Eine neue Folge von "Bitcoin Politics" mit Frank Corva und Avik Roy beschäftigt sich mit der potenziellen Rolle von Bitcoin und Stablecoins bei der Bewältigung der US-Schuldenkrise. Die Diskussion hebt den GENIUS Act und die sich entwickelnde politische Strategie rund um Bitcoin hervor, während sie hinterfragt, ob Stablecoins allein eine finanzielle Abrechnung in den Vereinigten Staaten verhindern können. Die Folge untersucht auch die Auswirkungen von Krypto-Gesetzesentwürfen, das Potenzial von Bitcoin-gestützten Staatsanleihen und die Auswirkungen des De Minimis-Gesetzes auf Bitcoin-Zahlungen. Das Gespräch beleuchtet zudem die Tauglichkeit von Bitcoin als Wertspeicher und seine strategische Akkumulation durch das US-Finanzministerium. Mit Szenarien für die Zukunft von Bitcoin und dem Konzept der "BitBonds" bietet die Folge Einblicke, wie Bitcoin und Stablecoins die Finanzlandschaft Amerikas beeinflussen könnten.