Der Kryptowährungsmarkt erlebte erhebliche Turbulenzen, als über 900 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen liquidiert wurden, wobei hauptsächlich Long-Positionen betroffen waren. Der Bitcoin-Preis fiel auf etwa 110.000 US-Dollar, was zur erhöhten Volatilität auf den Derivatemärkten beitrug. Dies geschieht vor wichtigen US-Wirtschaftsdatenveröffentlichungen, wobei Händler risikoscheue Strategien verfolgen. Daten von CoinGlass zeigen einen Anstieg der kurzfristigen Volatilität, wobei die tägliche Volatilität von Bitcoin und Ethereum auf 38 % bzw. 70 % anstieg. Analysten heben Bedenken hinsichtlich makroökonomischer Faktoren hervor, einschließlich der jüngsten US-Erzeugerpreisindexdaten. Der Optionsmarkt spiegelt eine erhöhte Nachfrage nach Absicherung gegen Kursverluste wider, mit einem negativen 25-Delta-Skew und steigendem Interesse an Put-Optionen. Die Marktstimmung deutet auf mögliche erneute Tests von 100.000 US-Dollar für Bitcoin und 4.000 US-Dollar für Ethereum bis Ende September hin.