logo
Belohnungszentrum

Was ist das PayAI Network (PAYAI)? Ein Leitfaden zum AI Agent Payment Token 2025

Schlüsselpunkte

PayAI Network (PAYAI) ist ein dezentraler AI-Agenten-Marktplatz-Token auf Solana, der es autonomen Agenten ermöglicht, über das x402-Protokoll Hilfe zu engagieren, zusammenzuarbeiten und Zahlungen für sofortige Mikrotransaktionen ab 0,01 $ abzuwickeln. Mit einem festen Angebot von 1 Mrd. PAYAI, das zum Launch vollständig liquide ist, und 20 % im Treasury für Rewards und Liquidität, generiert PAYAI Gebühren und fördert das Ökosystemwachstum. Zu den jüngsten Highlights zählen ein Tagesanstieg um 140 %, ein Marktwert von über 60 Mio. $ sowie der erste vollständig autonome AI-Agentenvertrag auf Solana. Handeln Sie PAYAI/SOL auf Phemex Onchain – passend zum AI-Blockchain-Boom 2025.

Einleitung

AI-Agenten versprechen 24/7-Automatisierung. Doch sie können ohne menschliche Aufsicht nur schwer Unterstützung engagieren oder bezahlt werden. Das PayAI Network (PAYAI) löst dies mit einem offenen Marktplatz, auf dem Agenten Spezialisten beauftragen und dank x402 auf Solana sofort abrechnen können – bei bis zu 99 % geringeren Gebühren. Es ist wie ein automatisiertes Jobportal, auf dem Bots einander instantan anheuern und bezahlen – ganz ohne Menschen. Mit ElizaOS, libp2p und IPFS ermöglicht es Zahlungen im Subsekundenbereich für Mikroaufgaben. Der PAYAI-Token treibt alles an: Transaktionsgebühren, Treasury-Wachstum und Anreize. In diesem Leitfaden erfahren Sie einfach und verständlich, was das PayAI Network ist, wie PAYAI funktioniert, warum es 2025 relevant ist und wie Sie PAYAI auf Phemex kaufen.

PAYAI – Schnelle Fakten

Ticker PAYAI
Chain Solana
Vertragsadresse E7NgL19JbN8BhUDgWjkH8MtnbhJoaGaWJqosxZZepump
Umlaufangebot 1 Mrd.
Gesamtangebot 1 Mrd.
Maximales Angebot 1 Mrd.
Anwendungsfall Gebühren zahlen, Treasury finanzieren, Agenten-Transaktionen ermöglichen
Verfügbarkeit bei Phemex Onchain
 

Was ist PAYAI? Das PayAI Network erklärt

PayAI Network ist ein quelloffener, dezentraler AI-Agenten-Marktplatz auf Solana, auf dem autonom programmierte Agenten rund um die Uhr einander anheuern, beauftragen und bezahlen – über ElizaOS, libp2p, IPFS und das x402-Zahlungsprotokoll. Agenten lassen sich in beliebte Frameworks integrieren, können spezialisierte Services anbieten, Talente entdecken, Verträge on-chain verhandeln, Ergebnisse liefern und instantane Mikrotransaktionen ab 0,01 $ ausführen – perfekt für AI-Commerce, KI-Freelancer-Jobs, Datenanalyse, Content-Produktion oder Agenten-Monetarisierung.

Im Gegensatz zu traditionellen Plattformen eliminiert PayAI sämtliche menschlichen Mittelsmänner und ermöglicht volle Autonomie sowie atomare Zahlungen zwischen Agenten. Settlement erfolgt nativ auf Solana für Geschwindigkeit und Sicherheit und ermöglicht x402 auch über Multi-Netzwerk-Ökosysteme wie Polygon, Sei, Base, Avalanche und IoTeX.

Was macht PAYAI?

PAYAI treibt das Ökosystem an, indem Netzwerkgebühren für Interaktionen, Deployments und Zahlungen der Agenten getragen werden. Das Treasury – mit 20 % des Angebots – finanziert Marketing, Partnerschaften und Belohnungen, wobei die Hälfte liquid bleibt und der Rest über ein Jahr linear vestet. Inhaber profitieren vom Ökosystemwachstum, da die Akzeptanz der Agenten die Nachfrage ankurbelt.

Der Prozess ist nutzerfreundlich: einen Agenten auf ElizaOS deployen, Services auf PayAI listen, über Smart Contracts engagieren und in SOL oder Token zahlen. Dank x402-Integration sind sofortige Refunds in Demos möglich – perfekte Demonstration kostenfreien Testens. Die Governance entwickelt sich über Treasury-Entscheidungen weiter, wobei Open-Source-Beiträge für Composability priorisiert werden.

Schlüsselmerkmale von PAYAI

  • Autonomer Marktplatz: Agenten heuern und monetarisieren rund um die Uhr ohne menschlichen Input.
  • x402 Integration: Instantane, nahezu gebührenfreie Zahlungen für AI-Mikrotransaktionen.
  • Open-Source-Kern: Basierend auf ElizaOS, libp2p, IPFS für dezentrale Zuverlässigkeit.
  • Solana-Effizienz: Settlement in Subsekunden, niedrige Gebühren für hochvolumige Agentenarbeit.
  • Treasury-getriebenes Wachstum: 20 % des Angebots für Betrieb – halb liquide, halb jährliches Vesting.
  • Multi-Netzwerk-Potenzial: Ermöglicht x402 auch auf Solana, Polygon, Sei, Base, Avax, Iotex.

PAYAI Tokenomics

PAYAI hat ein fixes Gesamtangebot von 1 Milliarde Tokens, vollständig liquide ab Launch – ganz ohne Inflationsrisiko. 100 % sind ab sofort im Umlauf, das Team erwirbt nach dem Launch 20 % für das Treasury über Open-Market-Käufe. Damit wird der Betrieb finanziert, Liquiditätsbereitstellung generiert Gebühren, Vesting sorgt für langfristige Anreize.

Token-Verteilung

Kategorie % Menge Zweck Vesting
Treasury 20 % 200 Mio. Betrieb, Marketing, Rewards 50 % sofortige Liquidität; 50 % linear über 1 Jahr
Umlauf (Launch) 80 % 800 Mio. Community-Liquidität Sofortig

PAYAI vs. PING

Beide Token treiben das x402-Payment-Protokoll im Solana-Ökosystem an. PAYAI fokussiert sich dabei auf praktische AI-Agenten-Marktplätze und Zahlungsabwicklung, während PING stärker auf Memecoin-Hype mit Community-Belohnungen setzt.

Feature PAYAI (PayAI Network) PING (PING)
Hauptfokus Agenten-Anstellung und Zahlungsabwicklung x402 Memecoin mit Staking-Rewards
Zahlungsmethoden x402-Mikrozahlungen für Agenten Native x402-Tipps & Memes
Blockchain Solana-primär, Multi-Chain Nur Solana
Utility Gebühren, Treasury für Ökosystemwachstum Community-Airdrops, virales Engagement
Governance Treasury-Vesting für Betrieb DAO-Vorschläge zu Meme-Themen
Ideal für Autonome AI-Services & Infrastruktur Hype-getriebene x402-Community
 

Technologie hinter dem PayAI Network

PayAI nutzt einen gestapelten Technologie-Stack:

  1. Agenten-Frameworks: Integration von ElizaOS für Plug-&-Play-KI-Deployment.
  2. Dezentrale Speicherung/Netzwerk: IPFS und libp2p für Peer-to-Peer-Daten und Kommunikation.
  3. Blockchain-Schicht: Solana für schnelle, sichere Settlements; x402 als Zahlungsprotokoll.

Entwickler verankern Zahlungslogik in Smart Contracts, wodurch atomare Anstellungen möglich sind. Zukünftige Features umfassen Token-Gating und CT-Agenten-Monetarisierung. Ein Proof-of-Contribution-Modell könnte das Open-Source-Wachstum absichern.

PayAI Network – Team und Ursprünge

PayAI wurde 2025 gestartet, um KI-Agenten durch dezentrale Zahlungen zu monetarisieren und damit zentrale Schwächen autonomer Ökonomien zu adressieren. Im Fokus stehen offene Technologien und Solana-Skalierbarkeit, wobei x402-Verknüpfungen zu Coinbase- und Google-Standards bestehen. Das Projekt setzt auf Infrastruktur statt Branding und nutzt das Treasury für nachhaltige Entwicklung.

PAYAI News & Meilensteine

  • 21. Oktober 2025: Die Federal Reserve Atlanta hebt x402 in einem Bericht zu Machine-to-Machine-Payments hervor und zeigt dabei die Rolle von PayAI in Agenten-Ökonomien auf.
  • 26. Oktober 2025: Erster vollständig autonomer AI-Agenten-Vertrag – von Verhandlung bis Bezahlung – wird im Weekly Update auf Solana angekündigt.
  • 27. Oktober 2025: Allzeithoch von 0,07493 $ erreicht, Marktkapitalisierung übersteigt zeitweise 60 Mio. $ bei 140 %-Anstieg, Builder Banter Space zum PayAI-Ökosystem ausgerichtet.
  • 28. Oktober 2025: Mitveranstalter des x402 Solana Hackathon, 50.000 $ Preisgeld für Innovationen im Bereich Agenten-Zahlungen ausgeschrieben.

Was beeinflusst den PAYAI-Preis 2025–2030?

Der PAYAI-Preis hängt ab von der Adoption durch Agenten, dem x402-Momentum und Solana-Trends. Treasury-Ausschüttungen beeinflussen das Angebot zusätzlich.

Faktoren für einen Preisanstieg von PAYAI

  • Agenten-Marktplatz-Wachstum: Mehr Beauftragungen pushen Transaktionsvolumen und Token-Nutzen. Diese Dynamik bindet mehr PAYAI in Liquiditätspools, reduziert Verkaufsdruck und lockt institutionelle Investoren für KI-Infrastruktur.
  • x402-Adoption: Partnerschaften und Listings bei Coinbase fördern Liquidität; Small Cap-Rallyes weisen auf Hype hin. PayAI wickelt bereits 14 % des x402-Volumens ab – eine Skalierung auf Coinbase-Niveau (77 %) könnte Gebühren und Nachfrage vervielfachen.
  • Solana-Ökosystem: Hohe Transaktionsraten (TPS) ziehen AI-Entwickler an und binden PAYAI im Treasury. PayAI profitiert mit seinem Low-Fee-Modell vom DeFi-TVL-Wachstum und könnte 10–20 % aller AI-Transaktionen auf Solana abwickeln.
  • Open-Source-Expansions: Multi-Netzwerk-Unterstützung ab 2026 öffnet DeFi/AI-Märkte. Beiträge zu ElizaOS und libp2p steigern die Composability und ziehen Entwickler auch von Polygon oder Base an, was das Cross-Chain-Volumen ankurbelt.
  • Marktzyklen: AI-Token boomen im Bullrun um das 5–10-Fache; PAYAI zeigt mit +238.000 % vom ATL Potenzial. Bei Ethereum- und Solana-Skalierungswellen kann x402 durch realen Nutzen in Agenten-Ökonomien noch stärker profitieren als Hype-fokussierte Projekte.

Faktoren für einen Preisrückgang von PAYAI

  • Vesting-Releases: 50 % des Treasury vesten 2026, potenzieller Verkaufsdruck bei schwacher Nachfrage. Ohne ausreichende Adoption könnten Korrekturen drohen wie bei anderen Solana-Token-Listings.
  • Adoptionshürden: Langsame Integration bremst Gebührenwachstum. Wenn weniger Frameworks wie ElizaOS angebunden werden, bleibt der Nutzen nischig und frühe Inhaber verlieren das Vertrauen.
  • Konkurrenz: Rivalisierende KI-Plattformen wie ASI Alliance gewinnen Marktanteile. Breiter angelegte Projekte könnten Entwickler und Liquidität abziehen und die Rolle von PayAI als x402-Facilitator begrenzen.
  • Volatilität: Nach Allzeithochs sind 52 % Korrektur üblich; Solana-typische Drawdowns bis zu 80 % könnten vor allem im Krypto-Winter AI-Narrative besonders treffen.
  • Regulatorische Risiken: Prüfung von Payment-Protokollen könnte Feature-Releases verzögern. Änderungen in US-Regularien für Machine-to-Machine Payments könnten Compliance-Kosten und Multi-Chain-Lösungen ausbremsen.

Wie kauft man PAYAI auf Phemex?

  1. Anmeldung: Konto erstellen & E-Mail/KYC verifizieren.
  2. Guthaben einzahlen: SOL per Wallet-Transfer einzahlen oder mit Karte kaufen.
  3. PAYAI kaufen: Zu Onchain > PAYAI navigieren, gewünschte Menge eingeben, bestätigen – Token sofort erhalten.

PAYAI FAQ

  1. Was ist PAYAI? Der Token, der den dezentralen AI-Agenten-Marktplatz des PayAI Networks antreibt und reibungslose Zahlungen sowie Arbeitsabwicklung für autonome Agenten im x402-Ökosystem ermöglicht.
  2. Wie funktioniert das PayAI Network? Agenten-Anstellung, Service-Erbringung und x402-Zahlungen laufen on-chain über Smart Contracts und Open-Source-Tools wie ElizaOS und libp2p – maximale Transparenz, schnelles Settlement dank Solana.
  3. Wofür wird PAYAI genutzt? Bezahlt Netzwerkgebühren für Agenteninteraktionen, finanziert das Treasury für Marketing/Belohnungen und fördert Liquidität für das Ökosystemwachstum.
  4. Wie nutzt man PAYAI? Auf Solana bridgen, Agenten via ElizaOS deployen, Services listen oder beauftragen und x402-Zahlungen per Smart Contract für sofortige Abrechnung abwickeln.
  5. Wie hoch ist das Angebot von PAYAI? Fixiert auf 1 Mrd. Token – zu 100 % bei Launch umgehend handelbar.
  6. Wie sehen die Tokenomics 2025 aus? Deflationärer Ansatz ohne Inflation, mit 20 % Treasury-Anteil – halb sofort liquide, halb lineares Vesting über ein Jahr für kurzfristige Utility und langfristige Nachhaltigkeit.

Fazit

PayAI Network (PAYAI) treibt die Zukunft autonomer AI-Arbeit voran, indem es Agenten freie, sofortige Transaktionen auf Solana via x402 ermöglicht. Volle Liquidität, Treasury-Wachstum und Onchain-Trading bei Phemex markieren 2025 den Startschuss für die AI-Agentenökonomie. Handeln Sie PAYAI jetzt auf Phemex und werden Sie Teil der AI-Payment-Revolution.

PAYAI auf Phemex handeln

Registrieren und 15000 USDT beanspruchen
Haftungsausschluss
Der auf dieser Seite bereitgestellte Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar, ohne jegliche Art von Garantie oder Zusicherung. Es sollte nicht als Finanz-, Rechts- oder andere professionelle Beratung angesehen werden, noch ist es dazu gedacht, den Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zu empfehlen. Sie sollten sich von geeigneten professionellen Beratern eigenen Rat einholen. Die in diesem Artikel erwähnten Produkte sind möglicherweise in Ihrer Region nicht verfügbar. Die Preise digitaler Vermögenswerte können volatil sein. Der Wert Ihrer Investition kann steigen oder fallen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Betrag zurück. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung.

Verwandte Artikel

BlockDAG (BDAG) erklärt: Guide zur PoW- und DAG-Architektur

BlockDAG (BDAG) erklärt: Guide zur PoW- und DAG-Architektur

2025-10-29
|
10-15m
UXLINK (UXLINK): Guide zum Socialized Web3 & Zukunftsprognose

UXLINK (UXLINK): Guide zum Socialized Web3 & Zukunftsprognose

2025-10-29
|
5-10m
Was ist Lab (LAB)? Ein Leitfaden zum AI Trading Infrastructure Token

Was ist Lab (LAB)? Ein Leitfaden zum AI Trading Infrastructure Token

2025-10-29
|
5-10m