Einleitung
Der XDC-Token ist die native Kryptowährung des XDC Networks, einer Blockchain-Plattform, die 2019 von XinFin ins Leben gerufen wurde und auf Anwendungen im Unternehmensbereich, insbesondere im Bereich Trade Finance und Tokenisierung von Real-World Assets (RWA), spezialisiert ist. Dieser Phemex Academy Guide beleuchtet die zentralen Mechanismen, die Token-Utility und die Rolle von XDC im sich wandelnden Blockchain-Ökosystem, um Tradern und Entwicklern das wachsende institutionelle Interesse und dessen Bedeutung näherzubringen.
Fakten-Box (Kurzüberblick)
-
Token-Name: XDC
-
Ticker: XDC
-
Contract-Adresse: 0xd285d62d81d4d57cd1baad503ce71d2149ba2990
-
Gesamtangebot: 38,02 Mrd. XDC
-
Umlaufangebot: 17,74 Mrd. XDC
-
Aktuelle Marktkapitalisierung: 1,29 Mrd. $
-
Typ: Utility und Governance Token
-
Chains: XDC Network (EVM-kompatibel, mit Layer-2-Subnets)
*Datenstand: 30. September 2025, gemäß CoinMarketCap.
Was ist der XDC Token?
Der XDC-Token treibt das XDC Network an, indem er Netzwerkgebühren, Staking und Governance ermöglicht. Basierend auf dem ERC-20-Standard für Ethereum-Kompatibilität unterstützt XDC günstige und schnelle Transaktionen für Trade Finance, DeFi und RWA-Tokenisierung. Der Token dient der Netzwerkfunktionalität und motiviert durch Staking-Belohnungen zur aktiven Teilnahme.
Was ist das XDC Network?
Das XDC Network ist eine Layer-1-Blockchain mit Delegated Proof of Stake (DPoS)-Konsensmechanismus, optimiert für Unternehmenseinsatz. Sie verarbeitet bis zu 2.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) mit nahezu sofortiger Finalität und Gasgebühren unter $0.0001. Die hybride Architektur erlaubt öffentliche Transaktionen und private Layer-2-Subnets für Institutionen.
Wesentliche Merkmale:
-
Skalierbarkeit: Bewältigt hohe Transaktionsvolumina für Trade Finance und DeFi.
-
EVM-Kompatibilität: Unterstützt Ethereum-basierte dApps und Tools.
-
Subnets: Ermöglicht private Sidechains für Regierungen und Unternehmen.
-
Sicherheit: Verbesserte Sicherheit durch XDC 2.0 mit byzantinischer Fehlertoleranz (BFT) und forensischer Überwachung.
Mission
Das XDC Network verfolgt das Ziel, das globale BIP durch effiziente Trade-Finance-Lösungen und Asset-Tokenisierung zu steigern. Es schlägt eine Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain, indem es regulatorische Konformität (z. B. ISO 20022, MiCA Crypto Alliance) gewährleistet und Partnerschaften mit Institutionen wie SBI Japan und R3 Corda eingeht, um sichere und transparente grenzüberschreitende Transaktionen zu fördern.
XDC Token Allokation und Verteilung
Das Gesamtangebot von XDC beträgt 38,02 Mrd. Token, davon sind Stand September 2025 rund 17,74 Mrd. im Umlauf. Zur Netzwerkförderung werden Belohnungen nach folgendem Schema ausgeschüttet:
Kategorie |
Prozentsatz |
Menge (XDC) |
Zweck |
---|---|---|---|
Infrastruktur-Belohnung |
40 % |
Variabel |
Belohnungen an Masternode-Betreiber (10 Mio. XDC Einsatz pro Node erforderlich) |
Staking-Belohnung |
50 % |
Variabel |
Ausschüttung an Masternode-Voter |
Foundation-Belohnung |
10 % |
Variabel |
Unterstützt Netzwerk-Entwicklung |
-
Staking: Über 2,66 Mrd. XDC (mehr als 300 Mio. $) sind in Masternodes und DeFi-Protokollen wie PrimeStaking gebunden.
-
Slashing: Nicht-konforme Masternodes verlieren Belohnungen oder einen Teil ihres Einsatzes.
-
DeFi-Nutzen: Liquid Staking bietet handelbare psXDC für DeFi-Teilnahme.
Was macht der XDC Token?
Der XDC Token übernimmt verschiedene Funktionen:
-
Transaktionsgebühren: Bezahlt Ausführungen von Smart Contracts und Netzwerktransaktionen.
-
Staking: Sichert das Netzwerk durch Masternode-Betrieb.
-
Governance: Ermöglicht Abstimmungen über Protokoll-Upgrades.
-
DeFi-Zugang: Erlaubt gaslose dApps und Cross-Chain-Transfers via Integrationen wie Etherspot und LayerZero.
Schlüsseleigenschaften des XDC Token
Attribut |
Details |
---|---|
Transaktionsdurchsatz |
Unterstützt bis zu 2.000 TPS, ideal für Unternehmensanwendungen. |
Transaktionskosten |
Gas Fees typischerweise unter $0,0001. |
Regulatorische Ausrichtung |
Konform mit ISO 20022-Standard und MiCA Crypto Alliance. |
Institutionelle Partnerschaften |
Zusammenarbeit mit VERT Capital, Archax und R3 Corda für RWA-Tokenisierung und Trade Finance. |
Sektorfokus |
Fokus auf Trade Finance und RWA-Tokenisierung, was Retail-Adoption begrenzen kann. |
Nutzbarkeit |
Bezahlung von Transaktionsgebühren sowie Nutzung für DeFi und Governance. |
Staking-Anforderung |
10 Mio. XDC pro Masternode sorgen für Dezentralisierung. |
*Datenstand: 30. September 2025, gemäß CoinMarketCap.
XDC vs. Ethereum
Feature |
XDC Network |
Ethereum |
---|---|---|
Fokus |
Trade Finance, RWA-Tokenisierung |
Allgemeine dApps |
Konsens |
DPoS mit BFT |
Proof of Stake |
Transaktionsgeschwindigkeit |
2.000 TPS |
~15-30 TPS |
Gas Fees |
<$0.0001 |
$0,50-$5 (variabel) |
Marktkapitalisierung |
1,29 Mrd. $ |
400+ Mrd. $ |
Hauptmerkmal |
ISO 20022-Konformität, Subnets |
Smart-Contract-Pionier |
*Datenstand: 30. September 2025, gemäß CoinMarketCap.
Wie unterscheidet sich das XDC Network von anderen Kryptowährungen?
Das XDC Network weist im Vergleich zu anderen Layer-1-Blockchains wie Ethereum, Ripple (XRP) und Stellar (XLM) Besonderheiten in Bezug auf Schwerpunkt und technische Ausgestaltung auf:
-
Spezialisierter Fokus: Priorisiert Trade Finance und RWA-Tokenisierung– etwa tokenisierte Rechnungen und Geldmarktfonds – im Gegensatz zu Ethereums generalistischem dApp-Ökosystem oder Ripple/Stellars Fokus auf grenzüberschreitende Zahlungen.
-
Hybride Architektur: Verbindet öffentliche Transparenz mit privaten Layer-2-Subnets für Institutionen – anders als Ethereums voll öffentliche Blockchain oder Stellars öffentliche Ledger-Struktur.
-
Transaktionseffizienz: Verarbeitet bis zu 2.000 TPS bei Gebühren unter $0,0001, verglichen mit Ethereums 15-30 TPS und $0,50-$5 an Gebühren oder Ripples 1.500 TPS mit minimalen Kosten.
-
Regulatorische Konformität: Richtet sich nach ISO 20022-Standards und MiCA-Vorgaben – ähnlich zu Ripple, aber mit breiterem Fokus auf Trade Finance, wohingegen Ethereum einen weniger regulierten Bereich abdeckt.
-
Partnerschaften: Zusammenarbeit mit VERT Capital für die Tokenisierung von 1 Mrd. $ an brasilianischen Vermögenswerten, Archax für tokenisierte Geldmarktfonds von abrdn, BlackRock, Fidelity und State Street sowie R3 Corda für die Tokenisierung von Handelsdokumenten – im Unterschied zu Stellars Partnerschaften für finanzielle Inklusion.
Die Technologie hinter XDC
Das XDC Network nutzt ein DPoS-Konsensverfahren mit BFT-Sicherheit und forensischem Monitoring (XDC 2.0), entwickelt von Princeton-Professor Pramod Viswanath. Es unterstützt:
-
EVM-Kompatibilität: Ermöglicht Ethereum-basierte Smart Contracts.
-
Subnets: Private Sidechains für institutionelle Anwendungsfälle.
-
Interoperabilität: Integriert mit R3 Corda und ISO 20022 Standard.
-
Skalierbarkeit: Transaktionsverarbeitung in unter 2 Sekunden.
Team & Ursprünge
Gegründet von XinFin im Jahr 2017, startete das Mainnet des XDC Networks 2019. Das Team rund um Experten wie Professor Pramod Viswanath konzentriert sich auf Blockchain-Lösungen für Unternehmen – mit einer globalen Community, die durch Partnerschaften und Accelerator-Programme die Akzeptanz vorantreibt.
Wichtige News & Events
-
Juni 2025: 6 Jahre Mainnet – über 801 Mio. verarbeitete Transaktionen.
-
Juli 2025: VERT Capital startet Tokenisierung von 1 Mrd. $ an brasilianischen Schulden und Forderungen.
-
August 2025: Lancierung tokenisierter Geldmarktfonds von abrdn, BlackRock, Fidelity & State Street via Archax.
-
September 2025: Zweite RWA Accelerator-Kohorte mit Plug and Play zur Startup-Förderung.
Tipps für den Einstieg
-
Warum XDC nutzen? Ideal für Staking, Governance oder Zugang zu Trade Finance- und DeFi-Tools.
-
Informiert bleiben: Kursdaten auf Phemex und Netzwerk-Updates auf XinFin.org verfolgen.
-
Vorher recherchieren: XDC-Contract auf XDCScan.io prüfen und selbst recherchieren (DYOR).
So traden Sie XDC auf Phemex
XDC ist auf Phemex für Spot- und Futures-Handel verfügbar. So starten Sie:
- Registrieren oder in Ihr Phemex-Konto einloggen.
-
Zahlen Sie Guthaben (z.B. USDT) in Ihre Wallet ein.
-
Navigieren Sie zur XDC/USDT Spot- oder Futures-Handelsseite.
-
Handelsbetrag wählen und kaufen – halten oder weiterhandeln, wie gewünscht.
FAQ
-
Was ist das XDC Network? Eine Layer-1-Blockchain speziell für Trade Finance und RWA-Tokenisierung.
-
Worin unterscheidet es sich von Ethereum? XDC bietet höhere TPS (2.000 vs. ~15-30) und deutlich niedrigere Gebühren bei Trade-Fokus.
-
Ist XDC sicher? Nutzt DPoS mit BFT-Sicherheit und Slashing bei Verstößen.
-
Wie geht es mit XDC weiter? Weiterer Ausbau der RWA-Tokenisierung und institutionellen Partnerschaften 2025-2026.
Fazit
Der XDC Token steht für eine Blockchain-Lösung, die speziell auf Trade Finance, RWA-Tokenisierung und Anwendungen im Unternehmensbereich zugeschnitten ist. Dank hoher Skalierbarkeit, niedriger Gebühren und institutioneller Kooperationen besitzt XDC eine einzigartige Position im Blockchain-Ökosystem – der besondere Branchenfokus sollte jedoch stets beachtet werden. Bleiben Sie mit der Phemex Academy über XDC und Blockchain-Trends auf dem Laufenden.