Academy >Kryptoeinblicke >Tanssi Network Guide: Was ist TANSSI? Prognose & Infos 2025 >

Tanssi Network Guide: Was ist TANSSI? Prognose & Infos 2025

2025-07-09 09:44:04

Im elektrisierenden Kosmos der Kryptowährungen, in dem Innovation wie eine kosmische Flutwelle aufsteigt, hebt sich ein Projekt besonders hervor – es revolutioniert, wie Blockchains zum Leben erweckt werden. Lernen Sie das Tanssi Network kennen: ein bahnbrechendes Protokoll, das das Starten dezentraler Appchains so einfach macht wie das Deployment eines Smart Contracts. Angetrieben vom nativen Token $TANSSI, dieser von Ethereum unterstützte Vorreiter schlägt eine kühne Schneise ins Blockchain-Universum und bietet Entwicklern und Unternehmen eine Plug-and-Play-Lösung für skalierbare, sichere und passgenaue Netzwerke. Aber was steckt hinter dem Tanssi Network und warum weckt es das Interesse von Krypto-Vordenkern? Anschnallen: Wir entwirren die Brillanz von Tanssi, beleuchten sein disruptives Potenzial und zeigen, wie Sie Tanssi handeln können, sobald es auf Phemex gelistet ist.

Schnell-Informationen: Tanssi ($TANSSI) auf einen Blick

  • Ticker-Symbol: $TANSSI
  • Chain: Ethereum
  • Contract-Adresse: 0x553f4cb7256d8fc038e91d36cb63fa7c13b624ab
  • Umlaufende Menge: Nicht öffentlich bekannt (Stand Juli 2025)
  • Maximale Menge: 1.000.000.000 $TANSSI
  • Primärer Anwendungsfall: Appchain-Deployment und Ökosystem-Incentives
  • Aktuelle Marktkapitalisierung: Noch nicht verfügbar (vor TGE)
  • Verfügbarkeit bei Phemex: Demnächst

Was ist Tanssi ($TANSSI)? Der Einsteiger-Guide

Tanssi Network kurz erklärt: Ein Layer-1.5-Protokoll, das die Erstellung anwendungsspezifischer Blockchains („Appchains“) mit der Leichtigkeit eines Smart Contract Deployments ermöglicht. Gebaut auf Ethereum und mit Symbiotics Restaking-Mechanismus ausgestattet, gibt Tanssi Entwicklern die Möglichkeit, individuelle dezentrale Netzwerke zu bauen – ohne die übliche Komplexität durch Validator-Einrichtung und Konsensprotokolle. Denken Sie an ein Blockchain-Baukastensystem – skalierbar, sicher und einsatzbereit.

Was löst Tanssi konkret? Die traditionelle Blockchain-Entwicklung ist ein Labyrinth technischer Hürden, von der Absicherung der Validatoren bis hin zur Cross-Chain-Kompatibilität. Tanssi räumt diese Barrieren aus dem Weg und bietet ein Plug-and-Play-Framework für Appchains, maßgeschneidert z.B. für DeFi, tokenisierte Real World Assets (RWAs) oder Gaming. In einer Krypto-Landschaft mit über 10.000 Token ist Tanssis Fähigkeit, individuelle Blockchains ohne Abstriche bei Dezentralisierung oder Sicherheit zu liefern, einzigartig. Besonders für DeFi, RWAs & Co. ist Tanssi ein zentraler Baustein für die nächste Innovationswelle. Neugierig auf den Use Case? Wir tauchen ein in Tanssis Rolle im Krypto-Ökosystem.

Wie viele Tanssi ($TANSSI) gibt es?

Das Token-Supply ist der Lebensnerv jeder Kryptowährung – er bestimmt Knappheit, Wert und ökonomische Anreize. Beim Tanssi Network arbeitet der $TANSSI Token nach einem durchdachten Schema für nachhaltiges Community-Wachstum:

  • Maximal vs. Umlaufend: Tanssi hat ein maximales Angebot von 1.000.000.000 $TANSSI. Der Umlauf (Stand Juli 2025) ist noch nicht veröffentlicht, das hängt vom Token Generation Event (TGE) ab. Die Tanssi Foundation hat 38,3% (383 Mio. Token) für Community- & Ecosystem-Programme reserviert – darunter Airdrops wie Journey to Mainnet und Let's Forkin’ Dance (LFL) Bonus. Weitere 2,3% (23 Mio.) sind für den Community Sale (LFL) vorgesehen und 2% (20 Mio.) für frühe Beitragende via LFD-Kampagnen. Somit könnten bis zu 426 Mio. Token nach TGE in Umlauf kommen, abhängig von Vesting-Plänen.

  • Inflationär oder deflationär?: Tanssi verfolgt einen tendenziell deflationären Ansatz. Laut Whitepaper sind Tokenburns vorgesehen, abhängig von Netzwerkaktivitäten wie Transaktionsgebühren – das Angebot sinkt im Lauf der Zeit, während Appchain-Adoption steigt. Das harte Cap von 1 Milliarde verstärkt diesen Effekt.

  • Burning/Minting-Mechanismen: Genaue Burn-Details sind noch rar, doch Tanssi setzt auf regelmäßige Burns zur Stabilisierung des Werts – etwa durch Appchain-Fees oder Validator-Belohnungen. Es ist keine zusätzliche Token-Erzeugung über das Initialangebot hinaus geplant.

  • Verteilung im Überblick: Die 1 Milliarde $TANSSI sind wie folgt allokiert:

    • Core Community & Ecosystem Programs (38,3%): Finanzierung von Airdrops, Liquiditätsanreizen, R&D, Grants und Kooperationen.
    • Community Sale (LFL) (2,3%): Öffentlich zugängliche Community-Verkäufe vor TGE.
    • Early Community (LFD-Kampagnen) (2%): Belohnungen für frühe Testnet-Beitragende.
    • Foundation Reserve (10%): Für Protokollentwicklung und Betriebskosten.
    • Early Backers (24%): Anfängliche Investoren, unterliegen Lockups.
    • Core Contributors (22%): Für das Kernteam von Tanssi reserviert.
    • Strategic Round (1,4%): Finanzierung der Ökosystem-Expansion nach TGE.

TANSSI Tokenomics

Was kann Tanssi ($TANSSI)? Der Nutzen im Detail

Tanssi steht für Self-Empowerment – Entwickler erhalten den Schlüssel zu individuellen Blockchains, ohne die üblichen Kopfschmerzen. Der $TANSSI Token ist der Motor dieser Ökonomie mit vielseitigen Anwendungsfällen:

  • Einsatz in der Praxis und im Netzwerk: Tanssi macht Appchains für Bereiche wie DeFi, Gaming oder RWAs möglich. Beispiel: Ein Supply-Chain-Unternehmen startet eine Appchain zur Tokenisierung von Gütern; ein DeFi-Protokoll setzt eine Hochgeschwindigkeitschain für Mikrotransaktionen auf.

  • Utility für Gebühren, Staking, Governance: $TANSSI wird für Appchain-Transaktionsgebühren, zum Staking (Validator-Belohnungen) und für Governance-Zwecke genutzt – der Token ist zentral für das Netzwerk.

  • Integration in Apps & Plattformen: Tanssis Appchains integrieren sich reibungslos mit Ethereum, nutzen Symbiotics Restaking für Sicherheit und ermöglichen Cross-Chain-Kommunikation. Projekte wie Decentral – eine Plattform für reale Vermögenswerte – testen bereits Tanssis Infrastruktur für institutionelle Use Cases.

Indem Tanssi die Appchain-Entstehung radikal vereinfacht, entstehen grenzenlose Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen. Mehr zu Kauf und Handel von Tanssi gibt es zeitnah bei Phemex.

Tanssi ($TANSSI) vs. Bitcoin: Innovation trifft Urgestein

Im Tanssi-vs.-Bitcoin-Vergleich treffen Innovation und Tradition aufeinander. Tanssi ist modular, schnell und flexibel wie ein Raumschiff – Bitcoin bleibt die solide Festung der Kryptobranche. Der direkte Vergleich:

Aspekt Tanssi ($TANSSI) Bitcoin (BTC)
Technologie Proof-of-Stake via Symbiotic Restaking auf Ethereum, ermöglicht modulare Appchains Proof-of-Work, Fokus auf Unveränderbarkeit & Sicherheit
Tempo & Gebühren Appchains mit hohem Durchsatz, niedrige & passgenaue Transaktionskosten ~7 Transaktionen/Sekunde, hohe Gebühren bei Netzwerkauslastung
Anwendungsfall Modulare Appchains für DeFi, RWAs & Co. Digitales Gold – Wertaufbewahrung mit begrenzter Programmierbarkeit
Dezentralisierung Nutzt Ethereums Validator-Ökosystem und Symbiotic Restaking Hochgradig dezentral – Tausende Nodes weltweit
Sicherheit Abgesichert durch Ethereums PoS & Symbiotics Restaking Bewährtes PoW mit unerreichter Netzwerksicherheit

Bitcoin bleibt das Rückgrat der Kryptomärkte, Tanssi befeuert den individuellen Appchain-Lifestyle der Zukunft. Für Tanssi-Kursentwicklungen nach TGE, checken Sie Phemex.

Die Technologie hinter Tanssi ($TANSSI): Innovation in Perfektion

Tanssis Tech-Stack ist ein modulares Meisterstück und vereint Ethereum-Sicherheit mit modernster Infrastruktur:

  • Konsensmechanismus: Proof-of-Stake via Symbiotics Restaking – Ethereum-Validatoren sichern Appchains, das reduziert Setup-Komplexität und schont Kosten.

  • Einzigartige Technologien: Tanssis Appchain-Infrastruktur ist das Geheimrezept. Entwickler starten individualisierbare Blockchains mit dezentraler Sequenzierung, Data Availability und Cross-Chain-Kommunikation – denkbar einfach wie das Ausrollen eines Smart Contracts.

  • Infrastruktur & Partnerschaften: Die Integration in Ethereum steht für Robustheit. $9 Mio. Funding von SNZ und HashKey signalisieren großes Branchenvertrauen. Projekte wie Decentral zeigen, wie Tanssis Testnet bereits reale Use Cases ermöglicht.

General Architecture of Tanssi & Tanssi-powered Networks

Diese technologische Exzellenz macht Tanssi zum Magneten für Entwickler skalierbarer Blockchain-Lösungen.

Team & Ursprung: Die Visionäre hinter Tanssi

Tanssi Network entstand aus der Vision, Blockchain-Entwicklung zu demokratisieren. Initiiert von der Tanssi Foundation, getrieben von Entwicklern und Forschern – alle teilen die Leidenschaft für modulare Infrastruktur. Gründernamen bleiben bislang privat, aber $9 Mio. Funding von SNZ und HashKey belegen die Glaubwürdigkeit.

Meilensteine im Überblick:

  • Februar 2025: Vorstellung der $TANSSI-Tokenomics (37% für Community-AirDrops reserviert).
  • Mai 2025: Testnet-Launch mit dezentraler Sequenzierung & Ethereum-Sicherheit.
  • Juli 2025: Vorbereitung des TGE für einen reibungslosen Token-Rollout.

Mit Transparenz und starken Partnern ist Tanssi bestens positioniert für die Appchain-Revolution. Bleiben Sie über offizielle Channels auf dem Laufenden.

News & Events: Tanssis Meilensteine 2025

Tanssi sorgt 2025 für Aufsehen. Die wichtigsten Tanssi-News:

  • Februar 2025: $TANSSI-Tokenomics vorgestellt, 37% gehen an Community-Airdrops.
  • März 2025: $9 Mio. Funding von SNZ und HashKey, stärkt das Marktvertrauen.
  • Mai 2025: Decentral integriert Tanssis Testnet für RWAs.
  • Juli 2025: TGE-Tests laufen für einen perfekten Launch.

Bisher keine rechtlichen Hürden – der regulatorische Fokus der Foundation sichert einen klaren Weg.

Ist Tanssi ($TANSSI) ein gutes Investment? Achtung, Risiken!

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen sind hochriskant und können zum Totalverlust führen. Führen Sie eigene Recherchen durch und ziehen Sie einen Finanzberater hinzu.

Das Investment-Potenzial von Tanssi wird heiß diskutiert – aber es gibt Risiken:

  • Bisherige Entwicklung: $TANSSI ist Stand Juli 2025 noch vor dem TGE, es gibt also keine offiziellen Preisdaten. Die $9 Mio. Funding und starke Community-AirDrops stützen jedoch frühes Interesse.

  • Community-Wachstum: Die Community wächst rasant auf X und Telegram; der Hype um TGE und Airdrops ist deutlich sichtbar.

  • Technologische Marktpositionierung: Tanssis Appchain-Infrastruktur geht wichtige Blockchain-Herausforderungen an. Im Gegensatz zu Polkadot oder Cosmos punktet Tanssi mit Ethereum-integrierter Einfachheit.

  • Risiken & Warnungen: Kryptowerte sind extrem volatil; gerade Tanssis Pre-TGE-Status sorgt für Unwägbarkeiten. Regulatorische Risiken, Verzögerungen beim TGE oder starke Konkurrenz durch andere Layer-1s könnten das Wachstum beeinträchtigen. Investieren Sie nur, was Sie entbehren können!

Tanssis Innovationskraft und Partner machen es spannend – der Erfolg hängt jedoch von TGE und Marktakzeptanz ab. Sie wollen wissen, wie Sie Tanssi kaufen können? Beobachten Sie Phemex für die Trading-Chance nach Launch.

Fazit: Tanssi als möglicher Gamechanger der Blockchain-Welt

Tanssi Network ist mehr als eine Kryptowährung – es ist eine Startrampe für die Blockchain von morgen. Tanssi vereinfacht die Kreation von Appchains, nutzt die Sicherheit von Ethereum und versammelt eine engagierte Community. Ganz gleich ob Entwickler oder Investor: An Tanssi führt kaum ein Weg vorbei. Mit dem nahenden TGE einfach bei Phemex vorbeischauen, Tanssi handeln und die Appchain-Revolution mitgestalten. Die Blockchain-Zukunft ist modular – Tanssi steht an vorderster Front!

giftRegister to get $180 Welcome Bonus!
Email
Password
Einladungscode (Optional)
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Discord
  • Youtube
Subscribe Phemex Subscribe Phemex

Jetzt bei Phemex registrieren und Ihre Krypto-Reise noch heute beginnen

Erhalten Sie 180$ für Ihre Anmeldung