Kryptowährung kaufen
Märkte
Kontrakt
Spot
Earn
Web3 new
Lernen
Academy > Technische Analyse > Doodles (DOOD) – Was ist das? Der Native Token des Doodles-NFT-Ökosystems >

Doodles (DOOD) – Was ist das? Der Native Token des Doodles-NFT-Ökosystems

2025-05-09 05:58:53

DOOD ist der offizielle Utility-Token des Doodles-NFT-Ökosystems und treibt Avatar-Anpassungen, Community-Governance, exklusive Events und In-Game-Ökonomien in Doodles 2 an. Dieser Artikel untersucht DOODs Tokenomics, Technologie, Team, Meilensteine und Investmentpotenzial. Ob NFT-Sammler, Entwickler oder Krypto-Investor – erfahren Sie, warum DOOD in der sich entwickelnden Welt der Web3-Kultur und NFT-Innovationen eine Rolle spielt.

📦 Zusammenfassung (Schnellinfos)

  • Ticker-Symbol: DOOD

  • Umlaufmenge: 7.800.000.000 DOOD

  • Maximalmenge: 10.000.000.000 DOOD

  • Hauptanwendung: Utility-Token für NFT-Ökosysteme

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: Nicht verfügbar (Stand: Veröffentlichung)

  • Bei Phemex gelistet: Noch nicht (Stand: Veröffentlichung)

❓ Was ist DOOD?

In einer digitalen Welt voller Pixelkunst und Spekulationshype hat Doodles etwas Seltenes geschafft: Es hat eine einzigartige Atmosphäre geschaffen – eine fröhliche, pastellfarbene Welt mit Humor, Kreativität und einer suchterzeugenden Community. In diesem kulturellen Phänomen wurde DOOD geboren.

Der Utility-Token des Doodles-Ökosystems, der im Mai 2025 auf der Solana-Blockchain startet. Er ist der Treibstoff für Avatar-Anpassungen, DAO-Abstimmungen und Markenkooperationen. DOOD ist zentral für Doodles 2, die skalierbare, massentaugliche Version des Projekts.

DOOD lässt sich als „Währung der Kreativität“ im Doodles-Universum beschreiben. Er dient nicht nur dem Handel, sondern auch dem Freischalten von Erlebnissen, der Mitgestaltung der Community und der Stärkung von Fans und Kreativen. Während viele Tokens Träume verkaufen, lädt DOOD Sie ein, Ihren eigenen zu zeichnen.

🎨 Was ist Doodles NFT?

Vor DOOD gab es Doodles: Eine generative NFT-Kollektion von 10.000 Stück, die im Oktober 2021 startete und schnell zu einem der beliebtesten Web3-Projekte wurde. Mit pastellfarbenen Charakteren und einem unverwechselbaren Stil eroberte Doodles die Herzen (und Geldbörsen) von Sammlern weltweit.

Jedes NFT der Kollektion ist ein programmatisch generiertes Profilbild (PFP) mit Merkmalen wie Hüten, Frisuren oder Accessoires. Von Katzen in Raumanzügen bis zu Skateboardern in Bananen-Kostümen – der Charme von Doodles liegt im spielerischen Absurden.

Doch die wahre Innovation war der Community-first-Ansatz: NFT-Besitzer erhielten früh Governance-Rechte, darunter Mitsprache bei Roadmaps und Budgetverteilungen. Dies schuf eine der loyalsten Communities im NFT-Bereich.

Im Gegensatz zu Projekten, die im NFT-Hype gipfelten und verschwanden, entwickelte sich Doodles weiter – von einer Sammlung zu einer Web3-Entertainment-Marke mit Spielen, Musik, Wearables, realen Events und nun einem vollwertigen Ökosystem-Token.

Doodles-NFTs sind heute Pässe in ein expandierendes Universum aus Kreativität, Interaktivität und digitalem Eigentum – die Grundlage für DOOD.

Wie viele DOOD gibt es?

  • Maximalmenge: 10 Milliarden DOOD (festgelegt).

  • Umlaufmenge beim Start: ~7,8 Milliarden DOOD (78% der Gesamtmenge).

  • Vesting-Plan: Der Rest wird schrittweise über Ecosystem-Anreize, Team-Zuteilungen und Community-Förderungen freigegeben.

Inflationsrate

DOOD ist moderat deflationär konzipiert:

  • Burn-Mechanismen: Ein Teil der für Avatar-Upgrades genutzten DOOD wird vernichtet.

  • Staking: Durch Staking wird DOOD temporär dem Umlauf entzogen.

  • Strategische Verteilung: Belohnungen werden langsam und gezielt ausgegeben.

Dieser Ansatz soll langfristige Halter belohnen, ohne Hyperinflation zu riskieren.

Wofür wird DOOD genutzt?

  1. Plattformwährung: In Doodles 2 für Avatar-Kleidung, Accessoires und Stilanpassungen.

  2. Governance: Abstimmungen im Doodles-DAO über Projektentwicklungen.

  3. Event-Zugang: Exklusive Zugänge zu realen Events (z. B. Pharrell-Konzerte) oder digitalen Erlebnissen.

  4. Creator-Förderung: Künstler und Entwickler können DOOD-Fördergelder beantragen.

  5. Staking-Belohnungen: Halter erhalten exklusive NFTs und Einfluss-Boni.

  6. Physische Einlösungen: DOOD ermöglicht den Tausch von NFTs gegen reale Produkte.

DOOD vs. Ethereum

Merkmal

DOOD

Ethereum

Zweck

NFT-Ökosystem-Token

Smart-Contract-Plattform

Netzwerk

Solana (Layer-2-fähig)

Layer-1

Transaktionskosten

Sehr niedrig (<0,01 $)

Variable Gasgebühren

Anwendungsfall

Kreativwirtschaft + NFTs

DeFi, NFTs, DAOs

Ethereum ist der vielseitige Motor – DOOD der spezialisierte Treibstoff für die Doodles-Metaverse.

Die Technologie hinter DOOD

Doodles nutzt modernste Web3-Technologien:

  • EVM- & Flow-Kompatibilität: Multi-Chain-Support für niedrige Gebühren.

  • Dynamische NFTs: Avatare können in Echtzeit angepasst werden (Metadaten-Update on-Chain).

  • Integrierte Wallet-UI: Einfache Nutzerführung für Neulinge.

Wichtige Partnerschaften

  • Shopify: DOOD-Einlösung für physische Produkte.

  • Ledger: Sicherheitsintegration für Hardware-Wallets.

  • Flow Blockchain: Technologiebasis für Avatare.

Team & Ursprünge

  • Gründer: Illustrator Scott Martin, CryptoKitties-Mitwirkende.

  • Führung: Ex-Billboard-Chef Julian Holguin (CEO), Pharrell Williams (CBO).

  • Investoren: Seven Seven Six (Reddit-Mitgründer Alexis Ohanian), Dapper Labs.

Ist DOOD ein gutes Investment?

Pro-Argumente:

  • Kulturelle Relevanz an der Schnittstelle von NFTs, Musik und Gaming.

  • Praktischer Nutzen des Tokens.

  • Starkes Team mit Branchengrößen wie Pharrell.

Risiken:

  • Mögliche Abkühlung des NFT-Marktes.

  • Ambitionierte Roadmap – Verzögerungen könnten Vertrauen kosten.

  • Typische Krypto-Volatilität.

Für wen geeignet?

  • Für jene, die an NFT-basierte soziale Erlebnisse glauben.

  • Für Investoren, die Utility-Tokens gegenüber reinem DeFi bevorzugen.

Fazit

In einer Branche, die oft leere Versprechen liefert, setzt DOOD auf Funktionalität und Kultur. Es ist kein Meme-Coin, sondern ein lebendiges Ökosystem aus Kunst, Technologie und Community. Ob für Gewinne, Events oder Kreativität – DOOD ist Ihr Ticket in eine Welt, die spaßig, nützlich und gerade weird genug ist.

giftRegister to get $180 Welcome Bonus!
Email
Password
Einladungscode (Optional)
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Discord
  • Youtube
Subscribe Phemex

Jetzt bei Phemex registrieren und Ihre Krypto-Reise noch heute beginnen

Erhalten Sie 180$ für Ihre Anmeldung