logo
Belohnungszentrum

Was ist Canton Network (CC)? Ein Leitfaden zum privacy-fokussierten Blockchain-Token 2025

Schlüsselpunkte

Canton Network (CC) ist eine Layer-1-Blockchain, die für die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) und die Einbindung des traditionellen Finanzwesens (TradFi) entwickelt wurde. Sie bietet konfigurierbare Privatsphäre und unbegrenzte Skalierbarkeit durch einen zweistufigen Konsensmechanismus. Das CC-Token betreibt den Global Synchronizer, das dezentrale Rückgrat des Netzwerks, und belohnt Super-Validatoren, Validatoren und Applikationsanbieter, während es gleichzeitig die Gebührenzahlungen ermöglicht. Der Launch erfolgte im Juni 2024 – das Netzwerk unterstützt volumenstarke institutionelle Transaktionen mit Fokus auf Datenschutz und Effizienz. CC/USDT kann im Spot-Handel bei Phemex gehandelt werden, gelistet am 10. November 2025 um 07:10 UTC.

Blockchain-Netzwerke kämpfen oft mit Privatsphäre und Skalierbarkeit, wodurch sie für institutionelle Anwendungen – insbesondere für reale Vermögenswerte (RWA, also physische oder finanzielle Vermögenswerte wie Immobilien oder Anleihen, tokenisiert auf einer Blockchain) und das traditionelle Finanzwesen (TradFi – klassische Finanzsysteme wie Banken) – ungeeignet sind. Das Canton Network (CC) adressiert diese Probleme mit einer Layer-1-Blockchain, die anpassbaren Datenschutz sowie die Verarbeitung großer Transaktionsvolumina ohne Engpässe ermöglicht. Seit dem Launch im Juni 2024 unterstützt es hochvolumige Transaktionen von Finanzinstitutionen über seine permissionierten Subnets. Das CC-Token treibt dieses Ökosystem an, belohnt Teilnehmer und dient als Zahlungsmittel. Dieser Guide erklärt, was das Canton Network ist, wie CC funktioniert, warum es 2025 relevant ist und wie man CC auf Phemex kauft.

Canton Network (CC) auf einen Blick

Ticker CC
Chain Canton Network
Contract Address Nicht öffentlich spezifiziert
Circulating Supply 34,9 Mrd. CC
Total Supply 34,9 Mrd. CC
Max Supply Unbegrenzt
Use Case Gebührenzahlungen, Netzwerkincentivierung, Applikationsbelohnungen
Verfügbarkeit auf Phemex Spot (CC/USDT) & Futures (CCUSDT)

Was ist CC? Erklärung des Canton Network

Canton Network ist eine Layer-1-Blockchain, die Transaktionen direkt verarbeitet, ähnlich wie Ethereum. Sie wurde für institutionelle Anwendungen entwickelt und kombiniert die Interoperabilität öffentlicher Blockchains mit den Datenschutzkontrollen, die für regulierte Finanzmärkte notwendig sind. Im Gegensatz zu Ethereum, wo sämtliche Daten für alle sichtbar sind, nutzt Canton Network einen zweistufigen Konsensmechanismus. Transaktionen werden über mehrere unabhängige Netzsegmente (Subnets) validiert, wodurch maximale Skalierbarkeit erreicht wird. Für anpassbare Privatsphäre setzt das Netzwerk zudem auf die Daml Smart Contract-Sprache, speziell entwickelt für sichere und private Verträge. Der sogenannte Global Synchronizer, betrieben von Super Validatoren (vertrauenswürdige Einheiten, die die Kerninfrastruktur betreiben), fungiert als dezentrales Rückgrat und gewährleistet nahtlose Transaktionen zwischen Subnets.

Das CC-Token ist das native Utility-Token des Global Synchronizer und wurde im Juni 2024 ohne Pre-Mine (keine Token vor Launch erzeugt) oder Pre-Sale (keine Vorverkäufe) gestartet. Es belohnt die Teilnehmer des Ökosystems – Super Validatoren, Validatoren (Node-Betreiber, welche Transaktionen validieren) und Applikationsanbieter (entwickeln Anwendungen auf dem Netzwerk) – und dient zur Bezahlung von Netzwerk- und Anwendungsgebühren.

Kernmerkmale des Canton Network

  • Privacy-First Design: Canton Network verwendet die Daml Smart Contract-Sprache, um Datenschutz zu gewährleisten. Nur autorisierte Parteien sehen sensible Transaktionsdetails. Gerade für Institutionen wie Banken ist dies bei vertraulichen Finanzdaten essenziell, da es die öffentliche Einsicht unterbindet – im Gegensatz zu vollkommen transparenten Blockchains wie Ethereum.
  • Skalierbare Architektur: Durch den zweistufigen Konsensmechanismus können mehrere unabhängige Subnets Transaktionen parallel verarbeiten. So werden Engpässe vermieden und stetig steigende Transaktionsvolumen können effizient abgewickelt werden – ideal im institutionellen Umfeld.
  • Global Synchronizer: Dieses dezentrale System, betrieben von Super Validatoren (vertrauenswürdige Organisationen), gewährleistet nahtlose Transaktionen zwischen Subnets. Es agiert als zentrale Koordinationsstelle für die unterschiedlichen Netzwerkbereiche und ermöglicht sichere, reibungslose Abläufe subnetzübergreifend.
  • Interoperable Subnets: Im Canton Network können verschiedene Subnets innerhalb einer Transaktion miteinander kooperieren und dabei Privatsphäre sowie Unabhängigkeit wahren. So können Institutionen etwa Handel oder Settlement zwischen Applikationen ohne komplexe Zweitsysteme durchführen.
  • Institutioneller Schwerpunkt: Fokus auf traditionelles Finanzwesen und RWA-Tokenisierung; unterstützt Anwendungen wie Hashnote USYC (tokenisiertes Finanzinstrument) und Brale (private Zahlungsplattform). Damit ist Canton Network besonders für Banken und Finanzdienstleister geeignet, die sichere, regulierte Blockchain-Lösungen benötigen.

Was macht CC?

CC ist das zentrale Utility-Token des Canton Network und ermöglicht:

  • Gebührenzahlungen: Nutzer zahlen Netzwerkgebühren in CC für die Nutzung des Global Synchronizer. Alle Gebühren werden geburnt, also dauerhaft aus dem Umlauf entfernt, um die Tokenmenge zu regulieren.
  • Netzwerkanreize: Super Validatoren, Validatoren und Applikationsanbieter verdienen CC für ihre Dienste wie Infrastruktur-Betrieb oder Applikationsdeployment.
  • Anwendungsgebühren: Anbieter können Dienste wie den Canton Name Service (Validator-Namenssuche) gegen CC-Gebühr anbieten.
  • Transparenz: CC-Transaktionen sind öffentlich einsehbar und erlauben die Nachvollziehbarkeit von Netzwerk- und Anwendungsaktivitäten.

Der Burn-Mint Equilibrium (BME) Mechanismus balanciert die Tokenemission durch Minting (Neuausgabe) und Burning (Vernichtung), mit dem Ziel, jährlich etwa 2,5 Mrd. CC zu minten und zu burnen – so wird der Tokenwert an tatsächliche Netzwerkaktivität geknüpft.

CC Tokenomics

CC hat einen Umlaufbestand von 34,9 Mrd. Token, das maximale Angebot ist unbegrenzt. Das Burn-Mint Equilibrium sieht vor, dass jährlich rund 2,5 Mrd. CC neu geschaffen und geburnt werden. Die Minting-Intervalle erfolgen alle 10 Minuten und die Belohnungen werden wie folgt verteilt:

Kategorie % (Jahre 0–0,5) Zweck Vesting
Super Validatoren 80% Betreiben des Global Synchronizer Sofort
Validatoren 5% Nodes betreiben, Transaktionen validieren Sofort
Applikationsanbieter 15% Apps launchen, Assets tokenisieren Sofort
 
  • Reward-Entwicklung: Nach 5 Jahren erhalten Applikationsanbieter 62%, Super Validatoren 20% und Validatoren 18% – so wird App-Entwicklung gefördert.
  • Burning: Alle Gebühren werden geburnt, was das Umlaufangebot reduziert und den Nutzen widerspiegelt.
  • Minting-Beispiel: In den ersten sechs Monaten kann ein Applikationsanbieter, der $6 Aktivitätsvolumen generiert, bis zu $570 in CC pro 10-Minuten-Runde minten (bei Alleinstellung).

CC vs. ETH

Das Canton Network steht in Konkurrenz zu Blockchains wie Ethereum mit Fokus auf institutionelle Privatsphäre und Skalierbarkeit.

Feature Canton Network (CC) Ethereum (ETH)
Fokus RWA-Tokenisierung, TradFi Universelle Blockchain
Privacy Konfigurierbar mit Daml Volle Transparenz
Skalierbarkeit Unbegrenzt dank Two-Tier-Konsens Begrenzt durch Layer 1 & Layer 2
Governance Global Synchronizer Foundation Dezentrale Validatoren
Am besten geeignet für Institutionelle Privatsphäre, RWA DeFi, NFTs
 

Technologie hinter CC

  • Daml Language: Eine Open-Source-Smart-Contract-Sprache mit eingebauten Datenschutzfunktionen, die sicherstellt, dass nur berechtigte Parteien Transaktionsdaten einsehen.
  • Two-Tier Consensus: Ermöglicht es unabhängigen Subnets, Transaktionen unabhängig zu verarbeiten und dabei Netzwerk-Konsistenz zu wahren. Engpässe wie bei Ethereum werden so vermieden.
  • Global Synchronizer: Seit Juni 2024 sorgt diese dezentrale Infrastruktur für atomare Cross-Subnet-Transaktionen (werden entweder vollständig ausgeführt oder gar nicht).
  • Cross-Subnet-Transaktionen: Erlauben reibungslose Workflows über Subnets hinweg, ohne komplexe Layer-2-Lösungen, wie sie klassische Blockchains für Skalierung benötigen.

CC-Team und Ursprünge

Entwickelt wurde das Canton Network von Digital Asset, einem Team ehemaliger Facebook- und Amazon-Ingenieure. Es wird von der Global Synchronizer Foundation unter dem Dach der Linux Foundation überwacht, was eine neutrale Governance garantiert. Nach dem TestNet (Juni 2023) erfolgte der MainNet-Launch im Juni 2024, mit Fokus auf Tokenisierung realer Assets und Integration im Finanzsektor für hochvolumige, institutionelle Transaktionen.

CC News und Meilensteine

  • Juni 2023: Start des Global Synchronizer TestNet.
  • Juni 2024: MainNet-Launch mit Super Validatoren.
  • März 2025: Canton Coin wird als faires, utility-basiertes Projekt hervorgehoben.
  • 10. November 2025: CC/USDT wird ab 07:10 UTC im Phemex Spot gelistet.

Was beeinflusst den CC-Preis 2025–2030?

Faktoren für einen Preisanstieg von CC

  • Institutionelle Adoption: Hohe Transaktionsvolumina von Finanzinstituten erhöhen den Nutzen und somit die Nachfrage nach CC für Gebühren und Rewards.
  • Reward-Struktur: Die Verschiebung der Rewards zugunsten der Applikationsanbieter (bis zu 62% ab Jahr 5) fördert die Entwicklung neuer Anwendungen, steigert die Aktivität und damit den Tokenwert.
  • Privacy-Vorteil: Die konfigurierbare Privatsphäre durch Daml macht die Chain für regulierte Branchen (wie Finanzwesen) besonders attraktiv.
  • Netzwerkwachstum: Die Expansion von Subnets und Anwendungen vergrößert das Ökosystem, sorgt für mehr Gebühr-Burning und erhöht so die Verknappung des Tokens.

Faktoren für einen Preisrückgang von CC

  • Unbegrenzt Tokenangebot: Zu starkes Minting kann bei schwacher Adoption den Tokenwert verwässern, da das Angebot die Nachfrage übersteigt.
  • Marktschwankungen: DeFi-Token erleben oft 30–50% Korrekturen in Bärenmärkten – auch CC kann Kursschwankungen unterliegen.
  • Regulatorische Risiken: Compliance-Anforderungen für reale Assets könnten Adoption verzögern. Besonders strikte Regeln in wichtigen Märkten könnten das Wachstum begrenzen.
  • Konkurrenz: Layer-2-Projekte auf Ethereum oder private Netzwerke wie Corda könnten Marktanteile gewinnen und CCs Rolle im institutionellen Bereich schmälern.

 

Ist CC ein gutes Investment?

Canton Coin (CC) ist eng mit einer auf institutionelle Nutzung ausgelegten Blockchain verknüpft. Der potenzielle Wert des Tokens hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Im Folgenden ein Überblick, was für die Beurteilung der Marktstellung von CC maßgeblich ist:

Gründe für ein Investment in CC

  • Institutionelles Interesse: Canton Network wird von wichtigen Finanzhäusern wie Goldman Sachs, BNP Paribas und DRW unterstützt; allein im Juni 2025 wurden 135 Millionen USD eingesammelt. Diese Unterstützung könnte zu verstärkter Nutzung von CC für Gebühren und Rewards führen, je mehr Institutionen die Plattform für tokenisierte Assets und Abrechnungen verwenden.
  • Nutzungsgetriebenes Token-Modell: Das Burn-Mint Equilibrium bindet den Wert von CC direkt an die Netzwerkaktivität (Gebühren werden vernichtet, Rewards emittiert). Wenn Plattformen wie Broadridge mit monatlich 4 Billionen USD Abwicklungsvolumen ins Netzwerk kommen, wird mehr geburnt, was zu verknapptem Angebot führen kann.
  • Datenschutz & Skalierbarkeit: Die Kombination der Daml-Sprache mit dem zweistufigen Konsens bietet einzigartige Vorteile bei Privatsphäre und Skalierbarkeit und differenziert Canton gegenüber Ethereum und Corda. Dadurch ist die Chain prädestiniert für regulierte Branchen.
  • Wachsendes Ökosystem: Mit über 6 Billionen USD an tokenisierten Assets und Anwendungen wie Hashnote USYC und Brale wächst das Canton-Ökosystem kontinuierlich. Mehr Anwendungen bedeuten langfristig höhere Nachfrage nach CC für Gebühren und Rewards.

Wichtige Überlegungen vor einem Investment in CC

  • Angebotsdynamik: Die unbegrenzte Gesamtmenge von CC bedeutet, dass neue Token beliebig emittiert werden können. Wenn das Minting schneller erfolgt als das Burning, besteht Verwässerungsgefahr. Die Burn-Mint-Mechanik soll das zwar ausbalancieren, aber bei langsamer Adoption droht ein Überschuss.
  • Marktschwankungen: Allgemeine Markttrends und Anlegerstimmungen haben großen Einfluss auf CC, unabhängig von der Netzwerknutzung. Ein Bärenmarkt kann den Preis erheblich belasten, selbst bei guten Fundamentaldaten.
  • Regulatorische Faktoren: Die Tokenisierung realer Vermögenswerte findet in einem komplexen aufsichtsrechtlichen Umfeld statt, besonders im Finanzsektor. Strengere Regeln können das Wachstum bremsen und die CC-Nachfrage einschränken.
  • Konkurrenzsituation: Konkurrenz durch Ethereum Layer-2- und Corda-Private-Netzwerke, die bei der institutionellen Adoption ebenfalls punkten. Können diese Projekte mehr Marktanteile sichern, wird das negativ auf CCs Nutzen und Wert wirken.

Investoren sollten sich umfassend informieren und die Updates des Canton Networks auf X und canton.network regelmäßig verfolgen, um das langfristige Potenzial einzuschätzen.

So kaufen Sie CC bei Phemex

  1. Registrieren: Erstellen und verifizieren Sie Ihren Phemex-Account mit E-Mail und KYC-Identitätsprüfung.
  2. Einzahlen: USDT per Karte, Banküberweisung oder Krypto-Einzahlung hinzufügen.
  3. CC kaufen: Im Spot-Bereich > CC/USDT auswählen, Menge eingeben und bestätigen. 

CC FAQ

  • Was ist CC? CC ist das Utility-Token für den Global Synchronizer des Canton Network, das Gebührenzahlungen und Belohnungen für Ecosystem-Teilnehmer ermöglicht.
  • Wie funktioniert das Canton Network? Es handelt sich um eine Layer-1-Blockchain mit anpassbarer Privatsphäre und Skalierbarkeit, die Daml und einen zweistufigen Konsens für die Integration von RWA und traditionellen Finanzanwendungen einsetzt.
  • Welche Funktion hat CC? CC wird für Netzwerkgebühren, Rewards an Validatoren und Applikationsanbieter sowie zur transparenten Abbildung der Nutzung eingesetzt.
  • Wie nutzt man CC? Durch Gebührenbezahlung, als Reward beim Betrieb von Nodes oder Apps, oder für Dienste wie den Canton Name Service.
  • Wie groß ist das Angebot von CC? 34,9 Mrd. im Umlauf, unbegrenztes Maximalangebot, ca. 2,5 Mrd. pro Jahr werden gemintet/geburnt.
  • Wie sieht die CC-Tokenverteilung 2025 aus? Im ersten Jahr erhalten Super Validatoren 80%, App-Anbieter 15%, Validatoren 5%; nach fünf Jahren 62% für Anwendungen.

Fazit

Canton Network (CC) ist eine Layer-1-Blockchain, die speziell für institutionelle RWA-Tokenisierung und traditionelles Finanzwesen entwickelt wurde. Sie bietet via Daml individuelle Privatsphäre und durch einen zweistufigen Konsensmechanismus unbegrenzte Skalierbarkeit. Das CC-Token betreibt den Global Synchronizer, belohnt Teilnehmer und ermöglicht Gebührenzahlungen; zugleich wird über das Burn-Mint Equilibrium der Wert mit der Netzwerknutzung verknüpft. Dank institutionellem Fokus nimmt Canton Network eine Vorreiterrolle bei Blockchain-Lösungen für reguliertes Finanzwesen ein. Handeln Sie CC/USDT auf Phemex und entdecken Sie das Potenzial 2025.

Handeln Sie CC auf Phemex

Registrieren und 15000 USDT beanspruchen
Haftungsausschluss
Der auf dieser Seite bereitgestellte Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar, ohne jegliche Art von Garantie oder Zusicherung. Es sollte nicht als Finanz-, Rechts- oder andere professionelle Beratung angesehen werden, noch ist es dazu gedacht, den Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zu empfehlen. Sie sollten sich von geeigneten professionellen Beratern eigenen Rat einholen. Die in diesem Artikel erwähnten Produkte sind möglicherweise in Ihrer Region nicht verfügbar. Die Preise digitaler Vermögenswerte können volatil sein. Der Wert Ihrer Investition kann steigen oder fallen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Betrag zurück. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung.

Verwandte Artikel

Was ist Aria Protocol (ARIAIP)? Ein Leitfaden zur IP-RWA-Tokenisierung

Was ist Aria Protocol (ARIAIP)? Ein Leitfaden zur IP-RWA-Tokenisierung

2025-11-11
|
10-15m
Baby Doge Coin (BabyDoge) Guide: Prognose & Infos bei Phemex

Baby Doge Coin (BabyDoge) Guide: Prognose & Infos bei Phemex

2025-11-10
|
5-10m
UnifAI Network (UAI) erklärt: KI-DeFi Trading Guide auf Phemex

UnifAI Network (UAI) erklärt: KI-DeFi Trading Guide auf Phemex

2025-11-07
|
5-10m