Coinbase und Gemini, zwei führende Kryptowährungsbörsen, bieten robuste Sicherheit und regulatorische Compliance, unterscheiden sich jedoch in Gebühren, angebotenen Coins und Benutzererfahrung. Coinbase hat in der Regel höhere Grundgebühren und verlangt bis zu 0,60 % für Taker und 0,40 % für Maker bei kleinen Trades, während das Active-Trader-Modell von Gemini bei 0,40 % für Taker und 0,20 % für Maker beginnt. Bei größeren Volumina bieten beide Börsen wettbewerbsfähige Tarife, wobei die niedrigste Taker-Gebühr bei Coinbase 0,05 % und bei Gemini 0,04 % beträgt. Bezüglich der Unterstützung von Kryptowährungen listet Coinbase über 250–300 Coins, darunter viele Altcoins und DeFi-Token, während Gemini etwa 80–100 Coins anbietet und sich auf bekannte Vermögenswerte konzentriert. Beide Plattformen sind benutzerfreundlich, wobei Coinbase für seine intuitive Benutzeroberfläche und Bildungsressourcen bekannt ist, während Gemini eine klare Standardansicht mit erweiterten Optionen für erfahrene Nutzer bietet. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören Offline-Cold-Storage und 2FA, wobei Coinbase ein börsennotiertes Unternehmen ist und Gemini von der NYDFS reguliert wird. Der Kundensupport ist auf beiden Plattformen verfügbar, wobei Coinbase einen 24/7-Service anbietet. Coinbase ist ideal für Nutzer, die eine breite Auswahl an Coins und einfache Bedienung suchen, während Gemini sich für diejenigen eignet, die Sicherheit und Compliance priorisieren.