Zwei seit langem ruhende Ethereum-Wallets, die seit der Entstehung der Blockchain im Jahr 2015 inaktiv waren, haben 1.140 ETH im Wert von etwa 2,9 Millionen US-Dollar transferiert. Diese bedeutende Bewegung fällt mit der jüngsten Befürwortung von Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin für stärkere Copyleft-Lizenzen zusammen, um die Prinzipien der Open Source zu schützen. Buterins Blogbeitrag markiert eine Abkehr von seiner früheren Unterstützung permissiver Lizenzen und betont die Notwendigkeit von Lizenzen, die den öffentlichen Zugang zu abgeleiteten Werken sicherstellen. Die Reaktivierung dieser Wallets unterstreicht die enorme Wertsteigerung von Ethereum, dessen Preis seit 2015 um 89.450 % gestiegen ist. Buterins Aufruf zu Copyleft-Lizenzen erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender Privatisierung im Kryptosektor und zielt darauf ab, Open-Source-Ökosysteme zu bewahren. Diese Entwicklung könnte zukünftige Lizenzstandards beeinflussen und Diskussionen unter Web3-Entwicklern anstoßen.