Übersichtskasten (Kurzinformationen)
- 
Ticker-Symbol: BELIEVE 
- 
Blockchain: Solana 
- 
Contract-Adresse: BLVxek8YMXUQhcKmMvrFTrzh5FXg8ec88Crp6otEaCMf 
- 
Umlaufende Menge: 1.333.333.284 
- 
Gesamtangebot: 1.333.333.284 
- 
Hauptanwendungsfall: Memecoin Launchpad 
- 
Aktuelle Marktkapitalisierung: 56.652.879 USD 
- 
Verfügbarkeit auf Phemex: Ja (Spot) 
Was ist BELIEVE?
BELIEVE ist eine dezentralisierte, Solana-basierte Plattform für die Erstellung von Memecoins und anderen Kryptoprojekten. Was ist BELIEVE? Es handelt sich um ein Launchpad, das es jedem ermöglicht, einen Kryptotoken durch eine einfache Antwort auf X (vormals Twitter) zu generieren. Dieser innovative „tweet-to-launch“-Mechanismus senkt die Einstiegshürden für die Token-Erstellung erheblich. Das Projekt erlangte zunächst als Clout Aufmerksamkeit, und der native Token wurde mehrfach umbenannt – von PASTERNAK zu LAUNCHCOIN und schließlich zu BELIEVE.
Die Plattform wurde vom australischen Unternehmer Ben Pasternak gegründet, um Tokenisierung zu demokratisieren und Kreator:innen mehr Kontrolle zu verschaffen. Die Projektgeschichte ist jedoch auch von Kontroversen geprägt. Am 15. Oktober 2025 kündigte das Team eine 1:1-Migration vom LAUNCHCOIN zum neu benannten BELIEVE-Token an. Infolge dessen wurde der ursprüngliche LAUNCHCOIN planmäßig beendet und stürzte am 29. Oktober 2025 um nahezu 100 % ab, wodurch über 80 Mio. USD an Marktwert ausgelöscht wurden. Dies führte zu Totalverlusten für Liquiditätsanbieter und die 15 % an Holdern, die nicht migriert sind – und löste weite Vorwürfe eines Rug Pulls aus.
Wie viele BELIEVE gibt es?
Das Tokenangebot von BELIEVE ist bewusst einfach gehalten. Der Umlauf- und Gesamtsupply beträgt jeweils ca. 1,333 Milliarden Token. Laut Projektunterlagen existieren weder komplexe inflationäre noch deflationäre Mechanismen wie Burning oder Minting. Dieses fixe Angebot ist ein zentrales Merkmal der BELIEVE Tokenomics.
Was macht BELIEVE?
Der BELIEVE-Token ist ein integraler Bestandteil des Ökosystems der Believe-Plattform. Hauptanwendungsfall ist die Befeuerung des Memecoin-Launchpads. Auf der Plattform fallen bei Trades kleine Gebühren an, die im Verhältnis 50/50 mit den Token-Erstellern geteilt werden – ein klarer finanzieller Anreiz, eigene Tokens zu launchen und zu promoten.
Die neuen Tokenomics von BELIEVE sollten einen gebührenbasierten Buyback-Mechanismus ermöglichen, wobei Liquidität aus LAUNCHCOIN abgezogen und dem neuen Token zugeführt wurde. Tokens, die auf Believe erstellt werden, starten auf einer Bonding Curve; sobald ein Token eine Marktkapitalisierung von 100.000 USD erreicht, „graduiert“ es zu Meteora, einem Solana-Liquiditätsprotokoll, um tiefere Handelsliquidität bereitzustellen.
BELIEVE vs. Dupe
Ein Vergleich mit einem weiteren Solana-Projekt, Dupe, verdeutlicht die unterschiedlichen Herangehensweisen im Ökosystem.
| Feature | BELIEVE | Dupe | 
| Technologie | Ein Token auf der Solana-Blockchain, Fokus auf ein Launchpad mit Social-Media-Integration. | Ein Token auf der Solana-Blockchain, treibt ein virales E-Commerce-Shopping-Tool an. | 
| Use Case | Utility-Token für eine „tweet-to-launch“-Memecoin-Plattform mit gebührenbasiertem Buyback-Modell. | Ermöglicht einen Shopping-Hack, der ähnliche Produkte online findet und so einen „generativen Marktplatz“ für Marken schafft. | 
| Projektfokus | Demokratisierung der Token-Erstellung und Monetarisierung für Creator. | Verbesserung des Online-Shoppings durch mehr Auswahl und Kostenersparnisse für Nutzer:innen. | 
| Dezentralisierung | Stärker zentralisiert, mit einer Einzelperson als Gründer und Führung des Entwicklerteams. | Fokus auf Community und Ökosystem, wobei die Governance-Struktur dem Sektorstandard entspricht. | 
Die Technologie hinter BELIEVE
BELIEVE basiert auf der Solana-Blockchain und nutzt deren leistungsstarke Infrastruktur für schnelle und kostengünstige Token-Launches. Das technologische Hauptmerkmal ist der „tweet-to-launch“-Mechanismus, der die Token-Ausgabe automatisiert und mit Social-Media-Interaktion verbindet.
Ein weiteres zentrales technisches Feature ist der Einsatz einer Bonding Curve für den Erstverkauf neuer Tokens, die eine dynamische Preisfindung sowie einen gewissen Schutz vor Bots bietet. Projekt-Tokens, die genügend Momentum gewinnen, werden anschließend zu einem klassischen Automated Market Maker (AMM) auf Meteora migriert, um mehr Liquidität bereitzustellen.
Team & Ursprung
Die Believe-Plattform wurde vom jungen australischen Tech-Unternehmer Ben Pasternak gegründet. Das Projekt durchlief mehrere Entwicklungsphasen, zunächst als Clout, eine Web3 SocialFi Plattform. Der zugehörige Token hieß erst PASTERNAK, wurde dann zu LAUNCHCOIN, und schließlich zu BELIEVE umgebrandet.
Gründer Ben Pasternak verteidigte die Migration und den anschließenden Crash von LAUNCHCOIN als transparente und notwendige Entwicklung für langfristiges Wachstum. Diese Sicht wird aber von vielen Community-Mitgliedern infrage gestellt – insbesondere, da On-Chain-Daten vor dem Snapshot große Token-Dumps durch Top-Wallets belegen und die Rug Pull-Vorwürfe untermauern.
Wichtige News & Ereignisse
- 
April 2025: Believe (ehemals Clout) wird gelauncht und führt das „tweet-to-launch“-Feature ein. 
- 
Anfang Mai 2025: Der plattformeigene Token PASTERNAK wird zu LAUNCHCOIN umbenannt. 
- 
Mitte Mai 2025: Die Plattform erlebt einen Popularitätsanstieg – täglich werden mehr als 4.000 neue Tokens gelauncht. 
- 
22. Mai 2025: Das „tweet-to-launch“-Feature wird vorübergehend ausgesetzt – Anlass sind massenweise Spam-Tokens. 
- 
15. Oktober 2025: Das Team kündigt eine 1:1-Migration von LAUNCHCOIN zum neu gebrandeten BELIEVE an. 
- 
29. Oktober 2025: Das planmäßige Herunterfahren von LAUNCHCOIN wird ausgeführt. Der Token-Wert crasht um beinahe 100 %, über 80 Mio. USD an Marktwert werden ausgelöscht. Es entstehen Totalverluste für die verbliebenen Holder und Liquiditätsanbieter – in der Folge verbreiten sich Rug Pull-Vorwürfe. 
Für aktuelle News zu BELIEVE empfiehlt sich ein regelmäßiger Blick auf die offiziellen Kanäle des Projekts und seriöse Krypto-Newsportale.
Ist BELIEVE ein gutes Investment?
Hinweis: Keine Anlageberatung. Der Handel mit Kryptowährungen ist risikobehaftet; investieren Sie nur Beträge, die Sie bereit sind zu verlieren.
Das Investmentpotenzial von BELIEVE ist hoch spekulativ und mit erheblichen Risiken verbunden. Einerseits hat der innovative Ansatz zur Token-Erstellung und der frühere virale Erfolg viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das Projekt verfügt über eine Community und eine Daseinsberechtigung besonders im Memecoin- und Creator-Ökosystem.
Andererseits hat die umstrittene Migration von LAUNCHCOIN zu BELIEVE – mit einem darauf folgenden Wertverlust von über 80 Mio. USD und Rug Pull-Vorwürfen – dem Projekt massiv geschadet. Insbesondere die massiven Token-Verkäufe durch Insider vor dem Snapshot deuten auf fehlendes Vertrauen selbst im engsten Kreis hin. Potenzielle Investoren müssen die innovative Technologie gegen die erheblichen Vertrauens- und Glaubwürdigkeitsprobleme aus der jüngeren Vergangenheit abwägen. Das Risiko – inklusive rechtlicher Unsicherheiten und hoher Volatilität – ist extrem hoch.
Wie kauft man BELIEVE auf Phemex?
Wer den BELIEVE-Preis verfolgen und handeln möchte, findet auf Phemex eine sichere und benutzerfreundliche Plattform. Eine ausführliche Anleitung zum BELIEVE-Kauf finden Sie im offiziellen Phemex-Guide „Wie kauft man Kryptowährungen?“
FAQs
- 
Was ist der Hauptnutzen von BELIEVE? 
 Der wichtigste Anwendungsfall des BELIEVE-Tokens ist das Antreiben der Believe-Launchpad-Plattform. Nutzer:innen können damit eigene Kryptowährungen via Social Media erstellen und launchen.
- 
Wo finde ich News zu BELIEVE? 
 Bleiben Sie mit offiziellen Projekt-Channels und führenden Krypto-News-Portalen über BELIEVE auf dem Laufenden.
- 
Wie kann ich BELIEVE handeln? 
 Sie können BELIEVE auf Phemex, einer sicheren und zuverlässigen Krypto-Börse, handeln. Mehr Wissen rund ums Krypto-Trading finden Sie in der Phemex Academy.


 
 
 
  
  Belohnungszentrum
 Belohnungszentrum 
 
 

