Die Krypto-Landschaft entwickelt sich stetig weiter, wobei neue Projekte entstehen, um die bestehenden Schwächen aktueller Blockchains auszugleichen. Ein solcher Innovator ist Somnia (SOMI), eine leistungsstarke Layer-1-Blockchain, die konzipiert wurde, um die nächste Generation des Internets zu unterstützen – einschließlich Gaming, Social Media und das Metaverse. Dieser Leitfaden erläutert die Grundlagen von Somnia, den nativen SOMI-Token sowie Möglichkeiten, wie Sie sich beteiligen können.
Kurzüberblick (Quick Facts)
-
Ticker-Symbol: SOMI
-
Chain: Somnia Blockchain (EVM-kompatibel)
-
Contract-Adresse: Nicht angegeben
-
Umlaufangebot: 160.200.000 SOMI
-
Maximales Angebot: 1.000.000.000 SOMI
-
Hauptanwendungsfall: Unterstützung von Echtzeit-Anwendungen für den Massenmarkt wie Gaming und Social-Plattformen.
-
Aktuelle Marktkapitalisierung: Rund 74,82 Mio. US-Dollar
-
Verfügbarkeit auf Phemex: Ja (Spot, Futures, SOMI Listing Feast)
Was ist Somnia (SOMI)?
Somnia ist eine leistungsstarke, kosteneffiziente und EVM-kompatible Layer-1-Blockchain, die für mehr als eine Million Transaktionen pro Sekunde (TPS) bei untersekündlicher Finalität ausgelegt ist. Diese Kapazität macht es möglich, groß angelegte Anwendungen in Echtzeit wie immersive Spiele, dezentralisierte soziale Netzwerke und komplexe Finanzprotokolle vollständig on-chain zu betreiben. Ziel des Projekts ist es, die Skalierungsprobleme zu lösen, die bislang die breite Akzeptanz von dezentralen Anwendungen (dApps) gehemmt haben.
Der native Utility-Token des Ökosystems ist SOMI mit einer festen Gesamtmenge von 1 Milliarde Token. Als Delegated-Proof-of-Stake-(dPoS)-Token ist SOMI zentral für die Netzwerksicherheit, Transaktionsgebührenzahlungen und Governance.
Wie viele SOMI gibt es?
Somnia verfügt über ein festes maximales Angebot von 1 Milliarde SOMI-Token, was einen begrenzten Coin-Bestand garantiert. Die anfängliche zirkulierende Menge beläuft sich auf 160.200.000 SOMI. Die Tokenomics sind darauf ausgelegt, Wachstum zu fördern und langfristige Inflation zu verhindern.
Um eine deflationäre Umgebung zu schaffen, werden 50 % aller Transaktionsgebühren dauerhaft durch Burn aus dem Umlauf entfernt. Die Verteilung des SOMI-Angebots erfolgt auf mehrere Schlüsselbereiche, um ein ausgewogenes und nachhaltiges Ökosystem zu gewährleisten:
-
Community: 27,925 %
-
Ökosystem: 27,345 %
-
Investoren: 15,15 %
-
Launch-Partner: 15 %
-
Team: 11 %
-
Berater: 3,58 %
Für Team, Partner, Investoren und Berater gelten Vesting-Pläne, um deren Interessen mit dem langfristigen Erfolg des Projekts in Einklang zu bringen.
Wofür wird SOMI verwendet?
Der SOMI-Token bildet das Rückgrat des Somnia-Netzwerks und erfüllt mehrere zentrale Funktionen und Anwendungsfälle, die seinen Nutzen und Wert untermauern.
SOMI-Anwendungsfälle:
-
Netzwerksicherheit: SOMI ist essenziell für die Absicherung des Netzwerks via Delegated-Proof-of-Stake (dPoS). Validatoren müssen 5 Millionen SOMI staken, um einen Node zu betreiben und Transaktionen zu validieren. Token-Inhaber können ihr SOMI an Validatoren delegieren und so Reward-Anteile erhalten.
-
Transaktionsgebühren: Alle Transaktionsgebühren (Gas-Fees) im Somnia-Netzwerk werden in SOMI bezahlt, was durch steigende Aktivität zu anhaltender Nachfrage führt.
-
Governance: Zukünftig können SOMI-Holder bei Governance-Entscheidungen abstimmen und über die Weiterentwicklung des Netzwerks bestimmen.
-
Anwendungen (dApps) betreiben: SOMI treibt verschiedenste dApps an – von On-Chain-Gaming und dezentralem Social Media bis hin zu performanten DeFi-Plattformen.
Somnia vs. Ethereum
Somnia ist EVM-kompatibel, so dass eine einfache Migration Ethereum-basierter Anwendungen möglich ist. Dennoch unterscheidet sich Somnia in wesentlichen technologischen und performanceseitigen Aspekten von Ethereum.
Feature | Somnia | Ethereum |
Technologie | MultiStream-Consensus, IceDB, Accelerated Sequential Execution | Proof-of-Stake (The Merge) |
Geschwindigkeit | Über 1 Million TPS | Ca. 15-30 TPS |
Gebühren | Transaktionsgebühren im Sub-Cent-Bereich | Mitunter hoch und volatil |
Hauptanwendungsfall | Massenmarkt-Echtzeitanwendungen (Gaming, Social) | Allgemeine Smart Contracts, DeFi, NFTs |
Dezentralisierung | Strebt hohe Dezentralisierung mit wachsender Validatorenzahl an | Sehr dezentralisiert mit großer Validatorenzahl |
Die Technologie hinter Somnia
Die außergewöhnliche Performance von Somnia wird durch vier technologische Kerninnovationen erreicht:
-
MultiStream-Consensus: Dieses einzigartige Proof-of-Stake-Consensus-Design erlaubt es jedem Validator, eine eigene unabhängige Datenkette zu betreiben. So werden Datenproduktion und Konsens entkoppelt und massive parallele Durchsätze ermöglicht.
-
Accelerated Sequential Execution: Statt auf parallele Ausführung zu bauen, die bei hoher Last limitiert ist, optimiert Somnia die Ausführung von EVM-Bytecode durch Übersetzung in hocheffizienten nativen Maschinen-Code.
-
IceDB: Eine speziell entwickelte Datenbank für vorhersehbar hohe Lese-/Schreibperformance, selbst unter Spitzenlasten im Netzwerk.
-
Fortschrittliche Kompression: Spezielle Kompressionstechnologien verringern den Bandbreitenbedarf für den Datenabgleich unter den Validatoren und steigern so die Effizienz des Netzwerks weiter.
Das Projekt verfügt zudem über namhafte Partnerschaften – u.a. mit Google Cloud als Validator – die die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzwerks stärken.
Team & Ursprünge
Somnia wurde 2024 von der Virtual Society Foundation (VSF) ins Leben gerufen, einer Non-Profit-Organisation, die von Improbable, einem britischen Tech-Unternehmen im Bereich virtueller Welten, und dessen Metaverse-Projekt MSquared initiiert wurde. Das Projekt wird von Gründer Paul Thomas geführt. Das Know-how von Improbable in Sachen verteilte Systeme und Gaming war maßgeblich, um die Skalierungsherausforderungen im Blockchain-Bereich zu adressieren. Zu den bedeutenden Investoren zählen unter anderem a16z und SoftBank.
Wichtige News & Events
-
Mainnet-Launch: Das Mainnet von Somnia sowie der native SOMI-Token wurden am 2. September 2025 offiziell gestartet – nach einer sechsmonatigen Testnet-Phase mit über 10 Milliarden Transaktionen.
-
Airdrops: Zur Belohnung früher Unterstützer und Förderung des Community-Wachstums führte Somnia 2025 Airdrop-Kampagnen für aktive Testnet-User, engagierte Community-Mitglieder und NFT-Holder durch.
-
Exchange-Listings: SOMI wurde auf mehreren großen Plattformen gelistet, was das steigende Interesse und die gute Zugänglichkeit widerspiegelt.
-
Dreamathon-Inkubator: Im August 2025 startete Somnia ein 8-wöchiges Inkubationsprogramm zur Förderung von Teams, die Echtzeitanwendungen auf dem Netzwerk entwickeln – inklusive Förderungen für vielversprechende Projekte.
Bleiben Sie für die neuesten News zu SOMI auf dem Laufenden – folgen Sie den offiziellen Projektankündigungen und anerkannten Krypto-Nachrichtenseiten.
Ist SOMI eine gute Investition?
Die Bewertung des Investitionspotentials einer Kryptowährung erfordert sorgfältige Analyse von Technologie, Marktposition und Risiken.
Potenzielle Stärken:
-
Innovative Technologie: Die hohe Skalierbarkeit und niedrigen Gebühren von Somnia bieten Entwicklern eine attraktive Basis für Echtzeitanwendungen.
-
Wachsendes Ökosystem: Mit über 70 Ökosystem-Partnern zum Start und einem Fördertopf von 10 Mio. US-Dollar werden Projekte aktiv gefördert.
-
Starke Unterstützung: Die Beteiligung etablierter Tech-Unternehmen wie Improbable und führender VCs wie a16z und SoftBank sorgt für Vertrauen.
-
Klarer Anwendungsfall: Mit dem Fokus auf Gaming, Social-Media und Metaverse adressiert Somnia einen stark wachsenden Markt.
Potenzielle Risiken:
-
Marktwettbewerb: Somnia steht im Wettbewerb mit anderen performanten Layer-1-Blockchains.
-
Volatilität: Wie alle Kryptowährungen unterliegt auch der SOMI-Kurs starken Marktschwankungen.
-
Regulatorische Unsicherheit: Das sich laufend verändernde regulatorische Umfeld für digitale Vermögenswerte könnte das Projekt beeinflussen.
Fazit:
Somnia bietet eine technologisch fortschrittliche Plattform mit klarer Vision für die Zukunft On-Chain-basierter Anwendungen. Die überzeugende Performance und starke Unterstützung machen es zu einem beachtenswerten Projekt. Potenzielle Investoren sollten jedoch eigene gründliche Recherchen anstellen und sich der inhärenten Risiken bewusst sein.
Haftungsausschluss: Dies ist keine Finanzberatung. Der Handel mit Kryptowährungen ist risikobehaftet. Investieren Sie nur, was Sie sich leisten können zu verlieren.
Wie kaufe ich SOMI auf Phemex?
Für alle, die Interesse am Erwerb von SOMI haben, bietet Phemex eine sichere und benutzerfreundliche Handelsplattform. Die konkreten Schritte finden Sie auf unserer speziellen „SOMI kaufen“-Seite. Sie können SOMI direkt handeln über unseren Spot- und Futuresmarkt.
FAQs
Was ist das Hauptziel des Somnia (SOMI) Projekts?
Somnia ist eine Layer-1-Blockchain, die für Echtzeit-Anwendungen im Massenmarkt wie Gaming, Social Media und Metaverse entwickelt wurde, indem sie eine skalierbare, schnelle und kosteneffiziente Infrastruktur bereitstellt.
Was macht die Technologie von Somnia besonders?
Zu den zentralen Innovationen zählen der MultiStream-Consensus-Mechanismus, die beschleunigte sequenzielle Ausführung von Smart Contracts, die maßgeschneiderte IceDB-Datenbank und fortgeschrittene Datenkompression – zusammen ermöglichen sie über 1 Million Transaktionen pro Sekunde.
Wofür wird der SOMI-Token verwendet?
SOMI wird für die Bezahlung von Transaktionsgebühren, zur Sicherung der Blockchain durch Staking und zukünftig zur Governance genutzt. Token-Inhaber können so die Weiterentwicklung des Protokolls mitbestimmen.