Aave ist das erste DeFi-Protokoll, das die Marke von 50 Milliarden US-Dollar an Nettodepositen überschritten hat, was einen bedeutenden Meilenstein im Bereich der dezentralen Finanzen darstellt. Diese Zahl repräsentiert die gesamten Sicherheiten über 34 On-Chain-Märkte abzüglich ausstehender Kredite. Der Gründer von Aave hob die zunehmende Akzeptanz des Protokolls durch traditionelle Finanzinstitute als Kreditinfrastruktur hervor. Dieser Erfolg unterstreicht den breiteren Erholungstrend im DeFi-Bereich, wobei der gesamte gesperrte Wert (TVL) der Branche seit Dezember 2024 fast 120 Milliarden US-Dollar erreicht hat. Der aktuelle TVL von Aave liegt bei etwa 29 Milliarden US-Dollar und macht damit fast die Hälfte des Sektors aus. Die Aave-Governance-Community arbeitet aktiv an Upgrades, darunter Aave V4, das die Einführung von Account-Abstraktion, nativen Tresoren für reale Vermögenswerte und Unterstützung für Bitcoin Layer2-Assets zum Ziel hat, während der Stablecoin GHO auf weitere Blockchain-Plattformen ausgeweitet wird.