In den vergangenen Wochen zeigte sich der Bitcoin-Kurs äußerst unentschlossen – viele Trader sind verunsichert. Doch ein Blick auf das größere Bild offenbart ein klares Muster: Bitcoin pendelt zwischen 92.775 $ und 76.555 $, was auf eine Phase des Marktgleichgewichts hindeutet, in der weder Bullen noch Bären die Oberhand gewinnen konnten.
Noch spannender wird es, da sich die Handelsspanne in der letzten Woche weiter verengt hat: Bitcoin bewegt sich aktuell zwischen 89.000 $ und 81.000 $ . Um in diesen unsicheren Gewässern zu navigieren, betrachten wir nun mögliche Szenarien und dazu passende Handelsstrategien.
Mögliche Szenarien
1. Bärischer Rückgang unter 81.000 $
Angesichts der derzeit negativen Marktstimmung ist ein Abwärtstrend unter diese Marke durchaus realistisch.
Pro-Tipps:
- Bricht der Kurs mit hohem Volumen unter 81.000 $, kann dies ein Signal für eine Short-Position sein.
- Bricht der Kurs mit geringem Volumen und gleichzeitig relativ hohem RSI (im Vergleich zu früheren Rückgängen), könnte es sich um einen temporären Rücksetzer handeln. In diesem Fall lohnt sich eventuell ein Kauf bei Unterstützungsniveaus wie 79.000 $ oder 76.555 $, da eine Erholung folgen könnte.
2. Bullischer Ausbruch über 89.000 $
Ein Ausbruch über 89.000 $ mit starkem Volumen kann auf einen Trendwechsel und einen bevorstehenden Aufwärtstrend hinweisen.
Pro-Tipps:
- Erwäge den Einstieg in eine Long-Position, sobald ein bestätigter Ausbruch über 89.000 $ erfolgt.
- Setze ein enges Stop-Loss knapp unterhalb der Ausbruchslinie zur Risikobegrenzung.
- Ziehe in Betracht, kurzfristige Gewinne bei 92.755 $, 9 oder 97.000 $ mitzunehmen.
3. Fortgesetzte Seitwärtsbewegung
Bitcoin könnte weiterhin zwischen 81.000 $ und 89.000 $ konsolidieren und eine seitliche Handelsspanne ausbilden.
Pro-Tipps:
- Nutze Grid-Trading-Bots, um von kleineren Preisschwankungen innerhalb der Spanne zu profitieren.
- Setzen Sie Long-Grid-Bots in der Nähe des Unterstützungsniveaus von 81.000 $ und Short-Grid-Bots in der Nähe des Widerstandsniveaus von 89.000 $.
- Verwende strikte Stop-Loss-Orders außerhalb der Spanne, um Verluste bei einem plötzlichen Ausbruch zu begrenzen.
- Beachte: Konsolidierungsphasen enden oft mit starken Ausbrüchen – beobachte daher Volumen und RSI genau.
Weitere Pro-Tipps
- Volumenanalyse: Achte stets auf das Handelsvolumen. Ausbrüche mit hohem Volumen sind verlässlicher als solche mit geringem Volumen.
- RSI-Divergenz: Achte auf Divergenzen im RSI, da sie auf potenzielle Trendwenden hinweisen können.
- Risikomanagement: Setze konsequent Stop-Loss-Orders und diversifiziere dein Portfolio, um Verluste zu minimieren.
Fazit
Das aktuelle Kursverhalten von Bitcoin erfordert eine Kombination aus technischer Analyse und strategischem Denken. Wer die möglichen Szenarien versteht und passende Handelsstrategien umsetzt, kann Chancen nutzen und gleichzeitig Risiken minimieren. Denke daran: Bleibe diszipliniert, geduldig und anpassungsfähig – der Kryptomarkt ist ständig im Wandel.
Tipp:
Vergiss „günstig kaufen, teuer verkaufen“! Unser neuer Pilot Contract ermöglicht es dir, von jeder Marktrichtung auf DEX-Coins zu profitieren – mit bis zu 3-fachem Hebel.
Gehe Long, gehe Short – gehe weiter!
Jetzt den Phemex Pilot Contract entdecken!
Haftungsausschluss: Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung. Bitte führe deine eigene Recherche durch (DYOR – Do Your Own Research). Phemex übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt durch die Nutzung oder das Vertrauen in Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen aus diesem Artikel entstehen könnten.