Als im letzten Quartal 2024 Anzeichen eines Kryptowährungs-Bullenmarktes wieder auftauchten, erlebten einige ältere Projekte und Token eine Wiederbelebung des öffentlichen Interesses. Das Gleiche gilt für den lange ruhenden Sektor der NFT-Sammlerstücke, der 2021 astronomische Höhen erreichte, 2022 jedoch abstürzte und seitdem keine große Aufmerksamkeit mehr erlangte. Doch NFTs stehen nun wieder im Rampenlicht des Blockchain-Sektors, was vor allem auf die Aktivitäten der Pudgy Penguin-Kollektion und deren kürzliche Token-Einführung in Form von $PENGU zurückzuführen ist. Als eines der wenigen „Blue Chip“-NFT-Projekte sind die Pudgy Penguins den Fußstapfen von BAYC gefolgt und haben ihren eigenen Ökosystem-Token auf den Markt gebracht. Obwohl der Launch selbst auf gemischte Reaktionen stieß, könnten die Initiativen der Pudgy Penguins und die anschließenden Reaktionen der Community mehr über die Zukunft von NFTs im Allgemeinen verraten.
Was sind Pudgy Penguins?
Pudgy Penguins sind eine NFT-Kollektion, die im Juli 2021 auf Ethereum gestartet wurde. Die Sammlung umfasst 8.888 einzigartige digitale Pinguine mit einer Vielzahl von Eigenschaften und Accessoires, die aus bis zu 150 handgezeichneten Komponenten erstellt wurden. Diese umfassen unterschiedliche Körpertypen, Kleidung, Accessoires und Bildhintergründe. Der Fokus des Projekts auf cartoonhafte Niedlichkeit verschaffte ihm nach dem Start schnell eine loyale Anhängerschaft. Allerdings geriet das Projekt Anfang 2022 in Schwierigkeiten, als Vorwürfe aufkamen, dass die ursprünglichen Gründer Projektgelder missbraucht hätten.
Die Pudgy Penguins wurden jedoch im April 2022 durch Luca Netz, einen E-Commerce-Unternehmer und langjährigen Fan der Kollektion, wiederbelebt. Netz kaufte das Projekt für 750 ETH (damals etwa $2,5 Millionen USD). Unter Netz' Führung als CEO wurden die Pudgy Penguins zu einem der aktivsten NFT-Projekte, das Lizenzvereinbarungen für physische Spielzeuge abschließen konnte, die auf großen Einzelhandelsplattformen wie Amazon und Walmart verkauft werden. Außerdem zog das Projekt Investorenvertrauen auf sich und sammelte im Frühjahr 2023 in einer Seed-Runde $9 Millionen USD an Risikokapital ein.
Zusätzlich zur Hauptkollektion von 8.888 digitalen NFTs hat die Geschichte der Pudgy Penguins auch andere Sammlerelemente hervorgebracht, die Teil eines breiteren Ökosystems sind:
-
Pudgy Rods: Oft „rogs“ genannt (aufgrund eines Tippfehlers in der Community), sind Pudgy Rods eine Sammlung von Angelruten-NFTs. Ursprünglich als Eier mit roten Schleifen dargestellt, wurde im Dezember 2021 enthüllt, dass es sich tatsächlich um Angelruten handelt. Besitzer von Pudgy Penguin NFTs konnten diese Ruten kostenlos beanspruchen. Die Enthüllung wurde jedoch mit weit verbreiteter Enttäuschung aufgenommen, was einen Wendepunkt in der Geschichte der Marke markierte und letztendlich zur Entfernung der ursprünglichen Gründer beitrug.
-
Pudgy Toys: Physische Plüschtiere, inspiriert von der Pudgy Penguins-IP, wurden am 18. Mai 2023 von Luca Netz angekündigt. Pudgy Toys umfassen eine Vielzahl von Produkten, darunter kuschelige Plüschtiere, Figuren, Clip-on-Plüschtiere und sammelbare Iglus. Jedes Spielzeug enthält eine Wallet, ein Soulbound NFT und handelbare NFTs, auf die Benutzer zugreifen können, indem sie sich einfach mit einer E-Mail-Adresse registrieren. Diese Initiative stellt einen bedeutenden Schritt dar, um die digitale und physische Welt der Marke zu verbinden.
-
Pudgy World: Ende 2023 kündigte das Projekt auch ein digitales Zentrum namens Pudgy World an. Dieses wurde auf dem ZKSync Era-Netzwerk aufgebaut und stellt ein immersives Metaverse mit Quests, Minispielen und anderen Anwendungen für die Pinguin-Community dar.
Der PENGU-Token-Launch
Der Hauptgrund, warum derzeit alle über die Pudgy Penguins sprechen, ist die Einführung ihres nativen Tokens im Dezember 2024. $PENGU wurde an Inhaber von Pudgy Penguin NFTs, Händler anderer NFTs auf Ethereum und Solana sowie an Besitzer des FTT-Exchange-Tokens als Airdrop verteilt. Rund $1,5 Milliarden USD an Marktkapitalisierung wurden durch den Airdrop vergeben, was etwa die Hälfte des verfügbaren Angebots von rund $88,88 Milliarden Token repräsentiert.
Der Airdrop-Claim-Portal verzeichnete jedoch einen enormen Anstieg des Datenverkehrs, als es erstmals geöffnet wurde, und musste innerhalb der ersten Stunde über 100.000 Anfragen bearbeiten. Das Team berichtete auch von DDOS-Angriffen und technischen Schwierigkeiten, die das Portal beeinträchtigten. Nichtsdestotrotz gehört $PENGU nun zu den 100 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
Einer der größten Diskussionspunkte von $PENGU ist die Tatsache, dass es auf Solana statt auf Ethereum eingeführt wurde. Das Projektteam traf diese Entscheidung, weil es der Meinung war, dass Solana Pudgy Penguins einem breiteren und völlig neuen Publikum vorstellen kann, da Solana aufgrund seiner schnellen Transaktionsgeschwindigkeit und niedrigen Gebühren das stärker auf Einzelhändler ausgerichtete Netzwerk ist. Allerdings wird $PENGU auch über Layer-2-Netzwerke auf Ethereum eingeführt. Das Projektteam arbeitet derzeit an Abstract, einer verbraucherorientierten Layer-2-Lösung als Teil fortlaufender Innovationen für die Token-Unterstützung.
Wie bei jedem neuen Token kam es bei $PENGU direkt nach der Einführung zu Volatilität. Innerhalb von 24 Stunden unmittelbar nach dem TGE sank er sogar zeitweise um über 50 %, beendete das Jahr 2024 jedoch relativ stark. Während der kurzen Markterholung am Weihnachtstag stieg der Token über seine vorherige Spanne hinaus und erreichte eine Marktkapitalisierung von 2,6 Milliarden US-Dollar und übertraf damit andere Solana-Memecoins wie WIF und BONK. On-Chain-Daten zeigen das Interesse und die Anhäufung von Walen, was ein gutes Zeichen für die Zukunft des Projekts ist. Durch die Veröffentlichung des $PENGU-Tokens ist der Wert von Pudgy Penguin NFTs sprunghaft gestiegen, wobei die Preisuntergrenze nun über der von BAYC liegt. Andere NFT-Sammlungen mit alten Profilbildern werden wahrscheinlich versuchen, diesen Erfolg durch eigene Airdrops oder andere Formen der Inhaberprivilegien nachzuahmen.