Wie erkennt man, ob eine Bitcoin-Rallye wirklich Substanz hat oder nur durch kurzfristigen Hype getrieben wird? Twiggs Money Flow (TMF) ist ein technischer Volumenindikator, der genau das sichtbar macht. Durch die Kombination von Preisbewegung und Handelsvolumen zeigt er auf einen Blick, ob sich Käufer durchsetzen oder Verkäufer dominieren. In der volatilen Welt des Krypto-Tradings ist TMF ein zuverlässiger Begleiter – besonders wenn es darum geht, echte Trendstärke zu identifizieren. In diesem Artikel erfahren Sie, was den Indikator ausmacht, wie Sie ihn anwenden und welche Strategien im Bitcoin-Handel sinnvoll sind.
Was ist Twiggs Money Flow?
Twiggs Money Flow ist ein technischer Indikator, der den Kapitalfluss anhand von Kurs- und Volumendaten misst. Positive Werte zeigen an, dass Käufer dominieren – negative Werte deuten auf Verkaufsdruck hin. Der TMF wird als Linie dargestellt, die um die Null-Linie schwankt:
-
Über 0 = bullischer Volumenfluss
-
Unter 0 = bärischer Volumenfluss
Im Gegensatz zu Candlestick-Mustern ist TMF kein sichtbares Chartmuster, sondern ein rechnerischer Indikator, der auf allen Zeiteinheiten einsetzbar ist. Besonders hilfreich ist er auf dem 4-Stunden-, Tages- oder Wochenchart – dort, wo Volumentrends verlässlicher sind.
Die Psychologie hinter dem TMF
TMF spiegelt das Verhalten von Marktteilnehmern wider:
-
Steigt TMF an, zeigt das, dass Käufer bereit sind, nahe dem Tageshoch zu kaufen – ein Zeichen für Akkumulation und Vertrauen.
-
Sinkt TMF, dominiert Verkaufsdruck – meist ein Hinweis auf Distribution und Angst im Markt.
Ein stark positiver TMF bestätigt eine Aufwärtsbewegung mit echter Nachfrage. Ein tief negativer Wert spricht für eine solide Abwärtsdynamik. Trader nutzen diese Signale, um Trends zu bestätigen oder potenzielle Wendepunkte frühzeitig zu erkennen.
So nutzen Sie TMF im Chart
1. Indikator hinzufügen
In Plattformen wie TradingView oder dem Phemex Charting Tool kann der Twiggs Money Flow über das Indikatoren-Menü aktiviert werden. Er erscheint in einem separaten Fenster unterhalb des Hauptcharts.
2. Null-Linie beachten
TMF-Werte über 0 deuten auf Kaufkraft, unter 0 auf Verkaufsdruck. Je weiter die Linie von der Null entfernt ist, desto stärker ist das Kräfteverhältnis.
3. Wichtige Signale erkennen
-
Null-Linien-Kreuzung: Ein Wechsel von negativ zu positiv (oder umgekehrt) signalisiert eine Trendwende.
-
Divergenzen: Bewegt sich der Kurs weiter nach oben, TMF aber nach unten, entsteht eine bärische Divergenz – ein Warnsignal.
4. Mit anderen Tools kombinieren
Kombinieren Sie TMF mit RSI, MACD oder Unterstützungs-/Widerstandszonen, um Fehlsignale zu vermeiden und Ihre technische Analyse zu verstärken.
Strategien: So traden Sie mit Twiggs Money Flow
Einstieg
Eröffnen Sie Positionen nur bei klaren Signalen. Beispiel:
-
Long-Trade: TMF kreuzt über 0 + bullische Candlestick-Formation
-
Short-Trade: TMF fällt unter 0 + Durchbruch eines Supports
Stop-Loss setzen
Da TMF keine konkreten Kurslevels bietet, nutzen Sie technische Marken wie das letzte Swing-Low oder Widerstandszonen für Ihre Absicherung.
Take-Profit planen
Nächste Widerstände, frühere Hochs oder Fibonacci-Level eignen sich als Take-Profit-Ziele.
Risikomanagement
Vermeiden Sie Trades auf kleinste TMF-Ausschläge. Warten Sie auf Kerzenschluss oder kombinierte Signale. Besonders in Seitwärtsphasen kann TMF schnell irreführen.
Wann Sie TMF mit Vorsicht nutzen sollten
-
Seitwärtsmärkte mit wenig Volumen führen zu häufigen Richtungswechseln im TMF.
-
Illiquide Altcoins oder exotische Tokens können durch wenige Trades verzerrte Werte liefern.
-
Einmalige Volumenspitzen erzeugen „falsche“ positive oder negative Ausschläge – hier ist Geduld gefragt, bis sich eine klare Linie bildet.
Bonus: Hintergrund & Tipps
Entwickelt wurde TMF von Colin Twiggs, um den Chaikin Money Flow zu verbessern. Er integrierte True Range und exponentielle Glättung, um realistischere Werte zu liefern.
Vergleich mit anderen Indikatoren:
-
vs. MFI: TMF ist ungebunden, präziser bei Preis-Volumen-Bewegungen
-
vs. OBV: TMF gewichtet stärker nach Schlusskurs
-
vs. CMF: TMF reagiert weniger auf Ausreißer, liefert klarere Signale
Wer nutzt TMF?
Vor allem Swing-Trader mit Fokus auf Volumenanalyse im Kryptomarkt. Gängige Einstellung: 21 Perioden auf Tages- oder 4H-Chart. Für Daytrading auch 7–14 Perioden auf kleineren Zeiteinheiten möglich.
Fazit: Volumen ist Wahrheit – handeln Sie nicht im Blindflug
In der dynamischen Welt des Bitcoin- und Krypto-Tradings dient der Twiggs Money Flow Indikator als zuverlässiger Kompass, um echte Kauf- und Verkaufsdynamiken sichtbar zu machen. Er ergänzt Ihre Analyse durch die Bestätigung, ob eine Kursbewegung tatsächlich durch signifikantes Volumen unterstützt wird – eine Erkenntnis, die reine Preisindikatoren oft nicht liefern können.
Wir haben gesehen, wie TMF in der technischen Analyse funktioniert und wie Sie ihn optimal einsetzen: zur Bestätigung von Ausbrüchen, zum Erkennen von Divergenzen, und generell, um sicherzustellen, dass ein Trend „Benzin im Tank“ hat.
Denken Sie daran: Der beste Einsatz erfolgt immer in Kombination mit anderen Werkzeugen – etwa zusammen mit RSI oder in der Nähe von Unterstützungs- und Widerstandszonen, um Breakouts zu validieren.
Jetzt sind Sie bereit, den Twiggs Money Flow Indikator in Ihre Bitcoin-Trading-Strategie auf Phemex zu integrieren. Sie wissen, wie Sie seine Bewegungen interpretieren, wann Sie auf Signale reagieren – und wann Sie vorsichtig sein sollten.