Bitcoin wird zunehmend als Sicherheit für Stablecoin-Abwicklungen durch innovative Ertragsprodukte wie ETFs und Kreditmärkte genutzt. Institutionen setzen Bitcoin ein, um Kredite abzusichern oder Echtzeitzahlungen in Stablecoins wie USDT und USDC zu ermöglichen. Dieser Trend verändert die traditionellen Rollen von Bitcoin und Stablecoins, wobei Bitcoin über seine Funktion als Wertspeicher hinausgeht. Diese Integration wirft jedoch Bedenken hinsichtlich potenzieller Risiken auf, einschließlich der Möglichkeit eines Sicherheitenverlusts aufgrund der Volatilität von Bitcoin und systemischer Fragilität bei Marktturbulenzen. Experten warnen, dass ohne angemessene regulatorische Rahmenbedingungen die wachsende gegenseitige Abhängigkeit zwischen Bitcoin und Stablecoins zu finanzieller Instabilität führen könnte.