PAWS steht für eine Web3-Sozialbewegung, die nun offiziell ihr Token Generation Event (TGE) für den 16. April angekündigt hat. Was ursprünglich als eine der beliebtesten Mini-Apps auf Telegram begann, soll sich nun zu einer führenden dezentralen Marke entwickeln. Dieser Artikel beleuchtet das PAWS-Projekt, das plant, seine Community von über 85 Millionen Nutzern in das Web3 zu integrieren.
Von Telegram zur Blockchain: Die Entstehung von PAWS
Die Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie hat neue Möglichkeiten im Bereich des casual gaming geschaffen – mit Telegram als zentraler Plattform für Mini-Spiele, die Krypto-Belohnungen bieten.
Eines der neuesten Projekte in diesem Bereich ist PAWS – eine Telegram-basierte Mini-App, die speziell für Nutzer entwickelt wurde, die auf einfache Weise Kryptowährungen verdienen möchten. Entwickelt von den Teams hinter Notcoin und DOGS, hat PAWS rasch eine große und engagierte Nutzerbasis aufgebaut.
Gestartet im Telegram-Mini-App-Ökosystem, expandiert PAWS nun auf Solana und darüber hinaus. Mithilfe fortschrittlicher Algorithmen verfolgt und tokenisiert PAWS die digitale Aktivität seiner Nutzer im gesamten Web3-Umfeld.
Quelle: PAWS Website
Was ist PAWS?
PAWS begann als einfache Telegram-Mini-App und wurde schnell populär. Millionen von Nutzern wurden durch das Sammeln von PAWS-Punkten motiviert – Punkte, die man durch Aktionen innerhalb des Ökosystems verdient, wie z. B. dem Beitritt zu Gruppen, dem Folgen von Kanälen oder dem Einladen von Freunden.
Als Telegram jedoch seine Richtlinien änderte und Exklusivität zur TON-Blockchain verlangte, entschied sich PAWS für den Wechsel zu Solana, um seine Multichain-Flexibilität zu bewahren. Dieser strategische Schritt unterstützt PAWS’ übergeordnetes Ziel: eine umfassende Marke zu werden, die Einsteiger in die Welt der Kryptowährungen führt und begleitet.
Zur Umsetzung dieser Vision baut PAWS sein Ökosystem weiter aus – mit einem vollständigen Web3-Toolkit, einschließlich DeFi-Integrationen, Gaming-Kooperationen und sozialen Engagement-Tools.
Wie funktioniert PAWS?
Ähnlich wie andere Telegram-Mini-Apps wie DOGS und CATS setzt PAWS auf eine starke Community und ein süchtig machendes Belohnungssystem. Die Kombination aus einfacher Bedienung, sofortigem Feedback und sozialen Belohnungen sorgt für ein hohes Engagement.
PAWS kombiniert casual Gaming („Spiel für zwischendurch“) mit einem einfachen Mechanismus zur Token-Verdienstmöglichkeit, was zu einem schnellen Wachstum der Nutzerbasis geführt hat.
Die App spricht sowohl Gelegenheitsspieler als auch Krypto-Enthusiasten an, die sich für das Telegram-Ökosystem interessieren. Im Vergleich zu komplexeren Spielen wie Hamster Kombat bietet PAWS ein deutlich einfacheres Design, sozial getriebene Belohnungen und einen nahtlosen Einstieg – was zu seinem schnellen Erfolg beigetragen hat. Die einfache Benutzeroberfläche und der Fokus auf das Community-Wachstum haben maßgeblich zu seinem schnellen Erfolg beigetragen und PAWS zu einem der führenden Produkte im Bereich Krypto-Gaming auf Telegram gemacht.
Quelle: ChainPlay
Hauptfunktionen von PAWS
-
Casual Gameplay
PAWS verwendet ein „Tap-to-Earn“-Modell, bei dem Spieler Punkte verdienen, indem sie einfache Aufgaben erledigen oder einfach nur auf den Bildschirm tippen. Dieses einfache Spielprinzip ist ideal für Anfänger und Gelegenheitsspieler – ohne Lernkurve. -
Community-orientierte Belohnungen
Die Belohnungen basieren nicht nur auf Spielaktionen, sondern berücksichtigen auch persönliche Faktoren wie das Alter des Telegram-Kontos, Airdrop-Historie und soziale Aktivität. Dieser soziale Ansatz fördert die Nutzerbindung und belohnt aktive Mitglieder der Community. -
Verdienen durch Tippen
Im Kern von PAWS steht der Mechanismus, durch einfache Interaktionen im Spiel $PAWS-Token zu verdienen – eine passive, mühelose Möglichkeit, sich Belohnungen zu sichern, während man einfach nur Zeit vertreibt. -
Einladungsboni
PAWS fördert das virale Wachstum durch ein Referral-System, bei dem Nutzer 10 % Bonus auf die Einnahmen ihrer eingeladenen Freunde erhalten. Das motiviert zur Weiterempfehlung und stärkt das Community-Wachstum. -
Telegram-Integration
Als Telegram-Mini-App lässt sich PAWS sofort und ohne Installation starten. Das Spiel läuft direkt innerhalb der Telegram-App – ein großer Vorteil für Krypto-Nutzer, die Telegram ohnehin täglich nutzen.
Quelle: PAWS Tokenomics
Ausblick für PAWS
Das Token Generation Event (TGE) von PAWS ist als Fair Launch für den 16. April geplant. Wichtig:
- Keine Token-Zuteilung für VCs – dies soll verhindern, dass Insider frühzeitig Liquidität abziehen.
- 62,5 % der Token gehen an PAWS-Nutzer
- 7,5 % an langjährige Solana-Communities
Der Launch baut auf dem bisherigen Erfolg der Telegram-Mini-App auf und zielt darauf ab, die Marke auf die skalierbare, offene Solana-Blockchain zu übertragen.
Wichtige Partner wie Phantom Wallet sollen den Einstieg auf Solana erleichtern. Unterstützungen von der Solana Foundation, Meteora und Backpack könnten weiteres Wachstum ermöglichen.
Ob PAWS langfristig bestehen wird, bleibt abzuwarten. Doch mit einem klaren Plan und starkem Momentum könnte sich PAWS von einer rein viralen Memecoin zu einer nachhaltigen, bedeutenden Marke im Web3-Bereich entwickeln. Die ambitionierte Roadmap sieht vor, das geistige Eigentum durch Gamification, DeFi-Tools und die Entwicklung einer „Diamond Paws“-Ökonomie auszubauen – um loyale Inhaber zu belohnen und netzwerkübergreifende Communities zu verbinden.