Die leitenden Kernentwickler von Ethereum haben beschlossen, EIP 7907 aus dem bevorstehenden Fusaka-Upgrade auszuschließen und das aktuelle Limit für die Größe von Smart-Contract-Code beizubehalten. Diese Entscheidung wurde während der 216. ACDE-Sitzung getroffen, wobei die Möglichkeit besteht, das EIP für den Glamsterdam-Hard-Fork erneut vorzuschlagen, obwohl dessen Aufnahme unsicher ist. Tim Beiko skizzierte einen vorläufigen Zeitplan für den Mainnet-Start von Fusaka, beginnend mit einer öffentlichen Testnet-Veröffentlichung des Clients Ende August, gefolgt von Testnet-Upgrades im September und Oktober. Die Entwickler planen außerdem, Fusaka Devnet-3 am 23. Juli zu starten. Für den Glamsterdam-Hard-Fork haben die Entwickler einen Konsens über die geplanten Implementierungen erzielt, diskutieren jedoch noch über wichtige Fragen wie den Mechanismus zur Trennung von Vorschlagendem und Erbauer. Eine endgültige Entscheidung über die Kerncode-Änderungen wird nach weiterer Konsultation der Community in den nächsten zwei bis vier Wochen erwartet.