token, ein ERC-20-Token, der Gameplay, Governance und Real-World-Integration durch RWAs (Real World Assets) ermöglicht. CTA ist nicht nur Ingame-Währung, sondern der Schlüssel zum sogenannten ReVerse: einem partizipativen Ökosystem, in dem Spieler, Künstler, Entwickler und Investoren digitale und reale Wirtschaftsräume miteinander verknüpfen.
Egal ob Kartenerwerb, Staking für Voting-Rechte oder das Mitgestalten realer Immobilienmärkte – CTA ist das Portal zu einem weitaus größeren Konzept als „nur“ das Spiel.
CTA Tokenomics: Angebot, Knappheit & Struktur
Eine feste Obergrenze mit Konzept
Die Token-Struktur von CTA ist bewusst einfach und transparent:
-
Maximale Menge: 500 Millionen CTA
-
Umlaufende Menge: 500 Millionen CTA (Aktueller Stand)
Dieses Modell ist nicht-inflationär. Es gibt kein nachträgliches Minting, keine „Überraschungs“-Unlocks – die Menge ist hart gedeckelt, was im Crypto-Sektor ungewöhnlich selten ist.
Aktuell ist kein Burn-Mechanismus integriert. Aber Utility-Sinkholes wie Kartendecks, digitale Upgrades oder physische Merchandise-Artikel sorgen für Bewegung im Umlauf.
Allocation Breakdown
Die Verteilung der Token sieht wie folgt aus:
-
Public Sale: 6% (30 Mio. Token)
-
Presale Community: 5% (23 Mio. Token)
-
Advisors: 4% (20 Mio. Token)
-
Reserve und Treasury: 20% (100 Mio. Token)
-
Marketing: 4% (20 Mio. Token)
-
Externes Team: 4,6% (23 Mio. Token)
-
Private Sale: 27,6% (138 Mio. Token)
-
Presale: 5% (25 Mio. Token)
-
Gründerteam: 10% (50 Mio. Token)
-
Seed Round: 13,8% (69 Mio. Token)
Diese strukturierte Allokation fördert langfristige Nachhaltigkeit und belohnt gleichzeitig frühe Investoren und Beitragende.
Wofür wird der CTA Token genutzt?
Im Universum von Cross The Ages ist der CTA Token vielseitig verwendbar:
-
In-Game-Ökonomie: Karten kaufen, Champions mieten, lore-basierte Missionen freischalten.
-
Governance: Durch Abstimmungen den Verlauf von Storylines und die Entwicklung des Ökosystems beeinflussen.
-
Staking: Erhalte Rewards und Zugang zu exklusiven Events oder limitierten NFT-Drops.
-
RWA-Integration: Staking auf ökologisch nachhaltige Immobilien oder industrielle Projekte.
Wenig Tokens können glaubhaft Utility in Gaming, Literatur, Investment und Nachhaltigkeit vereinen – CTA setzt diesen Anspruch bereits aktiv um.
CTA vs. Bitcoin: Ein Duell der Ideale
Klarstellung: CTA ist kein "Bitcoin-Killer" und will das auch nicht sein. Doch der Vergleich Cross The Ages vs. Bitcoin beleuchtet interessante Unterschiede:
Aspekt | CTA (Cross The Ages) | Bitcoin |
---|---|---|
Zweck | Storytelling und kreative Ökonomie | Dezentralität und knappes Geld |
Speed & Gebühren | Ethereum-basiert, Smart Contracts, schnelle dApp-Integration | Sicher, aber langsam, begrenzte dApp-Nutzung |
Anwendungsfall | Plattform für Nutzer-Interaktion und Ökosystem | Wertspeicher |
Sicherheit | Profitierte Infrastruktur der Ethereum Blockchain | Unübertroffene Hashpower und Sicherheit |
Die Technologie hinter CTA
CTA basiert auf Ethereum und nutzt die Vorteile von Dezentralität sowie Smart Contracts. Doch das Projekt geht weiter:
Innovation im Fokus
-
Tokenisierte Real World Assets (RWAs): Spieler können reale Vermögenswerte besitzen, staken und nutzen.
-
Layer-2-Lösungen: Geringere Gas Fees und schnelle Transaktionen durch skalierende Ethereum-Lösungen.
-
Karten-Interoperabilität: Digitale Karten sind plattformübergreifend handelbar und nutzbar – über CTA hinaus.
Partnerschaften mit führenden Blockchain-Innovatoren sorgen dafür, dass CTA skalierbar, sicher und nutzerfreundlich bleibt.
Das kreative Powerhouse hinter der Saga
Die Magie von Cross The Ages entsteht nicht nur durch Code, sondern vor allem durch Kreativität. Hinter CTA steht ein Team aus preisgekrönten Autoren, Künstlern und Entwicklern:
Literarische Architekten
-
Arnaud Dollen – Lead-Autor, ehemaliger Ingenieur, Sci-Fi-Visionär.
-
Alain Damasio – Grand Prix de l’Imaginaire, Mitgründer von Dontnod (Life is Strange).
-
Pablo Servigne – Ph.D., Pionier der Kollapsologie, Umweltvordenker.
-
Fabrice Capizzano, Norbert Merjagnan, Héloïse Brézillon – Emotionalität, Worldbuilding, Poesie.
Leadership Team
-
Sami Chlagou (CEO) – Serienunternehmer, Gaming-Studio-Besitzer.
-
Richard Esteve (Co-Founder) – Hedgefonds-Manager, nun Blockchain-Finanzier.
-
Quentin Giraud (CTO) – MMO-Stratege, Experte für Blockchain-Infrastruktur.
-
Anthony Gerard (CPO) – Über 40 Mio. Game-Downloads.
-
Matthieu Maillet (Art Director) – Disney- und Rollickin-Vita.
Expert Advisors
-
Sébastien Borget – Co-Gründer von The Sandbox.
-
Steve Rosenblum – E-Commerce- und Fintech-Pionier.
-
Paul Amsellem, Gilles Meissonnier, Philippe Erb und weitere – sie stärken CTA finanziell, strategisch und kreativ.
Aktuelle News zu CTA
Das CTA-Ökosystem entwickelt sich rasant. Die wichtigsten News:
-
Clean Energy Initiative: Investitionen im zweistelligen Millionenbereich in erneuerbare Energien zur Kompensation des Gaming-Fußabdrucks.
-
Season 2 Trailer veröffentlicht: Mantris bringt neue Lore, Champions und politische Spannung.
-
Stärkere Real-World-Integration: Grundstücke, RWA-Staking und die ReVerse-Roadmap wurden erweitert.
-
Partnerschaften mit Top-Advisors: Sébastien Borget (The Sandbox), Steve Rosenblum (Pixmania) u.a. sind als Berater dabei.
Bleibe auf dem Laufenden und verpasse keine Meilensteine rund um CTA!
Ist CTA eine gute Investition?
Fakt ist: Crypto-Investments sind immer spekulativ, CTA bildet da keine Ausnahme. Herausragend jedoch sind:
-
Tiefe der Story: Sieben geplante Romane über die nächsten zehn Jahre.
-
Cross-Media-Expansion: Literatur, Games, Animationen bis zu realen Vermögenswerten.
-
Community-Engagement: Tausende aktive User, starke Discords, NFT-Holdings mit Mehrwert.
-
Nachhaltigkeit: Konkrete Investments in Green Tech.
Risiken, die zu beachten sind
-
Noch nicht auf großen Börsen gelistet: CTA ist zurzeit weder auf Phemex noch auf anderen Leading-CEXs handelbar.
-
Marktvolatilität: Wie alle Altcoins ist CTA starken Kursschwankungen ausgesetzt.
-
Umsetzungsrisiko: Ambitionierte Roadmap, hohe Anforderungen an das Team.
Fazit: Mehr als ein Spiel – eine Bewegung
Cross The Ages will nicht das nächste Axie Infinity oder Magic: The Gathering werden. CTA schafft seinen eigenen Platz, wo Storytelling und Blockchain verschmelzen, Fantasie die Realität spiegelt und digitale Werte zur Brücke zwischen den Welten werden.
Ein mutiges Versprechen – und eines, das CTA mit Substanz unterfüttern will.
Egal, ob Gamer, Investor oder Sci-Fi-Fan: Cross The Ages ist mehr als ein weiteres Web3-Projekt. Es ist eine Welt, in die es sich einzutauchen lohnt.
Du willst keinen Trend verpassen? Speichere den CTA-Preis als Lesezeichen, um Marktentwicklungen und alle News zu verfolgen.
Hinweis: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Finanz-, Investment- oder sonstige Beratung dar. Kryptowährungen sind hochvolatile und risikoreiche Anlagen. Führe stets eigene Recherchen durch und hole professionellen Rat ein, bevor du investierst.