Academy >Kryptoeinblicke >ArcBlock (ABT) einfach erklärt: Die ultimative Anleitung zum DApp-Entwicklungs-Ökosystem >

ArcBlock (ABT) einfach erklärt: Die ultimative Anleitung zum DApp-Entwicklungs-Ökosystem

2025-07-21 10:02:42

Wichtigste Erkenntnisse

  • Was ist ArcBlock?  ArcBlock ist eine Plattform, die darauf ausgelegt ist, die Entwicklung und Bereitstellung von dezentralen Anwendungen (DApps) und Blockchains zu vereinfachen.

  • Kerntechnologie:  Sie nutzt einzigartige Features wie Blocklets für serverloses Computing, ein Open Chain Access Protocol für Blockchain-Interoperabilität und einen Delegated Proof-of-Stake (DPoS)-Konsensmechanismus.

  • ABT Token-Utility:  Der native ABT-Token wird für die Zahlung von Plattformgebühren, fürs Staking zur Netzwerksicherheit sowie für die Governance verwendet.

  • Zielsetzung:  Die zentrale Mission von ArcBlock ist es, technische Hürden zu beseitigen, die bisher die breite Blockchain-Adoption behindert haben.

What is ArcBlock(ABT)?

Schnell-Überblick (Wichtige Fakten)

Attribut Details
Ticker ABT
Chain Ethereum (ERC-20), ABT Chain
Contract-Adresse 0xb98d4c97425d9908e66e53a6fdf673acca0be986
Umlaufangebot Rund 98,58 Millionen ABT (Stand Ende 2025)
Maximales Angebot 186 Millionen ABT
Hauptanwendungsfall DApp-Entwicklungsplattform, Dezentralisierte Identität
Aktuelle Marktkapitalisierung Rund 84,5 Mio. USD (Stand Ende 2025)
Verfügbarkeit auf Phemex Nicht verfügbar (zum Zeitpunkt des Schreibens)

Was ist ArcBlock?

ArcBlock (ABT) ist eine Technologieplattform, die entwickelt wurde, um die Entwicklung und Bereitstellung von dezentralen Anwendungen (DApps) zu vereinfachen. Oft als „Blockchain 3.0“-Ökosystem bezeichnet, verfolgt sie das Hauptziel, die Blockchain-Technologie sowohl für Entwickler als auch für Anwender zugänglicher und praktikabler zu machen. Durch eine umfassende Suite an Tools und Services will ArcBlock die Komplexität beseitigen, die häufig eine breite Einführung von Blockchain-Lösungen verhindert.

Im Kern ist ArcBlock als Komplettlösung konzipiert, die Blockchain-Technologie und Cloud Computing vereint. Entwickler können dadurch DApps leichter erstellen, verwalten und bereitstellen. Die Plattform bietet grundlegende Komponenten wie flexible Software Development Kits (SDKs) und wiederverwendbare Codepakete, genannt „Blocklets“, sodass sich Entwickler auf die Logik ihrer Anwendung konzentrieren können, anstatt alles von Grund auf zu programmieren.

Im Wesentlichen ist eine  ArcBlock-Erklärung  das Sprungbrett für die nächste Generation dezentraler Services. ArcBlock begegnet zentralen Herausforderungen der Branche wie Skalierbarkeit und Nutzerfreundlichkeit und bietet eine anwenderfreundliche Umgebung. Dies ist besonders relevant im Bereich DeFi, Datenmarktplätze und insbesondere bei dezentraler Identität (DID), wo eine sichere Wallet für das Management digitaler Identitäten bereitgestellt wird.

Wie viele ABT gibt es?

Die Tokenomics von ArcBlock (ABT) sind mit einem festen Angebot gestaltet, was ein klares und vorhersehbares ökonomisches Modell bietet.

  • Maximales vs. Umlaufangebot:  Das maximale Gesamtangebot von ABT ist auf 186 Millionen Token begrenzt. Das Umlaufangebot – also die für die Öffentlichkeit verfügbaren Token – liegt bei ca. 98,58 Millionen. Damit ist bereits ein bedeutender Anteil der Token im Umlauf.

  • Inflationär oder deflationär:  ArcBlock verfolgt ein nicht-inflationäres Modell, da es beim Gesamtangebot von ABT eine feste Obergrenze gibt. Es können keine neuen Token über die 186-Millionen-Grenze hinaus geschaffen werden – das sorgt bei steigender Nachfrage nach der Plattform für Knappheit. Die Initialverteilung 2018 sah 45% für den öffentlichen Verkauf, 32% für Community-Rewards, 15% für das Team und 8% für Marketingpartner vor.

Wofür wird ABT genutzt?

Der ABT-Token ist der native Utility-Token, der das ArcBlock-Ökosystem antreibt und wesentliche Funktionen für Entwickler, Nutzer und das Netzwerk bereitstellt.

Der wichtigste  ArcBlock-Anwendungsfall  ist die Abwicklung von Transaktionen und die Nutzung von Services auf der Plattform. Zentrale Einsatzbereiche sind:

  • Zahlung von Services:  Entwickler zahlen in ABT für die Ressourcen, die sie zum Bau und Betrieb ihrer DApps benötigen – vergleichbar mit dem Pay-per-Use-Modell im Cloud Computing. Dieses Modell ermöglicht es, dass Anwendungsanbieter Transaktionsgebühren für Endnutzer übernehmen und so die Nutzerfreundlichkeit steigern.

  • Staking und Netzwerksicherheit:  ArcBlock setzt auf einen Delegated Proof-of-Stake (DPoS)-Konsensmechanismus. Token-Inhaber können ihre ABT staken, um das Netzwerk zu sichern, an der Validatoren-Wahl mitwirken und Belohnungen erhalten.

  • Transaktionen im Marktplatz:  Die Plattform bietet einen Marktplatz, auf dem wiederverwendbare Komponenten („Blocklets“) gehandelt werden können. ABT ist die Währung für diese Transaktionen – so entsteht eine Community, in der Entwickler für ihre Beiträge belohnt werden.

  • Integration und Governance:  Der ABT-Token ist ein zentrales Element für Interaktionen mit Netzwerkfunktionen. Er wird auch für Community-Governance genutzt – Stakeholder können so an der Weiterentwicklung der Plattform mitentscheiden. Mehr Infos zu aktuellen  Neuigkeiten rund um ArcBlock  und Governance gibt es über die offiziellen Community-Kanäle.

ArcBlock vs. Ethereum

Sowohl ArcBlock als auch Ethereum sind Plattformen zur Entwicklung dezentraler Anwendungen, unterscheiden sich jedoch deutlich in Architektur, Konsensmechanismus und Schwerpunkt auf die Entwicklererfahrung.

Feature ArcBlock (ABT) Ethereum (ETH)
Technologie Eine "Platform-as-a-Service", die Cloud Computing mit Blockchain kombiniert. Nutzt Blocklets (wiederverwendbare Microservices) und ein Open Chain Access Protocol für Interoperabilität mit anderen Blockchains. Eine einzige, universelle Blockchain, auf der alle Anwendungen dieselben Netzwerkressourcen teilen, was zu Staus führen kann.
Transaktionsgeschwindigkeit & Gebühren Für hohe Performance ausgelegt (über 100.000 TPS angestrebt). Setzt auf eine „gaslose“ Architektur, bei der Entwickler Gebühren für Nutzer übernehmen können – erhöhte Benutzerfreundlichkeit. Niedrigere Geschwindigkeit (typisch 15–30 TPS auf Layer-1), Nutzer zahlen variable „Gas“-Gebühren, die bei großer Netzauslastung hoch werden.
Anwendungsfall Konzentration auf eine nutzerfreundliche, skalierbare Umgebung für DApps und eigene Chains mit Fokus auf dezentrale Identität (DID). Breiter etablierte Plattform für DApps unterschiedlichster Art, insbesondere im Bereich DeFi und NFTs. Für Einsteiger kann die Entwicklung komplex sein.
Konsens Delegated Proof-of-Stake (DPoS), energieeffizient, Token-Inhaber wählen eine begrenzte Validatorenanzahl. Proof-of-Stake (PoS): Dezentrale Gruppe von Validatoren sichert das Netzwerk durch ETH-Beteiligung.

Der Hauptunterschied im  ArcBlock vs. Ethereum  Vergleich: ArcBlock legt den Fokus auf ein von Grund auf interoperables, entwicklerfreundliches und vereinfachtes Ökosystem, während Ethereum eher als universelle, aber potenziell weniger stringente Lösung auftritt.

Die Technologie hinter ArcBlock

Die ArcBlock-Architektur nutzt verschiedene innovative Technologien, um ein flexibles und skalierbares Entwicklungsumfeld zu schaffen.

  • Konsensmechanismus:  Die Plattform verwendet primär einen Delegated Proof-of-Stake (DPoS)-Konsens. Dieses Verfahren ist bekannt für hohe Durchsatzraten und Energieeffizienz im Vergleich zu herkömmlichem Proof-of-Work. Bei DPoS wählen ABT-Inhaber eine limitierte Anzahl Blockproduzenten (Validatoren), die das Netzwerk betreuen und Transaktionen bestätigen.

  • Einzigartige Technologien:

    • Blocklets:  Wiederverwendbare, serverlose Rechenkomponenten, die das Herzstück von ArcBlock bilden. Sie können für Smart Contracts, Off-Chain-Logiken und in verschiedenen Programmiersprachen genutzt werden – große Flexibilität für Entwickler.

    • Open Chain Access Protocol (OCAP):  Ein Abstraktionslayer, der es ArcBlock ermöglicht, sich mit verschiedenen Blockchains wie Bitcoin oder Ethereum zu verbinden. Diese Interoperabilität verhindert einen Lock-in und gibt Entwicklern die Wahlfreiheit für ihre Anforderungen.

    • DID Wallet:  ArcBlock stellt eine Wallet für dezentrale Identitäten (DID) bereit, mit der Nutzer ihre digitalen Identitäten und Daten sicher verwalten können.

  • Infrastruktur & Partnerschaften:  ArcBlock kombiniert Blockchain-Technologie mit Cloud-Diensten. Die Plattform wurde auf Microsoft Azure ausgeweitet und ist Teil des Microsoft for Startups Programms, was die Infrastruktur und das Entwickler-Framework zusätzlich stärkt.

Team & Herkunft

ArcBlock wurde 2017 gegründet und 2018 offiziell mit dem Ziel gestartet, ein zugänglicheres Blockchain-Ökosystem zu schaffen.

Das Projekt wurde von Robert Mao, Zhihong Mao und Flavien Charlon ins Leben gerufen. Robert Mao ist neben der Rolle als CEO auch Chefarchitekt und verfügt über einen fundierten Informatik-Hintergrund. Die erfolgreiche Initial Coin Offering (ICO) im Februar 2018 legte die finanzielle Basis für die weitere Entwicklung der Plattform.

Seit der Gründung setzt ArcBlock auf ständige Innovation und veröffentlichte 2020 wichtige Produkte wie die Decentralized Identity (DID) Wallet und diverse Entwickler-Tools, um Marktentwicklungen voraus zu sein.

Schlüsselnews & Ereignisse

ArcBlock hat seit dem Start zahlreiche Meilensteine erreicht. Im Folgenden einige wichtige Ereignisse und Entwicklungen:

  • Februar 2018:  ArcBlock schließt seine ICO erfolgreich ab und sammelt signifikantes Kapital für die Plattformentwicklung.

  • Mai 2018:  Start der ersten Version des Blockchain-Ökosystems, um die DApp-Entwicklung zu vereinfachen.

  • 2019:  Sponsoring des Decentralized Identity Foundation (DIF) Hackathon, um das Engagement für fortschrittliche DID-Lösungen zu unterstreichen.

  • 2020:  Einführung der ABT Chain, die Grundlage des ArcBlock-Ökosystems, sowie Veröffentlichung der DID Wallet und eines Payment Kits zur Vereinfachung von In-App-Transaktionen.

  • Partnerschaften & Integrationen:  Beitritt zum Microsoft for Startups Programm, Ausbau der Plattform auf Microsoft Azure und Partnerschaft mit PoulSAT für die Expansion nach Afrika.

  • Aktuelle Updates:  Es erscheinen laufend Updates für den Blocklet Server und die DID Wallet, mit Fokus auf verbesserte Performance und Sicherheit. Für alle, die  ArcBlock handeln möchten, sind diese Entwicklungen zentrale Faktoren, die den  ArcBlock-Kurs beeinflussen können.

Ist ArcBlock eine gute Investition?

Ob ArcBlock (ABT) eine attraktive Investition ist, hängt von der eigenen Risikobereitschaft und dem Glauben an die langfristige Vision des Projekts ab. Nachfolgend ein ausgewogenes Bild von Potenzial und Risiken.

Vergangene Performance & Potenzial:
Der  ArcBlock-Kurs  war volatil – typisch für Kryptowährungen. Das Allzeithoch wurde im Mai 2024 erreicht, aber wie viele Altcoins schwankt der Wert nach Marktlage, technologischer Entwicklung und Investorenstimmung. Der inhaltliche Fokus auf die Lösung realer Entwicklerprobleme – etwa die Vereinfachung der DApp-Entwicklung und Interoperabilität – unterstreicht das  ArcBlock-Investitionspotenzial .

Community-Wachstum & Technologie:
ArcBlock strebt ein starkes Ökosystem an, indem es Entwicklern intuitive Tools bietet. Die einzigartigen Technologien, wie Blocklets und das Open Chain Access Protocol, positionieren das Projekt als Innovationsführer. Der Erfolg hängt maßgeblich davon ab, inwieweit eine engagierte Entwickler-Community gewonnen und gehalten werden kann.

Zu berücksichtigende Risiken:
Wie bei jeder Kryptowährung birgt die Investition in ABT Risiken. Der Markt ist hochgradig wettbewerbsintensiv – viele Plattformen konkurrieren um die bevorzugte Entwicklungsbasis für DApps. Regulatorische Veränderungen können ebenfalls Einfluss auf den Kryptosektor nehmen. Außerdem hängt der endgültige Erfolg maßgeblich von der Adoption der Technologie ab – dies ist nicht garantiert.

Fazit:
ArcBlock bietet eine überzeugende Vision für die Zukunft der DApp-Entwicklung. Die technologische Innovationskraft und der klare Fokus auf Nutzerfreundlichkeit sind wesentliche Pluspunkte. Wer investieren möchte, sollte jedoch eigene Recherchen anstellen, die Volatilität des Kryptomarkts realistisch einordnen und Fortschritt sowie Adoption des Projekts selbst bewerten. Für alle, die sich fragen,  wie man ArcBlock kaufen kann , gilt: Nur auf seriösen Plattformen handeln und erst nach eigener Recherche investieren.

Haftungsausschluss:   Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden; investiere nur, was du bereit bist zu verlieren. Führe immer deine eigene Recherche durch, bevor du Investitionsentscheidungen triffst.

giftRegister to get $180 Welcome Bonus!
Email
Password
Einladungscode (Optional)
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Discord
  • Youtube
Subscribe Phemex Subscribe Phemex

Jetzt bei Phemex registrieren und Ihre Krypto-Reise noch heute beginnen

Erhalten Sie 180$ für Ihre Anmeldung