Einführung
Der Zugang zu mobiler Energie ist bislang zentralisiert und intransparent, wodurch Mikro-Assets wie Powerbanks ungenutzt außerhalb der Blockchain verbleiben. Piggycell (PIGGY) ändert dies, indem es reale Ladeinfrastruktur auf der BNB Chain tokenisiert. Jeder Verleih und Ladevorgang wird als verifizierbares On-Chain-Event gespeichert und nutzungsabhängige Belohnungen werden automatisiert vergeben – so wird Intransparenz massiv reduziert und die Teilnahme dank transparenter DePIN-Mechanismen um bis zu das Zehnfache gesteigert. Es ist, als würde man Bike-Sharing in ein Blockchain-Verdienstnetzwerk verwandeln, bei dem jede Entsperrung Community-Anreize generiert. Ermöglicht durch Smart Contracts zur vertrauenslosen Mittel-Allokation werden millionenfache Events mit niedrigen Gebühren auf opBNB verarbeitet. Der PIGGY-Token treibt alles an: Zahlungen, Staking Rewards und Governance. Dieser Leitfaden erklärt einfach und verständlich: Was Piggycell ist, wie PIGGY funktioniert, warum es 2025 wichtig ist, und wie man PIGGY bei Phemex kauft.
Fakten zu PIGGY
| Ticker | PIGGY |
|---|---|
| Chain | BNB Chain (opBNB) |
| Contract-Adresse | 0x8410fea2Dd13c1798977Ff4D55A9e1835f54f216 |
| Umlauf-Menge | 7,24 Mio. |
| Gesamtmenge | 100 Mio. |
| Maximale Menge | 100 Mio. |
| Anwendungszweck | Zahlungen, Staking, Incentives, Governance |
| Verfügbarkeit auf Phemex | Spot (PIGGY/USDT) |
Was ist PIGGY? Erklärung von Piggycell
Piggycell ist eine DePIN-Plattform zur Tokenisierung des landesweiten Powerbank-Netzwerks Südkoreas und verbindet über 14.000 Ladestationen und über 100.000 Geräte mit der Blockchain – mehr als 4 Millionen zahlende Nutzer profitieren. Jede Vermietung, Rückgabe und jeder Ladevorgang wird als On-Chain-Ereignis erfasst, wodurch automatisierte Rewards ohne manuelle Eingriffe möglich sind.
Anders als bei klassischer Energiesharing-Infrastruktur ermöglicht Piggycell volle Verifizierbarkeit: Telemetriedaten der Geräte werden in Smart Contracts für unveränderliche Protokolle eingespeist. Es gibt verschiedene Verdienstmodelle wie Charge-to-Earn für Mieter und Dominate-to-Earn für NFT-Inhaber bestimmter Regionen. Die Abwicklung erfolgt auf opBNB für Skalierbarkeit und geringe Kosten; Multi-Chain-Brücken sind geplant.
Was macht PIGGY?
PIGGY treibt das Ökosystem an: Es dient als Abrechnungseinheit für App-Zahlungen, verteilt nutzungsbasierte Anreize und erlaubt Staking für erhöhte Rewards oder Governance. Der wirtschaftliche Motor verknüpft reale Aktivität mit Token-Nachfrage: Nutzung sammelt Credits, die in PIGGY eingelöst werden – das erhöht Upgrades und Engagement.
Der Ablauf ist nahtlos: Mietvorgang in der App (Web2-Login mit Wechsel zu Web3-Wallet), Sitzungsdaten werden on-chain protokolliert, und Credits lassen sich in PIGGY umwandeln. NFT-Inhaber überwachen die Betriebszeiten ihrer Regionen für tägliche Zuteilungen. Über Governance stimmen Staker, gewichtet nach Aktivität, über Parameter ab.
Wesentliche Merkmale von PIGGY
- Tokenisierte Infrastruktur: Powerbanks und Stationen als On-Chain-RWA.
- Nutzungsbasierte Rewards: Tägliche Anreize durch verifizierte Vermietungsdaten.
- Trustless Automation: Smart Contracts für die Allokation und unveränderbare Protokolle.
- Multi-Earn-Modelle: Charge-, Dominate- und Engage-to-Earn.
- DePIN-Skalierbarkeit: opBNB für Events mit hohem Durchsatz.
- Wirtschaftlicher Kreislauf: Nutzung sorgt über Einlösungen und Staking für Nachfrage.
PIGGY Tokenomics
PIGGY besitzt ein fixes Gesamtangebot von 100 Mio. Token mit einer auf Ökosystementwicklung und vesting-basierten Vergaben fokussierten Allokation. Der initiale Umlauf beträgt 7,24 Mio. und dient Liquidität und frühen Anreizen.
Token-Verteilung
| Kategorie | % | Menge | Verwendungszweck |
|---|---|---|---|
| Dominate-to-Earn | 25% | 25 Mio. | Belohnungen für Region-NFTs |
| Charge-to-Earn | 20% | 20 Mio. | Anreize für Nutzermiete |
| Herausforderungen | 10% | 10 Mio. | Engagement-Programme |
| Fundraising | 10% | 10 Mio. | Investoren-Zuteilung |
| Mitwirkende & Entwicklung | 10% | 10 Mio. | Team und Betrieb |
| Team | 7% | 7 Mio. | Kern-Mitwirkende |
| Liquidität | 5% | 5 Mio. | Handelspools |
| Treasury | 10% | 10 Mio. | Fonds für das Ökosystem |
| Marketing | 3% | 3 Mio. | Promotion |
PIGGY vs. ähnliche Projekte
Beide Lösungen tokenisieren physische Infrastruktur, aber PIGGY konzentriert sich auf Mobile Energy DePIN in Asien, während HNT den globalen Ausbau drahtloser Netzwerke betont.
| Merkmal | PIGGY (Piggycell) | HNT (Helium) |
|---|---|---|
| Kernfokus | Tokenisierung von Ladestationen | IoT-Netzabdeckung |
| Blockchain | opBNB | Solana |
| Vergütung | Nutzungsbasierte Vermietungen/NFTs | Proof-of-Coverage Mining |
| Utility | Zahlungen, Staking, Governance | Data Credits |
| Skalierung | 14.000+ Stationen, 4 Mio. Nutzer | Globale Hotspots |
| Ideal für | Mobile Urban Energy RWA | Dezentrales, drahtloses DePIN |
Technologie hinter Piggycell
Piggycell setzt auf einen mehrschichtigen Technologie-Stack:
- Geräte-Layer: Stationen und Batterien streamen Telemetriedaten.
- Daten-Layer: Validiert und aggregiert Sessions für das On-Chain-Protokoll.
- Contract-Layer: Führt Incentives aus und speichert unveränderbare Datensätze auf opBNB.
- App-Layer: Web2-/Web3-Oberflächen und Dashboards für Verifikation.
- Governance-Layer: Staking-basierte Abstimmungen und Reputationssysteme.
Entwickler erhalten Zugang zu ESG-fähigen Datensätzen; Multi-Chain-Brücken bieten Interoperabilität. Smart Contracts unterstützen Konten-übergreifende Umrechnung von Punkten in Belohnungen.
Team und Herkunft von Piggycell
Piggycell wurde 2021 als das führende Powerbank-Netzwerk Südkoreas gegründet und entwickelte sich zum DePIN RWA-Protokoll mit über 4 Mio. Nutzern und realen Transaktionen. Die Plattform schlägt die Brücke von Web2-Utility zu Web3-Anwendung; zu den Investoren gehören anonyme VCs. Das Team betont programmierbare Transparenz und koppelt Anreize an verifizierte Nutzung – ohne Renditegarantie.
PIGGY News und Meilensteine
- 27. Oktober 2025: Start eines 330.000 PIGGY Preispools für Community Rewards auf ICP.
- 28. Oktober 2025: TGE live, Allzeithoch von $1,80 mit einem Anstieg von 746 % seit Launch.
- 28. Oktober 2025: Millionen On-Chain-Events während Open Beta gesammelt – hohe Durchsatzleistung im Alltag bewiesen.
- 29. Oktober 2025: Als Top-Gewinner (+746 %) im 24h-Vergleich gelistet.
- 29. Oktober 2025: PIGGY/USDT-Spotpaar auf Phemex gelistet – starke Ordertiefe, stabiler Handel nach Launch.
Was beeinflusst den PIGGY-Preis 2025–2030?
Der Preis von PIGGY hängt vom Netzwerkadoption, RWA-Trends und dem Wachstum der BNB Chain ab; Vesting beeinflusst die Angebotsdynamik.
Faktoren, die den PIGGY-Preis steigern können
- Netzwerkausbau: Mehr Stationen und Nutzer sorgen für mehr On-Chain-Events und Rewards. Eine Skalierung auf 20.000+ Hubs könnte das Transaktionsvolumen verdoppeln und PIGGY durch Staking und Einlösungen stärker binden.
- RWA/DePIN-Trend: Listings und Integrationen führen zu mehr Liquidität; 746 % TGE-Surge zeigt Momentum. Mit 4 Mio. Nutzern ist Piggycell gut für institutionelle Zuflüsse positioniert, da der RWA-Markt auf $10 Mrd. TVL zusteuert.
- Adoption in Asien: Die südkoreanische Infrastruktur zieht regionale Entwickler an, was den wirtschaftlichen Kreislauf anheizt. Kooperationen mit Mikromobilitätsanbietern könnten 15–20 % des urbanen Energiesharings erschließen.
- Wirtschaftlicher Kreislauf: Nutzung verknüpft Rewards mit Token-Burns und -Sinks und reduziert so das Angebot. Missionsgebühren und NFT-Upgrades generieren organische Zirkulation – Wertsteigerung in Bull Markets.
- Marktzyklen: DePIN-Tokens steigen im Bullenmarkt oft um das 5–10-fache; PIGGYs +33 %-Anstieg in 24h signalisiert Potenzial. BNB-Ecosystem-Booms könnten per opBNB-Effizienz die Gewinne weiter multiplizieren.
Faktoren, die PIGGY schwächen könnten
- Vesting Unlocks: Team- und Treasury-Auszahlungen erhöhen den Druck, falls die Adoption stockt. Post-TGE-Cliffs könnten Liquidität überfluten – ähnlich wie bei frühen DePIN-Korrekturen.
- Adoptions-Versicherung: Geringes Stationswachstum begrenzt Events; stagniert die Nutzerbasis bei 4 Mio., verwässern die Anreize und das Vertrauen der Staker sinkt.
- Konkurrenz: Wettbewerber wie Helium expandieren weltweit und fragmentieren die Aufmerksamkeit. Ein breiter IoT-Fokus könnte Kapital von der Nische Mobile Energy abziehen.
- Volatilität: Nach Allzeithochs sind Rücksetzer üblich; im Bärenmarkt sind Rückgänge um 6 % oder gar 30–50 % durch Schwankungen der BNB Chain möglich.
- Regulatorische Risiken: RWA-Regulierung in Korea könnte das Wachstum verzögern. Compliance für tokenisierte Assets erhöht potenziell die Kosten und beeinflusst die Marktstimmung.
Wie kauft man PIGGY auf Phemex
- Konto erstellen: Registrieren und mit E-Mail sowie KYC verifizieren.
- Guthaben einzahlen: USDT per One-Click-Kauf, Karte, Banküberweisung oder Krypto-Deposit aufladen.
- PIGGY kaufen: Im Spot-Bereich > PIGGY/USDT den Wunschbetrag eingeben und bestätigen. Sofortige Gutschrift.
PIGGY FAQ
- Was ist PIGGY? Der Utility-Token, der das RWA-DePIN-Netzwerk von Piggycell antreibt und Mobile Charging mit On-Chain-Incentives und Governance verbindet.
- Wie funktioniert Piggycell? Vermietungen und Ladevorgänge werden auf opBNB tokenisiert – automatisierte Rewards werden durch Smart Contracts nutzungsbasiert und verifizierbar ausgelöst.
- Wozu dient PIGGY? Abwicklung von Zahlungen, Staking für Boosts, Verteilung von Incentives sowie Durchführung von abgestuften Governance-Votes.
- Wie kann ich PIGGY nutzen? Über die App für Charge-to-Earn mieten, NFTs für Dominate-to-Earn halten, staken für zusätzliche Features oder an Abstimmungen teilnehmen.
- Wie hoch ist das PIGGY-Angebot? Insgesamt 100 Mio. Token – bei Launch 7,24 Mio. im Umlauf für sofortige Liquidität.
- Wie sieht die PIGGY Tokenomics 2025 aus? Fixes Angebot, 65 % fürs Ökosystem, Vesting zur Interessenangleichung und Mechaniken, die Nutzung mit Token-Nachfrage verknüpfen.
Fazit
Piggycell (PIGGY) verbindet reale mobile Energie mit der Blockchain und tokenisiert Millionen von Ladevorgängen zu DePIN-Belohnungen auf opBNB. Dank erprobter Skalierung, TGE-Momentum und Phemex-Handel beschleunigt sich 2025 die RWA-Infrastruktur-Adoption. Handeln Sie PIGGY bei Phemex und starten Sie die Charge-to-Earn-Revolution.




