Ob gut oder schlecht, im Kryptomarkt sind Narrative oft entscheidend für kurzfristige Entwicklungen. Seit dem Zyklus 2013 sind zahlreiche Narrative entstanden, wie „schnelleres Bitcoin“, „ICOs“, „DeFi“, „GameFi“ und so weiter. Einige Narrative haben sich zu eigenen, wachsenden Nischen in der Branche entwickelt, während andere in Vergessenheit gerieten. Eines der neueren Narrative, das an Bedeutung gewonnen hat, aber noch nicht den Mainstream erreicht hat, ist DePIN, was für dezentrale physische Infrastruktur steht. Es bezieht sich auf die Verwaltung von realen Einrichtungen und Ressourcen durch den Einsatz von Blockchain-Technologie. Dazu können Marktplätze für Rechenleistung oder den Zugang zu realen Daten gehören. DePIN strebt an, die Transparenz und Effizienz traditioneller Plattformen zu verbessern, die diese kritischen Ressourcen verwalten. Da eine der Kritiken an Kryptowährungen insgesamt der Mangel an weitreichenden Anwendungen in der realen Welt ist, sollte DePIN genauer untersucht werden, um sein potenzielles Einfluss auf unser tägliches Leben von 2025 an zu verstehen.
Vorteile und Nachteile von DePIN
Derzeit werden physische Infrastrukturen wie Datennetze, Transportsysteme und Stromnetze typischerweise von zentralisierten Unternehmen oder Regierungen betrieben. DePIN verändert den Status quo, indem es Peer-to-Peer (P2P)-Netzwerke etabliert, in denen Einzelpersonen ihre eigenen physischen Ressourcen (wie Bandbreite, Speicher oder Energie) beitragen und gemeinsam die Kontrolle über das Netzwerk teilen können. Die Vorteile der von DePIN vorgestellten Vision umfassen:
-
Gemeinschaftskontrolle: DePIN verlagert die Kontrolle von Institutionen zu einer Gemeinschaft von Individuen. Teilnehmer tragen ihre eigenen Ressourcen bei, um das Netzwerk aufzubauen und zu pflegen, und teilen die Kontrolle ähnlich wie Miner in Proof-of-Work (PoW)-Netzwerken Transaktionen validieren. DePINs funktionieren wie industrielle DAOs, bei denen der Einfluss jedes Teilnehmers proportional zu seinem Beitrag ist.
-
Ausgerichtete Anreize: Innerhalb eines DePIN-Netzwerks haben Ressourcenanbieter die Möglichkeit, passives oder aktives Einkommen zu verdienen. Das bedeutet, dass Teilnehmer ungenutzte Ressourcen monetarisieren und neue Einkommensströme für sich schaffen können, was ehrliche Teilnahme und maximale Ressourcennutzung incentiviert.
-
Erlaubnisloser Zugang: Jeder kann Ressourcen zum Netzwerk beitragen, und Nutzer können frei auf die angebotenen Dienstleistungen zugreifen. Es gibt keine Preisverhandlungen, Nutzerscreenings oder Genehmigungsprozesse. Solange jemand die notwendige Infrastruktur besitzt, kann er ein Anbieter-Konto auf einem DePIN erstellen, ähnlich wie jeder einen Liquiditätspool auf einer DEX bereitstellen oder einen Kredit auf einem dezentralen Geldmarkt aufnehmen kann.
Wie die Hauptvorteile zeigen, gibt DePIN im Wesentlichen die Kontrolle an die Menschen zurück. In der Vergangenheit war Zentralisierung notwendig, um Effizienz zu steigern, aber jetzt kann Blockchain jedem mit Internetzugang ermöglichen, ohne Vorurteile beizutragen und zu verdienen. Dennoch ist der Sektor nicht ohne Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Akzeptanz. Jeder, der sich mit Netzwerkeffekten auskennt, weiß, dass ein Netzwerk exponentiell wachsen kann, je mehr Menschen teilnehmen, aber die frühen Anwender sind am schwersten zu gewinnen. Derzeit existiert DePIN hauptsächlich als Narrativ unter Blockchain-Enthusiasten, sodass bestehende Plattformen klein sind und nicht von Netzwerkeffekten oder Skaleneffekten profitieren. Selbst wenn die Logik und Anreize stimmen, wird ein Netzwerk scheitern, wenn keine signifikanten Zunahmen bei Ressourcenanbietern und Netzwerkteilnehmern erreicht werden.
Top DePIN-Projekte auf dem Weg ins Jahr 2025
The Graph
The Graph ist ein dezentrales Indexierungsprotokoll, das Blockchain-Daten in strukturierte Formate organisiert, damit Benutzer und dezentrale Anwendungen (DApps) diese Daten schnell abrufen können. Indexierung ist für das moderne Web entscheidend und ermöglicht die schnelle Datenabfrage, die das heutige Interneterlebnis antreibt.
Im traditionellen Web2-Bereich bieten Unternehmen wie Amazon Web Services (AWS) Indexierung, Cloud-Speicherung und andere essenzielle Dienste für Millionen von Nutzern weltweit an. Viele dezentrale Anwendungen (DApps) sind weiterhin auf zentrale Anbieter wie AWS für Webhosting, Speicherung und Datenindexierung angewiesen, was eine Abhängigkeit von zentralisierter Infrastruktur schafft.
Das Graph-Protokoll strebt an, diesen Prozess zu dezentralisieren, indem es einen offenen Markt für die Indexierung von Blockchain-Daten schafft. Es ermöglicht Teilnehmern, Blockchain-Daten über Subgraphen zu kuratieren, zu indexieren und zu handeln — spezialisierte Datensätze, die von DApps oder Nutzern verwendet werden können. Dieser Datenmarktplatz funktioniert mit GRT (Graph Token), dem nativen Utility-Token des Ökosystems.
Akash Network
Akash Network ist Web3s Antwort auf Cloud-Anbieter wie Microsoft Azure und Google Cloud. Traditionelle Cloud-Dienste verwalten ein Netzwerk globaler Server, um Rechenressourcen für den Betrieb von Websites, Anwendungen, Analysen und Netzwerktools bereitzustellen. Akash strebt dasselbe an, jedoch nach einem dezentralen Modell.
Anstatt auf zentralisierte Server zu setzen, schafft es einen On-Chain-Marktplatz, auf dem Benutzer mit persönlichen Servern, Datenzentren oder ungenutzten Rechenressourcen als Ressourcenanbieter teilnehmen können. Diese Anbieter listen ihre Dienstleistungen On-Chain und reichen Gebote ein, um um Verträge zu konkurrieren. Mieter, die Nutzer dieser Rechenressourcen sind, können diese Gebote dann überprüfen und die beste Option auswählen.
Render Network
Das Render Network ist ein dezentrales Rechenprotokoll, das die ungenutzte GPU-Leistung von Netzwerkteilnehmern für 3D-Rendering- und KI-Berechnungsaufgaben nutzt. Es schafft einen Marktplatz für GPU-Leistung, auf dem Anbieter überschüssige GPU vermieten und im Gegenzug die native Währung des Netzwerks, RENDER, erhalten.
Ursprünglich auf dem Polygon-Netzwerk aufgebaut, migrierte das Render Network im November 2023 zur Solana-Blockchain. Dieser Schritt wurde durch Solanas niedrige Gasgebühren und hohe Durchsatzkapazitäten motiviert, die schnellere, kostengünstigere Transaktionen und Rendering-Prozesse ermöglichen.
Die Entscheidung schien sich auszuzahlen, da das Render Network im vergangenen Jahr einen Anstieg des Token-Werts um fast 80 % verzeichnete und nun bei einer Marktkapitalisierung von etwa 4 Milliarden US-Dollar liegt.