Präsident Trump hat eine 50%ige Zollgebühr auf brasilianische Waren ab dem 1. August angekündigt, was erhebliche Kritik von Ökonomen hervorruft. Experten argumentieren, dass die USA historisch gesehen einen Handelsüberschuss mit Brasilien hatten und stellen die Begründung für den Zoll in Frage. Es wird befürchtet, dass dieser Schritt einen Präzedenzfall schaffen könnte, Zölle als diplomatisches Mittel zur Beeinflussung ausländischer Justiz- und digitaler Souveränitätsangelegenheiten einzusetzen.