Der dezentrale Identitätsanbieter cheqd hat eine Partnerschaft mit der Artificial Superintelligence (ASI) Alliance angekündigt, um die Identitätsüberprüfung für KI-Agenten mithilfe verifizierbarer Berechtigungen zu verbessern. Diese am Freitag bekannt gegebene Zusammenarbeit adressiert die wachsenden Herausforderungen im Bereich der Identität von KI-Agenten, in dem autonome Agenten zunehmend verbreitet sind. Bis 2025 wird erwartet, dass 25 % der Unternehmen, die generative KI einsetzen, KI-Agenten nutzen, wobei Prognosen darauf hindeuten, dass dieser Anteil bis 2027 auf 50 % steigen wird. Die Partnerschaft wird cheqds dezentrale Verifizierungstools, einschließlich dezentraler Identifikatoren (DIDs) und verifizierbarer Berechtigungen (VCs), im ASI-Ökosystem nutzen. Diese Integration ermöglicht es über 20 Projekten, verifizierbare Identitäten für KI-Agenten on-chain auszustellen, wodurch Vertrauen und Authentizität ohne die Notwendigkeit zentraler Behörden gewährleistet werden. Der Markt für KI-Agenten wird voraussichtlich erheblich wachsen und bis 2030 einen Wert von 47,1 Milliarden US-Dollar erreichen.