logo
Promotionen
bonus

Was ist ASTER? Leitfaden zum Next-Gen Perp DEX Token

Einleitung

ASTER ist der native Governance- und Utility-Token von Aster, einer dezentralen Perpetual-Futures-Börse (DEX), die für reibungslosen Multi-Chain-Handel konzipiert wurde. ASTER entstand nach der Fusion von Astherus und APX Finance Ende 2024 und treibt eine Plattform an, die Spot- und Perpetual-Trading mit fortschrittlichen Features wie versteckten Orders, MEV-freier Ausführung und ertragsgenerierendem Collateral kombiniert. Aster wird von YZi Labs und CZ von Binance unterstützt und zielt darauf ab, vom boomenden DeFi-Perpetuals-Markt zu profitieren, der monatlich ein Handelsvolumen im dreistelligen Milliardenbereich verzeichnet. Mit dem kürzlich erfolgten Token Generation Event (TGE) am 17. September 2025 hat ASTER eine rasante Preissteigerung erlebt, was auf ein starkes Community-Interesse hinweist. Dieser Phemex Academy-Guide beleuchtet die Mechanismen, die Rolle im Ökosystem und das potenzielle Impact von ASTER auf den dezentralen Handel.

Übersicht (Wichtige Fakten)

  • Token-Name: Aster
  • Ticker: ASTER
  • Contract-Adresse: 0x000Ae314E2A2172a039B26378814C252734f556A
  • Gesamtangebot: 8 Mrd. ASTER
  • Umlaufangebot: 1,65 Mrd. ASTER (20,7%)
  • Aktuelle Marktkapitalisierung: $988 Mio.
  • Typ: Governance- und Utility-Token
  • Chains: Multi-Chain (BNB Chain, Ethereum, Solana, Arbitrum)
  • Schlüssel-Features: Dezentralisierte Governance, Wachstumstreiber, Beteiligungsbelohnung, unterstützt Staking und Airdrops
  • Startstatus: TGE abgeschlossen am 17. September 2025

Was ist ASTER?

ASTER ($ASTER) ist der Kern-Token des Aster-Ökosystems, einer dezentralen Börse mit Fokus auf Perpetual Contracts und Spot-Handel. ASTER entstand durch die Fusion von Astherus, bekannt für Renditeprodukte wie das liquid-gestakte BNB (asBNB) und ertragsbringendem Stablecoin USDF, und APX Finance, einer robusten Perp-Trading-Plattform. Diese Kombination bildet eine einheitliche DeFi-Plattform, die 1-Klick, MEV-resistenten Handel im Simple Mode und fortgeschrittene Tools wie versteckte Orders und Grid-Trading im Pro Mode bietet.

ASTER dezentralisiert die Governance, ermöglicht Inhabern die Teilnahme an Protokollentscheidungen und unterstützt Belohnungen, Staking und Ökosystemwachstum. Der Token stärkt das Ziel von Aster, liquiden, sicheren und multi-chain Perpetual-Handel ohne Netzwerk-Bridging zu bieten.

Was ist das Aster Network?

Aster agiert als Multi-Chain-DEX, der Liquidität von BNB Chain, Ethereum, Solana und Arbitrum aggregiert. Das Netzwerk verfügt mit der Aster Chain über eine eigene leistungsfähige Layer-1-Blockchain, die Datenschutz und Effizienz in den Vordergrund stellt. Nutzer können Perpetuals und Spots mit bis zu 100x Hebel handeln und dabei ertragsgenerierendes Collateral wie asBNB oder USDF für höhere Kapitaleffizienz verwenden. Laut Aster-Dokumentation verzeichnete die Plattform $519 Mrd. Gesamtvolumen, $255 Mio. Open Interest und $437 Mio. TVL bei 101 handelbaren Symbolen.

Mission

Die Mission von Aster ist der Aufbau einer community-zentrierten, schnellen und flexiblen DeFi-Plattform, die Liquidität über Chains hinweg vereint, Reibungsverluste im Handel minimiert und per Staking sowie Renditeprodukte maximale Nutzererträge ermöglicht. Ziel ist es, etablierten Perp-DEXes mit besserer UX entgegenzutreten – inklusive Mobile Apps für iOS und Android sowie Intent-basierten Systemen für automatisierte Ausführung.

Warum ASTER herausragt

ASTER punktet mit Datenschutz-Features wie versteckten Orders, bei denen Handelsvolumen und Richtung bis zur Ausführung verborgen bleiben und so Slippage reduzieren. Die Multi-Chain-Aggregation eliminiert Bridging-Hürden, und der Nutzen für Governance und Rewards fördert die nachhaltige Entwicklung. Im Unterschied zu Single-Chain-DEXes bietet Aster durch Ket­tenübergreifende Liquidität sowie Yield-Integration Wettbewerbsvorteile im Perp-Markt mit über $100 Mrd. monatlichem Volumen.

Wie viele ASTER-Token gibt es?

Der ASTER-Token ($ASTER) folgt einem strukturierten Tokenomics-Modell zur Förderung des Community-Wachstums, der Ökosystem-Entwicklung und der langfristigen Protokollnachhaltigkeit. Nachfolgend ein Überblick über Angebot, Verteilung und die Ausgaberegelungen laut verifizierter Dokumentation.

  • Gesamtangebot: 8.000.000.000 ASTER (maximal begrenzt)

  • Umlaufangebot: 1.650.000.000 ASTER (20,7 % des Gesamtangebots per 17.09.2025, nach TGE)

  • Marktkapitalisierung: $746,75 Mio. (auf Basis von 0,45 Dollar/Token laut CoinMarketCap)

  • Fully Diluted Valuation (FDV): $3,6 Mrd.

Token-Verteilung & Allokation

Das $ASTER-Angebot ist auf mehrere Kategorien verteilt – mit starker Gewichtung auf Community-Anreize und gestaffeltem Vesting, um Nachhaltigkeit zu sichern. Laut Aster-Dokumentation ist die Verteilung wie folgt:

Kategorie

Beschreibung

Prozent

Menge (ASTER)

Vesting-Plan

Airdrop Anreize für Trader, Community-Builder und Ecosystem-Stakeholder 53,5 % 4.280.000.000 8,8 % (704 Mio.) freigegeben beim TGE; Rest über 80 Monate (abhängig von Governance)
Ecosystem & Community Migrationspool für APX-Holder, Grants, Marketing, Börsenliquidität 30 % 2.400.000.000 Lineares 20-Monats-Vesting (außer APX/ASTER Swap)
Treasury Strategische Initiativen, Reserve, Flexibilität durch Governance 7 % 560.000.000 Vollständig gesperrt, erst bei Governance-Beschluss nutzbar
Team Für Kernmitglieder und Berater 5 % 400.000.000 1 Jahr 100 % Lock, dann lineares Vesting über 40 Monate
Liquidität & Listing Börsennotierung zur Liquiditätsunterstützung 4,5 % 360.000.000 Voll freigegeben beim TGE

Tokenomics-Highlights

  • Community-Fokus: 53,5 % der Tokens sind für Airdrops und Community-Rewards reserviert.

  • Sofortige Liquidität: 704 Mio. ASTER (8,8 %) und 360 Mio. ASTER (4,5 %) sind beim TGE für Airdrops und Listings verfügbar und sorgen für anfängliche Umlauflastigkeit.

  • APX-Upgrade: Berechtigte $APX-Holder können für eine bestimmte Periode zu sinkendem Kurs in $ASTER tauschen.

  • Revenue Buybacks: Ein Teil der Protokolleinnahmen finanziert $ASTER-Rückkäufe für langfristige Stabilität und Governance-Belohnungen.

Wofür dient ASTER?

ASTER erfüllt mehrere Funktionen im Ökosystem, die Handel und Partizipation verbessern:

  • Governance: Inhaber stimmen über Protokoll-Upgrades, Gebührenstruktur und neue Funktionen ab.

  • Rewards & Staking: Passives Einkommen und Steigerung der Airdrop-Berechtigung durch Staking mit Assets wie USDT oder BNB.

  • Wachstumsanreize: Finanzierung der Ecosystem-Entwicklung, Liquiditätsbereitstellung und Nutzergewinnung.

  • Utility im Handel: Integration mit Aster Earn-Produkten ermöglicht Rendite auf Collateral bei Perp-Trades.

Diese Anwendungsfälle machen ASTER für Nutzer attraktiv, die sich aktiv im wachsenden Perp-DEX engagieren möchten.

ASTER vs. Hyperliquid

 
Feature ASTER Hyperliquid
Fokus Multi-Chain Perp- und Spot-DEX mit Yield-Collateral Single-Chain (HyperEVM) Perp-Futures-Börse
Backing YZi Labs, Binance Labs, CZ Unabhängige Validatoren und Community
Key Innovation Versteckte Orders, MEV-freier 1-Klick-Handel, Cross-Chain-Liquidität High-Performance Layer-1 für Perps, nativer Stablecoin (USDH)
Token Utility Governance, Staking-Belohnungen, Airdrops Hauptsächlich Ökosystem-Bindung (über HYPE-Token)
Unterstützte Chains BNB, Ethereum, Solana, Arbitrum Hyperliquid-spezifisch
Adoption Kürzliches TGE; große Investoren Über 70 % Marktanteil im DeFi-Perp-Sektor

Das Alleinstellungsmerkmal von ASTER

Die Multi-Chain-Strategie und die Integration von leistungsfähigem Yield-Collateral machen ASTER flexibler als Hyperliquids Single-Chain-Ansatz und sprechen User an, die Bridging-Probleme satthaben. Das starke Backing durch YZi Labs und CZ sorgt für Glaubwürdigkeit – dennoch gilt es, sich gegen etablierte Wettbewerber durchzusetzen.

Die Technologie hinter ASTER

ASTER nutzt eine speziell entwickelte Layer-1 (Aster Chain) mit Zero-Knowledge-Proofs für Datenschutz und ein intent-basiertes System für automatisierte, kettenübergreifende Ausführung. Es aggregiert Liquidität für tiefgreifende Pools und geringe Slippage.

Core-Features

  • Multi-Chain-Aggregation: Nahtloser Handel ohne Bridging.
  • Handelsmodi: Simple (1-Klick) und Pro (fortgeschrittene Tools wie Grid-Trading).
  • Yield-Produkte: asBNB und USDF ermöglichen Erträge während des Handels.
  • Sicherheit: MEV-resistentes Design und vollständige Self-Custody.

Laut den Aster-Dokumenten positioniert sich der Technologie-Stack als Hochleistungs-Alternative im DeFi-Perp-Sektor.

Team & Herkunft

Aster entstand 2024 aus der Fusion von Astherus (Rendite-Fokus) und APX Finance (Perp-Trading). Das Projekt wird von YZi Labs unterstützt, mit öffentlicher Unterstützung durch CZ Binance, der die Plattform aktiv promoted. Laut CoinMarketCap-Community legt das Team Wert auf Community-Allokation (53 %) und dezentrale Governance.

Wichtige News & Events

  • Ende 2024: Fusion von Astherus und APX Finance zu Aster.
  • 16. September 2025: $APX-Einzahlungen auf Aster Spot aktiviert, Vorbereitung auf TGE.
  • 17. September 2025: TGE mit 53 % Community-Allokation; Preissteigerung von 434 % in 24 Stunden.
  • Laufend: Points Program (Stufe 1 beendet, Stufe 2 in Vorbereitung) für Airdrops und Rewards.

Ist ASTER ein gutes Investment?

Als Utility-Token ist ASTER kein reiner Spekulationswert, sondern bietet durch Governance und Rewards Mehrwert in einem Wachstumsmarkt für Perp DEXes. Nach TGE legte der Preis um 434 % zu, getrieben von Investor-Backings und Community-Events.

  • Marktumfeld: Perp-DEXes bewegen über $100 Mrd. monatlich; Asters Multi-Chain-Fokus kann Adoption fördern.
  • Technischer Fortschritt: Mobile Apps und versteckte Orders verbessern die UX.
  • Adoption: Starker Start mit $174 Mio. 24h-Volumen; Anreize wie Staking steigern Beteiligung.
  • Risiken: Hohe Volatilität nach Launch; Konkurrenz durch Hyperliquid & andere Anbieter.
  • Zu beachten: Langfristige Governance-Beteiligung kann lohnender sein als kurzfristige Gewinne.

Gründliche Recherche ist unerlässlich; der Erfolg hängt von DeFi-Trends und Plattformwachstum ab.

FAQ

  1. Was ist ASTER? Der Governance- und Utility-Token von Aster, einem Multi-Chain-Perp-DEX mit Unterstützung von YZi Labs.
  2. Worin unterscheidet sich ASTER von Hyperliquid? ASTER bietet Multi-Chain-Liquidität und Yield-Collateral, während Hyperliquid sich auf Single-Chain-Perps fokussiert.
  3. Ist ASTER sicher? Fokus auf MEV-Resistenz und Self-Custody – als neuer Token aber auf Volatilität und Audits achten.
  4. Was steht auf Asters Roadmap? Zero-Knowledge-Proofs, weitere Chains, Stufe 2 des Points-Programms.
  5. Warum der jüngste Preisanstieg? Hype ums TGE, Unterstützung durch CZ und Handelsanreize führten zu einem Plus von 434 %.

Fazit

ASTER positioniert sich als innovative Kraft im Bereich DeFi-Perps, vereint Multi-Chain-Trading mit attraktiven Yield-Möglichkeiten und starker Investor-Basis. Mit der Weiterentwicklung der Plattform kann Aster etablierte Anbieter herausfordern und frühe Teilnehmer belohnen. Trotz vielversprechender Aussichten ist auf Adoptionsrisiken in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu achten. Bleiben Sie informiert auf Phemex Academy.

Registrieren und 4800 USDT beanspruchen
Haftungsausschluss
Der auf dieser Seite bereitgestellte Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar, ohne jegliche Art von Garantie oder Zusicherung. Es sollte nicht als Finanz-, Rechts- oder andere professionelle Beratung angesehen werden, noch ist es dazu gedacht, den Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zu empfehlen. Sie sollten sich von geeigneten professionellen Beratern eigenen Rat einholen. Die in diesem Artikel erwähnten Produkte sind möglicherweise in Ihrer Region nicht verfügbar. Die Preise digitaler Vermögenswerte können volatil sein. Der Wert Ihrer Investition kann steigen oder fallen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Betrag zurück. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung.