Der Stablecoin-Markt ist bis August 2025 auf über 271,4 Milliarden US-Dollar gewachsen, wobei USDT und USDC den Sektor dominieren. Trotz ihres Wachstums sehen sich Stablecoins erheblichen Risiken ausgesetzt, darunter Zentralisierung, Liquiditätsprobleme und zunehmende regulatorische Überprüfungen.
Jüngste regulatorische Entwicklungen verdeutlichen eine weltweite Verschiebung hin zu strenger Compliance. Die Stablecoin-Verordnung Hongkongs, die am 1. August 2025 in Kraft tritt, schreibt Lizenzen und strenge Vermögensverwaltung vor und setzt damit einen hohen regulatorischen Standard. Ebenso unterstreicht der US-amerikanische GENIUS Act, der am 18. Juli 2025 verabschiedet wurde, die Betonung von Transparenz und Compliance. Diese Maßnahmen gestalten die Stablecoin-Landschaft neu und stellen die Emittenten vor die Herausforderung, sich an neue regulatorische Rahmenbedingungen anzupassen und gleichzeitig ihre Rolle als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain aufrechtzuerhalten.
Stablecoin-Markt steht vor regulatorischen Herausforderungen bei einem Wachstum von 271,4 Milliarden Dollar
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.